Beiträge von compumate

    wenn die dichtung noch nie gewechselt wurde dann ist das der erste schritt. dichtmasse kann man dann immer noch benutzen. wer weiss wie es unter der dichtung aussieht? ich habe schon mal einen komplett verrosteten scheibenrahmen gesehen.

    "da diese Idee von der technisch wie künstlerisch perfekten Umsetztung lebt".

    natürlich soll ein bestimmtes level an qualität (technisch gesehen) erreicht werden aber hier wird ja nur noch über equipment gesprochen und was es kosten wird.

    "Das ist der Untergang eines solchen Projektes"

    schade, dass du so leicht aufgibst. die teure technik ist nicht alleine entscheidend aber wem sage ich das!?

    mit motivation und eigeninitiative geht vieles und das ergebnis kann trotz knapper kasse stimmen aber wie ich bereits sagte klingt das hier schon nach hollywood (zB "Unterbringung und Verpflegung des Stabes"). der aufwand lohnt doch garnicht. soll das ganze broadcasting fähig werden? da ist ganz schnell viel geld verblasen und keiner wird es je wiedersehen. ich glaub die geschichte ist nur zu verwirklichen wenn die ansprüche etwas runter geschraubt werden. viel erfolg.

    Zitat von chewie

    Guten Abend mal :)

    Ich bin mir nicht sicher, ob bekannt ist, was eine Filmproduktion sich so an finanziellen Mitteln reinlätschert? Man denke an die Preise z.B. nur mal für Miete Equipment (Licht, Ton, Kamera, evtl. zusätzlich noch Dolly oder Kran) und Versicherung (Teilnehmer, Equipment (z.B. auch teilnehmende Fahrzeuge)).

    Leider bedingen sich da auch einige Dinge gegenseitig - um mal bei dem Beispiel der Versicherungskosten zu bleiben: Kann ich das Risiko für mein eigenes eingesetztes Fahrzeug und mich selbst z.B. noch tragen, so wäre das, handelt es sich um ein fremdes Fahrzeug und gar einen nicht dazugehörigen Fahrer (i.e. Darsteller), sträflich (u.U. sogar tatsächlich im Wortsinn).

    Lieben Gruß,
    -.jan.-


    Hollywood :cool:

    Zitat von klause

    HHÄÄÄ???

    wie jetzt, reifen breiter machen, ohne breitere felgen? krieg ich da jetzt gerade was nicht mit?

    nicht böse sein, aber das versteh ich jetzt nicht... :(

    reifen wechseln. das ding aus gummi !
    alter reifen ist schmal - neuer ist breit. :eastgrin:

    Zitat von ibinsnur

    hi!

    ich komm auch nicht ganz mit! wenn du von 145 auf 165 wechselst, wohin sollen sonst die 20 hinkommen wenn nicht 10 auf jede seite????

    doch das ist das thema. du hast mich richtig verstanden. ich wollte nur wissen ob ein denkfehler vorliegt. es könnte ja auch sein dass sich das maß für die breite nur auf die lauffläche bezieht!? in diesem fall wäre ein reifen immer etwas breiter.

    Dumme (und wahrscheinlich simple) Frage aber wird ein Rad (Felge + Reifen) innen und außen um 1 cm breiter wenn man von 145er Reifen auf 165er wechselt? Das würde bedeuten dass das Rad im montierten Zustand 1 cm weiter nach aussen ragt (aus dem Kotflügel raus) als vorher. Richtig?

    p.s. möchte einfach ganz sicher gehen

    Zitat von uAwg

    Na das das Abschlussblech auch weg soll ist mir natürlich bewusst! er soll ja nen knackigen Popo bekommen :) Nur da treffen doch mehrere bleche aufeinander, und zwischen denen soll sich der Rost schon befinden...

    klar wenn der rost sich schon weiträumig ausgedehnt hat muss man ihn behandeln. sitzt er nur an dem abschlussblech kommt er samt kante weg.

    wenn ich mich nicht irre halten die abschleppösen auch hilfsrahmen und karosserie zusammen. einfach weglassen ist nicht gut.


    "Hab nämlich wo anders gelesen, das man schon damit rechnen kann, dass an der Falz ordentlich Rost ist und somit eine neue Heckschürze zu empfehlen wäre"

    stoßstangen entfernen bedeutet eigentlich auch nicht nur die stoßstange zu demontieren sondern auch das abschlussblech (die überstehende kante auf dem die stoßstangen sitzen) abzusäbeln.