sind leider nicht mehr im handel weil produktion vor jahren eingestellt wurde.
Beiträge von compumate
-
-
-
das ist doch mal was. werde nachforschen!
-
was bezwecke ich damit:
kleine stellen auf der karosserie abdecken.
lackieren geht nicht. -
es hat nicht jemand mal was von aufklebern gehört die man in der farbe des autos bekommen kann? sollten also möglichst nur aus der nähe als aufkleber zu erkenn sein. wär ganz toll wenn's da was geben würde! volker
-
beispiel bastuck...
natürlich ist instandsetzung wichtiger als optik (oder sound). so sehe ich das auch. -
Zitat
Original geschrieben von Asphalt
D.h. das daß gleiche auch mit HiLos passieren könnte, wenn man die norm. dämpfer verwendet??gruß ,Jan
bin mit monroe dämpfern gefahren und hatte eigentlich keine probleme. meine zu dicken
beifahrer brachten allerdings die dämpfer hinten zum durchschlagen. jetzt hab ich höher geschraubt und andere stossdämpfer. die hilos sitzen hinten recht locker wenn ich aufbocke aber erst wenn der abstand zwischen rad und radkasten richtig gross ist.
-
sehr schwer vorstellbar dass die dämpfer bei der fahrt ganz ausfahren könnten. vielleicht wenn man richtig abhebt aber wer springt schon über schantzen?
-
was schmutzig ist kann man sauber machen. hauptsache das fett geht noch rein.
-
gibts kürzere anschlaggummis oder bleibt nur die möglichkeit der kürzung der selbigen? bei mir ist das auch etwas knapp. wie siehts aus? volker
-
hinten sieht's zb so aus...
-
guten tag!
vorne an jeder seite 3 schmiernippel, hinten an jeder seite 1 schmiernippel. am besten auch mal die suchfunktion benutzen: "abschmieren'p.s. am besten auch aufbocken und vorne lenkrad einschlagen.
-
Zitat
Original geschrieben von cooperfan
Wieviel sollte man vorne maximal tiefer gehn,damit man nicht zu stark auf dem serienmäßigen anschlaggummi aufliegt (das Fahrwerk nicht zu progressiv wird)'zu stark'
sollteman das nicht lieber GANZ vermeiden? -
Zitat
Original geschrieben von "Klein"er
Wenn du nicht aufsetzten willst, solltzest du zusehen, dass ca 2 fingerbreit Platz zwischen Reifen und Radhaus ist.wenn du aber auch mal leute mitnehmen möchtest wirds hier mit den 2 fingern sehr knapp.
-
beim rc40 gibts für jede nur denkliche konstellation die richtige ausführung. frag doch mal einen händler oder guck dir die bekannten händler webseiten an.
p.s. habe diese seitliche rc40 variante von minisport ('superflow') aus blech direkt mit vorschalldämpfer (in einem stück). von der optik her sehr harmlos. fast schon etwas billig ;). ich hoffe das betrifft aber nicht die qualität.
-
ich würde einfach nach dem motto "lieber eine unnötige stelle versiegelt als eine zu wenig" vorgehen. aber zb bremsanlagen sollte man eher vor dem wachs (etc) mit plastiktüten schützen.
versteckte stellen im unterboden? hm ich weiss nur dass die schweller einen hohlraum haben. viel erfolg! -
bohren ist garnicht nötig.
ich hab die anleitung selber noch nicht gelesen weil ich die konservierung bei meinem mini nicht selber durchgeführt habe aber da steht doch bestimmt drin um welche stellen es geht. wenn man sich das auto mal von allen seiten und innen/aussen anguckt sollten die stellen doch klar sein, oder?
spontan fallen mir zb folgende stellen ein:-radkästen vorne
-unterboden + hilfsrahmen(?)
-in den schwellern
-wagenheberaufnahme links/rechts
-scheibenrahmen vorne/hinten
-abschlussblech vorne/hinten
-unten in/unter den seitentüren wo die löcher sind
-stellenweise im kofferraum (auch von unten)
-allgemein falzkanten
...wer legt nach?eigentlich fast überall oder?
-
-
ich finde ja zudem schade dass es nicht wie bei zb 12 zoll stinknormale stahlfelgen mit winterreifen zu kaufen gibt. der markt ist wohl zu klein.
-
sind die aussen und innen absolut blank?