Beiträge von compumate

    Zitat

    Original geschrieben von DannyCooper
    Hi all,
    ich brauch kurzfristig Unterstützung in der Bildbearbeitung (für Dummies ;) )
    Ich hab ein Photoshopbild mit ner Farbe gefüllt als Hintergrundebene. Jetzt hab ich ein kleineres Foto reinkopiert.
    Das sieht nun so aus als ob ich's mit Pattex afgeklebt hätte. Ich will aber dass die Ränder mit dem Hintergrund verlaufen und das ganze auch nicht so akkurat rechteckig ist.

    Hilfäää:confused:

    Dennis, nix Ahnung von Photoshop

    EINE möglichkeit:
    das foto am besten auf eine eigene ebene über den hintergrund stellen. anschliessend möglichst genau einen geschlossenen pfad um das motiv legen und diesen in eine auswahl umwandeln. anschliessend die aktive auswahl um ein paar pixel 'weich machen' (anzahl der pixel bestimmt wie weit der verlauf von deckend bis tranparent ist). dann auswahl umkehren und und 'entfernen' taste drücken.

    im handbuch steht folgendes:

    -ventilspiel-

    in dieser reihenfolge das spiel an allen ventilen kontrollieren:

    ventil 1 bei ganz geöffneten ventil 8
    ventil 3 bei ganz geöffneten ventil 6
    ventil 5 bei ganz geöffneten ventil 4
    .
    .
    .
    .
    usw.

    welche nummer ist welches ventil? wie muss man durchzählen?
    ist vielleicht eine blöde frage aber anscheinend ist es wichtig das zu verstehen.

    edit: da die ventile horizontal in einer reihe liegen war das wirklich eine blöde frage!

    > TÜVbarkeit der Cooper S Bremse beim MPI <

    bekommt man beim mpi auch eingetragen. zur not bei einem tüv wie in siegen. man müsste nur mal wissen ob auch das genaue baujahr eine rolle spielt.

    "teile" (die bei MIR getauscht wurden dh neu sind, ist vielleicht nicht alles zwingend notwendig?!):

    bremszangen
    bremsscheiben
    kronenmuttern
    bremsklötze + montagesatz
    spritzbleche (l.o/l.u./r.o./r.u.) + sicherungsbleche (r & l)
    bremsflüssigkeit
    radflansche

    p.s. hab keine angst vor arnold :p

    das stimmt schon aber ich kenne einen laden in dem nicht jeder verkäufer ahnung hat aber die 'ahnungslosen' können meine fragen ja an experten weiterleiten. hauptsache es wird kompetent geholfen.

    was wäre eigentlich der korrekte wert für das ventilspiel? im handbuch steht was von 0,30mm. gilt das auch für eine hhkhw oder gilt dieser wert nur für die standard kipphebelwelle?

    wie werden die ventile bei der einstellung durchgezählt (blick von oben in den motorraum)?

    1 2 3 4
    5 6 7 8

    oder

    1 3 5 7
    2 4 6 8

    oder hab ich das ganz falsch verstanden?

    Zitat

    Original geschrieben von Lomo
    bei der roller tip version unbedingt darauf achten:

    - spezielle zylinderkopfmuttern EAC5541A verwenden, um schleifen am hebel zu vermeiden
    - fühlerlehre nur seitlich einführen um fehleinstellungen zu vermeiden
    - prüfen, ob ventildeckel schleift (blechdeckel geht, minifin nicht bzw. nur mit änderungen)

    hth
    uwe
    mini center

    minifin ist problematisch? wie schade!!!

    Zitat

    Original geschrieben von Bodo
    [B]...dann ist ziemlich sicher auch ein VERKÄUFER anwesend, den man fragen kann wie's richtig montiert wird

    sehr optimistisch. es gibt auch menschen die eben nur verkäufer sind und keine mechaniker.

    aha im werkstatthandbuch also. habe ich noch nicht geguckt weil ich der meinung war dass es unterschiede beim einbau einer kipphebelwelle und der hochhubkipphebelwelle gibt. man lernt nie aus.

    guten abend.
    nehmen wie mal an ich kaufe mir eine hhkhw...gibt es da vielleicht ein buch in dem detailiert beschrieben wird wie man beim einbau vorgehen muss und was zu beachten ist? man möchte sich ja vorher informieren und vorbereiten. volker

    Mini-Seed hat keinen 'Haus-Tüv'. Ich sag nur ALLE WEGE FÜHREN NACH SIEGEN. :santa3:

    Zitat

    Original geschrieben von Andy
    Hallo Michael,
    gibt es eine Möglichkeit die RC 40 (ich hab ne Millenium S/S centre exit 2,25" aus UK mitgebracht) irgendwie in die Papiere zu bringen (94er SPi)? Ohne VSD sicherlich nicht, aber mit und Kat?
    Bisher hat man mir die Gutmann-Papiere (Doppelrohr!) geglaubt, aber.....:confused:

    keine ahnung wo metzingen liegt aber ich kann dir den tüv in SIEGEN empfehlen. donnerstags ab 8:00 ist in der regel joachim fuhrländer da und regelt dann die eintragung (am besten vorher anmelden). alles sehr unproblematisch!

    p.s. bin morgen selber in siegen wegen rc40