Beiträge von compumate

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls
    Solange ein 12Zoll MINI auf 145er Reifen daherkommt, kann er die Vorteile eines Sportfahrwerkes (oder Teilen davon) nicht nutzen...

    Andreas Hohls

    Das mit den 145er reifen betrifft bestimmt auch einen 10Zoll Mini oder?

    Ich fahre seit einem Jahr mit Monroe Stossdämpfern.
    Davor waren noch die originalen Dinger drin. Weicher ist es
    meiner Meinung nach nicht geworden. Bin zufrieden!

    (145er Reifen, Zugstreben einstellbar, fixierter Vorderrahmen).

    hallo! ein alter beitrag aber es gibt immer noch fragen.
    kann mir denn keiner sagen wie ich die dinger abmachen kann?
    die abschleppösen entfernen ist easy aber die zweite schraube
    über die die teardrops am frontblech befestigt sind bereitet mir
    kopfschmerzen. da komme ich auch nicht von unten dran.
    gehts vielleicht nur von vorne (kühlergrill) und alles was im weg ist
    muss raus? volker

    Zitat

    Original geschrieben von minimotorsport
    Mpi´s neigen zum durchschlagen in den Stoßdämpfern (mal Restweg der Dämpfer prüfen) oder ausgeschlagenen Lenkgetrieben (mal ausgefahrene Lenkstange in die Hand nehmen und hoch und runter bewegen) .

    Eventuell:

    -Abschleppöse gehen Frontblech
    -gerissener Boden im Bereich des unteren Silentblocks
    -obere Rahmengummis verschlissen
    -usw......


    >> meine stossdämpfer sind kein jahr alt. durchschlagen auch hier möglich?

    >> boden ist nicht gerissen

    >> rahmen ist seit 2 wochen fixiert (klacken war aber schon vorher da)

    >> abschleppösen gegens frontblech? keine ahnung

    ich muss meinen mini wohl zum spezialisten bringen. alleine komme ich leider nicht weiter. anscheinend gibt es sehr viele
    mögliche ursachen. schade, volker

    Guten Abend!
    Ich habe manchmal ein Klacken auf der Fahrerseite im Motorraum. Dieses Geräusch ist zb beim langsamen(!) Rückwärtsfahren mit eingeschlagenem Lenkrad aufgetreten und kommt aus den unteren Regionen (Fahrerseite).
    Ist aber (leider?) nicht verläßlich reproduzierbar. Wodurch könnte das Klacken verursacht werden wenn ich die Befestigung des Hilfsrahmen und die Knochen/Knochengummis (oben & unten) auschließen kann. Abgeschmiert wurde erst vor einigen Monaten. Vielleicht gibts ja irgendwelche Erfahrungswerte die eine
    Diagnose zulassen. Wäre hilfreich!
    Volker

    Hallo Leute! Ist das eine große Aktion am hinteren Hilfsrahmen die Ramenbuchsen zu wechseln? Ich hab mir die entsprechenden
    Stellen noch nicht am Mini selbst angeschaut weil mir das Thema
    eben erst eingefallen ist. Ich muß diese Buchsen zunächst lokalisieren. Ich habe letzte Woche meinen vorderen Hilfsrahmen fixiert (Aludonuts, starre Rahmenlager an der Karosserie) und fand das schon recht nervenaufreibend/anstrengend. Ich hoffe mal dass es hinten einfacher ist.

    Wieviele Buchsen sind das eigentlich am MPI?

    Tschüss und gute Nacht. Volker

    Zitat

    Original geschrieben von Miniskus
    Ich muss trotz Druckschlauch, Winkelprobiererei und relativ neuem Mini (99) den Schlauch andrücken wie verrückt. Bis es weh tut. Der richtige Winkel ist allerdings absolut hilfreich, und wie!
    Weiß auch nicht was ich evtl. falsch mache, ist nicht an allen Stellen so.
    Arick

    ich kann nur zustimmen.
    es reicht nämlich in der regel nicht aus nur die fettpresse auf den schmiernippel zu drücken bis die "düse" einrastet sondern man muss während man das fett reinpumpt ständig mit der anderen hand den sitz der fettpresse kontrollieren dh den schlauch andrücken. wird das nicht gemacht fällt entweder der schlauch vom nippel ab oder das fett geht nicht rein (geht seitlich raus).
    da kann man sich ganz schön verrenken.