der wert ist jedenfalls schwer einzuschätzen. bitte wenn es dem käufer das geld wert ist - warum nicht. aber ich wunder mich schon bei dem preis.
Beiträge von compumate
-
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…MEBDW%3AIT&rd=1
kann mir mal jemand erklären warum hier umgerechnet über 300 DM geboten wurden?
-
guter gedanke.
-
Wenn es günstig sein soll würde ich auf Edelstahl verzichten.
Eintragung wird wohl über einen Haustüv klappen. Fragt sich nur ob es eine normale Abnahme wird oder eine teure Einzelabnahme. -
Hi!
Ist der "Morris Cooper" Grill der einzige den es auch ohne Eingriff dh für eine innenliegende Entriegelung gibt? Volkerp.s. ich frage mich ob es seltsam aussieht einen Grill mit Eingriff zu montieren obwohl dieser (Eingriff) nicht gebraucht wird
-
Müssen die Zugstreben komplett ausgebaut werden um die Gummis vorne zu wechseln? Ich hatte hier einen Beitrag gelesen mit der beiläufigen Aussage dass es auch im eingebauten Zustand geht. Hat mich etwas verwirrt. Volker
p.s. in dem bucheli buch steht jedenfalls dass man die zugstreben an beiden seiten lösen und ganz rausnehmen muss
-
-
Zitat
Original geschrieben von nille
Jetzt will der TÜV eine Einbaubescheinigung der B39 Bremsanlage von meinem Roverhändler
Die Bescheinigung gibt mir aber keiner.Die sogenannten "Sachverständigen" haben von der Sache KEINE Ahnung...
Werd jetzt 12" drauf machen und mir die dämliche Plakette holen....
Mir reichtzzz!!!!!!!!
wofür sind die überhaupt beim tüv angestellt. nur bescheinigungen durchlesen und absegnen? die aufgelisteten teile vergleichen ist doch das mindeste.
-
sagt mir bitte einer von euch was ich bei einem mpi unter diesen punkten eingeben muss...
"gearbox" / "drop gear ratio"
-
das war bestimmt auch so gemeint dass das genannte gutachten für die eintragung benutzt wird. nur gutachten im auto liegen haben bringt nichts.
-
bin mit einem 50ps fiesta vor einigen jahren mal 170 (laut tacho) gefahren. waren bestimmt auch nur echte 130 oder?
-
der autoscout mini:
mini cooper with part black leather seats & silver nickel inserts
front seat cover kit for both front seats sc3308 > 167.95
complete headrest unit hr3062 > 26.95
front seat base foam cushion sf685 > 28.95
front seat squab foam sf684 > 28.95
rear seat cover kit sc3309 > 167.95
PREISE IN PFUND INKL. STEUER
p.s. was ist 'foam cushion' und 'squab foam'?
-
du möchtest wissen wie teuer die ausstattung des mini bei autoscout ist? die angabe 'cooper s' ist etwas verwirrend denn dieser mini (autoscout) hat mit einem cooper s ausstattungs-mäßig nichts zu tun.
da muss mal einer in den minisport katalog gucken denn da stehen die ganzen innenausstattungen bis zu den letzten mpi modellen mit bildern drin! ich kann den leider nicht finden.
-
Zitat
Original geschrieben von Asphalt
Hübsch und schön klassisch, die griffe. Aber die wurden imho wagerecht befestigt...gruß,
Janso ist es aber man kann unter der verkleidung auch nicht überall sinnvoll löcher bohren.
-
Zitat
Original geschrieben von Mini-Martin
Ja, Klavierlack ist eigentlich ein Tauchlack!!
Ich habe mein Amaturenbrett dieses Jahr lackiert und bin entsetzt das es scheinbar "modern" wird....
Na ja was solls, mir gefällt es trotzdem!Martin
davon darf man sich auch nicht beirren lassen
-
Also Klavierlack ist ja kein besonderer Lack sondern eine bestimmte Optik bzw. eine Art ein Klavier zu lackieren. So hat man es mit jedenfalls gesagt. Tiefenflanz ist das Zauberwort und je nachdem wie viele Schichten der Lack hat wirds glaube ich besser. Ich hab jedenfalls mein Amaturenbrett ausgebaut, in die Einzelteile zerlegt und dann lackieren lassen. Es sollte nicht zu teuer werden und darum ist es auch nicht wirklich wie Klavierlack aber dennoch schön.
Diese >>> Sitze hätte ich ja gerne aber momentan ist kein Geld da. Mal abwarten. Ganz Schwarz im Innenraum wär halt toll. GUTE NACHT
p.s. ich glaube sogar bei einem Klavier werden die einzelnen Teile in den Lack getaucht
-
könnte alles in dem minisport katalog drin stehen weil da ein grosser teil mit innenausstattungen zu finden ist.
vielleicht auch online : minisport.com -
Hab heute Pendelgriffe im Innenraum angebracht, die ich vor einigen Wochen beim Kischka in Köln entdeckt hatte. Musste zwar ein neues Loch bohren weil sie nicht so lang sind wie die Seriengriffe beim MPI aber mit Nietmutternzange war das Ganze ein Klacks. Ist mal was anderes zwischen den Minis mit gelochten Alu oder Wurzelholz. Ich bin jedenfalls zufrieden.
http://www.artschoolanarchy.de/innen01.jpg
http://www.artschoolanarchy.de/innen02.jpg
Neue seitenverkleidungen mussten natürlich auch her.
p.s. jetzt noch komplett schwarze Sitze und die Sache ist rund.
-
buchsen, knochen oben, halteblech (das lose) gewechselt. knacken ist vorerst weg.
-
oh gott ist das teuer.