für den verkäufer ein gutes geschäft.
Beiträge von compumate
-
-
Ich habe mal solche Felgen für 260 Eur (inkl. Radmuttern, 4 montierten Reifen (1 Jahr alt), Nabenkappen, Ersatzrad) bei Ebay versteigert. Zustand der Felgen war wirklich gut. Ich glaube nur für die 4 Felgen hätte ich höchstens 200 Eur bekommen.
-
das verbindungsstück gibt's auch einzeln. müsste dann geschweisst werden.
-
als aussenspiegel an den türen sind die eh nicht der hit weil ziemlich eingschränkte sicht oder?
-
son ölwannenschutz der bis über das flexstück ragt wär manchmal garnicht schlecht.
-
ja, glaub gerne dass die gut sind aber ich möchte keine neuen löcher bohren.
-
danke für die hinweise.
ich werde fertig grundierte verbreiterungen wählen und darauf den lack aufbringen! -
ist alles wieder in ordnung.:)
-
Zitat
Original geschrieben von jörg990
Hallo Volker,kannst auch Südwest Allgrund nehmen. Mit dem habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist nur die Vorbereitung: gründlich mit Silikon- und Teerfleckentferner abreiben. Danach mit schleifvlies leicht anrauen und den Allgrund unbedingt spritzen!Ist auch wesentlich günstiger als das Sprüh-Zeug!
Grüße
Jörg
EDIT:
guckst du hierThema Reinigung... Würde mir dann eh neue Verbreiterungen holen. Lohnt sich und die schwarzen Dinger sind nicht teuer.
-
Zitat
Original geschrieben von mini T.
welche plastik verbreiterungen hast du ?????????unsere lackierer nehmen dafür meisst einen extra gfk oder kunststoff haftgrund frag am besten mal beim lackierer nach oder dort wo du die farbe kaufen willst
am besten nimst du eine als muster mit
Die schwarzen 12/10 Zoll Verbreiterungen.
Die Farbe bekomme ich beim Michael Hagedorn in Spraydosen. Wenn man sich Mühe gibt gehts auch damit. -
-
Guten Abend Leute!
Ich möchte die schwarzen Verbreiterungen lackieren. Ich vermute dass man die vorher grundieren sollte. Was kann man da nehmen? Volker -
etwas seltsam sieht das schon aus.
-
-
Ist die normale (original) Kipphebelwelle. 'Klappern' trifft es schon ganz gut. Vielleicht nochmal Ventielspiel einstellen.
p.s. mit oder ohne ventildeckel - das geräusch ist das gleiche nur die lautstärke ändert sich. hab nämlich mal kurz ohne ventildeckel laufen lassen um diesen als verursacher auszuschliessen.
-
Zitat
Original geschrieben von compumate
klappern =a) zu viel abstand zwischen kipphebel und geschlossenem ventil b) zu wenig abstand
stelle ich blöde fragen oder habr ihr angst etwas falsches zu sagen?
-
Zitat
Original geschrieben von MiniFansRaum7
also beim Fahren wüsste ich es (zähneklappern des Schutzengels) aber du hast das ja im Stand.........ihr macht mich noch wahnsinnig *kreisch*
-
klappern =
a) zu viel abstand zwischen kipphebel und geschlossenem ventil b) zu wenig abstand
-
Zitat
Original geschrieben von MiniFansRaum7
ach deshalb klappern die Ventile immer noch................aua, nicht schon wieder............nene Veit hat das schon gut gemacht!
Danke dafür!
thema klappern!
ist das eigentlich normal dass ich im stand oder beim fahren ganz deutlich ein klappern hören kann. sind das die kipphebel? kommt definitiv aus dem bereich! muss ich mir sorgen machen?
erst dachte ich der minifin ventildeckel würde nicht richtig sitzen
aber nachdem ich dessen position mehrere male leicht verändert hatte war mir klar dass es nicht daran liegt. das geräusch ist mir vorhin wieder aufgefallen weil ich absichtlich ohne musik gefahren bin. -
Zitat
Original geschrieben von inno
neeeeeeeeam einfachsten ist es nur 1 vorderrad hochzuheben!!!
dann funzt das ganze!!!!
gruß
inno
hab ich dann auch gemacht. zuerst waren beide in der luft.