so wie der rostet gibt es garantiert noch ein paar versteckte stellen die auch nicht gut aussehen! ICH würde die finger davon lassen. oder kannst du schweissen und lackieren?
p.s. wer weiss wie es um die technik steht?!
so wie der rostet gibt es garantiert noch ein paar versteckte stellen die auch nicht gut aussehen! ICH würde die finger davon lassen. oder kannst du schweissen und lackieren?
p.s. wer weiss wie es um die technik steht?!
ich kann dazu nur sagen dass meiner (mpi) total probleme bekam als der ölstand mal etwas über max war (ca. 3 mm). nach dem senken des ölstands (und wechseln der zündkerzen) war aber alles wieder in ordnung.
waren hier nicht mal viel mehr antworten von wegen silikon diskussion?
seltsam!
http://www.theminishoplondon.com/
minispares ist da bestimmt auch aber london ist schon recht groß.
man kann doch klein anfangen. bevor ich meinem mini gekauft habe hatte ich z.B. auch noch nie einen ölwechsel gemacht. man kann einiges selber machen wenn man will und muss eben vorher wissen dass (und wie) man sich etwas mehr um den mini kümmern muss! kauf dir ein modernes auto und du brauchst beispielsweise so gut wie nie den ölstand kontrollieren – das wäre beim mini fatal. natürlich wird er auch mal in die werkstatt müssen aber da gibt es in köln auch anlaufstellen, was nicht selbstverständlich ist. das alles ist schnell vergessen wenn du mit deinem mini fährst. ich erfreue mich auf jeder fahrt an dem kleinen auto!
schwacke oder ähnliches gibts schon aber hat wenig aussagekraft weil heute in der regel mehr verlangt wird. bei 'jungen' MPIs ist das besonders auffällig.
hast du dir schon einen mini angeguckt?
kann es sein dass es ein günstiges emblem war? die originalen halten nämlich viel besser. ich hab auch mal mit uhu hantiert aber das bekam dem emblem gar nicht gut. die farbige fläche hinter der runden scheibe löste sich nämlich anschließend auf.
ich glaub du meinst die runde plastik oder gummischeibe oder? bei morphium scheint sich das komplette emblem (mit flügeln) zu lösen. naja,ist auch egal – hauptsache morphium blickt durch.
je nachdem wie heftig de schlag war müsste man vielleicht die spur kontrollieren lassen.
nicht schlecht obwohl die vordersitze schon recht speckig aussehen.
wenn es an 165er reifen liegen sollte müsste das schleifgeräusch ja unmittelbar nach dem reifenwechsel aufgetreten und (von da an) ein ständiger begleiter gewesen sein.
Zitat von Klein"Klein"er Tipp
nimm nicht die ausm Monza. Die Austattung vom 40ty hat die schöneren Seitenverkleidungen.....
Bilder kann ich dir gerne mal zeigen
Die gibt's ja auch an allen Ecken zu kaufen :p
leider habe ich von der technik im mini wenig ahnung weil ich meinen noch keine 2 jahre besitze. sonst würde ich helfen. ein hilfsbereiter mini-fahrer der viel selber schraubt wird dich gut beraten können.
p.s. der grüne sieht optisch gut aus und hat wenig laufleistung. ob er gut in schuss ist müsste man prüfen. der blaue hat nur 4000 km weniger – ist aber deutlich teurer. man sollte sich auch überlegen ob man ein faltdach haben möchte.
erstaunliche leistung! bin positiv überrascht.
biz 10w40 wird hier nur getrunken.
dass ein 10w40 öl generell billiger ist bezweifle ich.
Meinst du einen schwarzen Wischerarm? Welche Seite soll es denn sein?
Mein Angebot: 10 Eur inklusive Porto.
immerhin höre ich zum ersten mal dass man schrauben lösen muss!