ich glaube es gibt kaum mini besitzer die von 12-zöller scheibenbremse auf 10-zöller trommelbremse umrüsten. das wäre auch nicht so empfehlenswert.
Beiträge von compumate
-
-
hast du noch mehr fotos auf denen der schriftzug größer ist?
-
am besten in freehand (z.B.) abpausen und auf originalmaß vergrößern. mit einer guten vorlage wär das easy. diese fotos sind aber nicht so der hit!
-
Grillen, TV, Internet, Schlafen, Musikhören...
Müßiggang!
-
Renn-Minis können aber auch ganz normal (und schön) aussehen.
-
hoch die tassen...
-
check doch mal die minis hier:
http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite08-NeuwagenRU.htm
felgen typ ist auch immer angegeben. leider nicht die einpreßtiefe aber kann man in erfahrung bringen. die kotflügel der minis die ab werk 13 zoll haben sind am kotflügel ausgeschnitten. bei den dgh minis mit 13 zoll felgen und schmalen plastikverbreiterungen aber nicht (würde man sonst sehen). ich sagte ja bereits dass es vermutlich 12 zoll minis waren. anscheinend geht es also auch ohne ausschneiden des kotflügels. das liegt dann wohl an den verwendeten felgen, die hier nicht so weit abstehen (nach außen) wie bei den 'ab werk' 13 zoll minis.
-
tja, zweifellos haben die besten (mini-)fahrer deutschlands ein „BM“ auf dem nummernschild...
-
würden theroretisch drunter passen wie zB hier:
http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite08-solarredsolidU.htm
http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite08-blackU.htmdas sind vermutlich mal 12 zoll minis gewesen.
hängt eben von der breite der felgen und deren einpreßtiefe ab. meinst du eigentlich die chromteile die über die 10/12 zoll serienverbreiterungen (plastik schwarz) geschraubt werden? wird man nicht so einfach montieren können weil bei 13 zoll minis die kotflügel ausgeschnitten sind. oder fährst du noch auf 12 zoll und willst umrüsten?
-
-
Was genau meinst du mit 'kein Spiel vorhanden'? Ventilspiel = 0?
Du musst doch das Spiel mit 'ner Fühlerlehre auf 0.35 oder 0.4 mm (Suchfunktion bzw. Handbuch benutzen) einstellen (Einstellschrauben an Kipphebeln lösen und wieder festziehen wenn der Abstand stimmt).
Folglich sollte es auch ein 'Spiel' geben.p.s. es gibt da einen recht langen beitrag zum thema ventilspiel. gib einfach mal in der suche hhkhw (motor/nur thema durchsuchen) ein.
-
ja, ist schon komisch.
bin jetzt 5 km ohne probleme gefahren.gestern hab ich das nicht geschafft. ab jetzt werde ich den ölstand unter max halten damit mir das nicht wieder passiert.
-
nachdem ich jetzt öl abgelassen und zündkerzen sauber gemacht habe springt er – oh wunder – wieder an. im stand ist die drehzahl normal, reagiert auch gut auf's gasgeben. die neuen zündkerzen sehen auch recht normal aus. gefahren bin ich allerdings noch nicht. :o sollte ich jetzt mal tun.
ob es wirklich am ölstand lag?
-
so, habe vorhin mit dem standard ölmeßstab erneut den ölstand kontrolliert:
2/3 mm über max!
den anderen ölmeßstab werfe ich definitiv weg!
lief er darum so schlecht und springt als folge dessen nicht mehr an?
p.s. lasse jetzt mal etwas öl ab
-
heute habe ich zum ersten mal richtig probleme mit meinem mini gehabt.
ich fang' einfach mal an zu erzählen...donnerstag abend ohne probleme ölwechsel gemacht.
beim lösen des ölfilterst löste sich ein stecker links vom ölfilter. wieder drauf gesteckt – alles bestens.freitag vormittag lief der kleine noch, wie gewohnt, gut!
am nachmittag fahre ich richtung köln und da passiert's:bin im dritten gang...drehzahl geht plötzlich runter, mini fängt zu zu stottern und zu zucken, ich gehe auf's gas - drehzahl geht aber weiter runter, auspuff fängt laut an zu brabbeln/spucken (fast schon wie ein knallen)...motor geht aus.
nach einigen startversuchen springt er wieder an. drehzahl im stand ist normal aber auspuff gibt wieder laute geräusche von sich wenn ich das gaspedal betätige. motor reagiert im stand nicht wie gewohnt auf's treten des
gaspedals - drehzahl geht hoch und runter.ich drehe sofort um und mach mich wieder auf den weg nach hause. zweimal geht er noch aus (springt ab wieder (schlecht) an) und ich bin schließlich daheim.
in meiner unwissenheit habe ich zuerst den ölstand kontrolliert. hätte ja sein können dass der zu hoch war - fehlanzeige, ölstand in ordnung.
anschliessend habe ich die zündkerzen (champion) kontrolliert - recht schwarz! licht, radio etc. geht noch aber leider will er jetzt gar nicht mehr anspringen. auch nicht mit neuen zündkerzen! batterie ist erst ein jahr alt. am motor ist nicht geschraubt worden. bis auf den rc40 und den k&n tauschfilter ist alles serie.tja, ärgerliche sache. hat jemand eine idee wo das problem liegt?
volker -
die sind auch neu erstaunlich günstig (ca 10 eur/stk) aber es kann sein dass die verbreiterungen, ob neu oder gebraucht, nicht richtig passen werden (löcher in der verbreiterung sind nicht deckungsgleich mit den löchern in der karosserie). dann muss man unter umständen ein oder zwei neue löcher pro verbreiterung ins blech machen. darum nur tauschen wenn es wirklich nötig ist.
-
die kante oder geht es jetzt schon um das ganze dach?
-
wenn in der kante nicht die vier unschönen aussparungen wären hätte ich die leiste auch schon längst abgemacht. wie wäre es mit einer lackieraktion mit sprühdose? das abkleben dürfte etwas dauern aber immer noch viel besser als mit 'nem lackstift pinseln. wenn man sich mühe gibt und gewissenhaft arbeitet kann man auch so gute ergebnisse erzielen.
-
Bin auch an Bord! 116/A6
-