Ja, sind neue Stößelstangen.
ZK hab ich nachgezogen..
Beiträge von richment
-
-
Hallo zusammen,
ich muss sehr häufig mein Ventilspiel für meinen MPI nachstellen, sprich nach spätestens 100km prüfe ich.
Das Problem, das Ventilspiel lockert sich, Ventilspiel wird also größer. Hab die Differenz nicht nachgemessen, aber bestimmt von 0,35mm auf 0,45mm..Habe vor etwa 1000km einen neuen Zylinderkopf inkl. HHKHW eingebaut.
In diesem Zuge musste ich (entgegen aller Tipps und Hinweise) die Stößelstangen wechseln, da durch ein kleines Werkstattmalheur die alten unbrauchbar waren.
Wie es mit dem alten Kopf war, weiß ich leider nicht, da ich den Mini frisch bekommen habe.Meine Frage:
Sind es die Stößelstangen, die sich erstmal "zurechtbiegen" und somit für ein deutlich größeres Spiel sorgen?Bin über Tipps und Anregungen dankbar.
Gruß
Richard -
Hi Micha,
freut mich einen Berliner hier zu treffen.
Minis fahren in Berlin ja nicht wenig rum, scheinbar aber nicht viele, die selber schrauben. -
Hallo zusammen,
sehr in Berlin viele Minis. Gibt es hier im Forum Berliner, die selber schrauben?
Würde mich über Gleichgesinnte freuen!Viele Grüße
Richard -
Ich räume meine Garage und habe ein paar teile abzugeben.
Gerne alle zusammen. Alles muss bis Ende Juni weg sein.Standort ist 21680 Stade
Folgende Zeile müssen weg:
2x Türen vom silverbullet mit übersichtlichen Rostpickeln an der Kante
Rostfreie Tür, dafür aber leider mit Beule in weinrot
2xSPI Tank mit Pumpen
Schaltgestänge
Vergaser (glaube einen HS6 und HS2)
Maniflow Auspuff mittig einrohr mit Kat mit reichlich „flugrost“ - kann nichts weiter dazu sagen
RC40 seitlich, neuwertig, aber leider unmöglich abgeflext.. also wirklich eher nur Endtopf mit Stummel
Ölkühler
Kleinkram
Teppiche
Anlasser
Verteiler SpiWie gesagt, am liebsten würde ich alles in einem abgeben.
Da ich keine Bilder zur Verfügung habe, erwarte ich preislich nicht viel. Ihr könnt euch den Kram auch angucken und sagen, was es euch wert ist.
Vielleicht kann ich die nächsten Tage noch Bilder machen.Viele Grüße
Richard -
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand diese ominösen Quietschgeräusche bei der HHKHW kennt?
Da Quietschen alles bedeuten kann, habe ich mal ein Video davon gemacht.
Freue mich auf eure EinschätzungenGruß
Richard -
Hallo zusammen,
ist jemand in Berlin bei der Classic Remise?
Viele Grüße
Richard -
Habe ne den Rücklauf an der rail dicht gemacht. Der bdr ist ja an den Rücklauf angeschlossen

-
Ok, der neue benzindruckregler sorgt dafür, dass der Rücklauf zu ist ist in der rail. Frage selbst beantwortet, vielleicht für kommende Unwissende interessant..
-
Hallo,
hab eine Frage an die Benzindruckregler-Profis.
Wie habt ihr denn den Rücklauf dicht gemacht? Ich baue ja sozusagen die Rücklaufleitung ab und baue den BDR dafür ein.Wie habt ihr das gelöst?
Danke und Gruß
Richard -
Also, ich präzisiere das nochmal.
Die ECU erwartet ein Signal der Lambda über zwei Kabel, hellgrün / grau und grau. Zumindest hab ich das aus dem Schaltplan / Anleitung entnommen.Die LC2 liefert das Signal ja nur über ein Kabel. Wie wäre die Lösung für den Anschluss an die ECU?
-
Jo, soweit noch alles klar. Aber welche Kabels schließe ich an die ecu an, damit die Ecu das Signal empfängt? Quasi welche Farbe an welchen Pin? Jemand Erfahrung damit?
-
ich habe mich aufgrund meiner elektronisch ausbaufähigen Kenntnisse für die Innovate entschlossen. Die schien mir einfacher vom Einbau.
Wie ist eure Erfahrung bezüglich der Emulierung des Signals? Bei der Standard ECU kein Problem? Würde eigentlich ungern mit 2 Lamddasonden fahren.
Ich habe an der LC2 zwei Ausgänge mit jeweils weiss, rot, blau und schwarzem Kabel.
Hat je,and von euch die LC2 an die Standard ECU angeschlossen. Ich würde den Ausgang dann per Software auf Sprungsonde einstellen.
Wie schließe ich den Ausgang (die unterschiedlich farbigen Kabel) an die ECU an?Danke und Gruß
Richard -
Habe folgendes Problem:
Habe einen bearbeiteten Zylinderkopf für den MPI bekommen.
Jetzt ist dieser aber an den Bohrungen für die Halterung der Lichtmaschine anders als der bisherige Standardkopf.Habe mal Bilder beigefügt.
Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?Werde mich natürlich nach Ostern an den Händler wenden, wollte aber eigentlich alles an diesem Wochenende fertig bekommen

Danke und Gruß
Richard -
Dann bin ich etwas sehr naiv an das Thema rangegegangen, nach dem Motto plug&play.
Danke für die Info! -
Könntet ihr zum dem Thema auch noch aktuelle Hardware nennen, die ich hierfür nutzt.
Habe nur alte Beiträge gefunden, eine aktuelle Auflistung wäre super!Danke
Richard -
Vorab, ich habe die Suchfunktion genutzt und aus einigen Beiträgen nicht die gewünschte Antwort finden können, bzw. fehlt mir auch das Know-how an dieser Stelle.
Mich würde das Thema Lambda Wert sehr interessieren. Kann die ECU des mpi das Breitbandsignal verarbeiten?
Abgesehen davon, dass das Kit bei k-Data ausverkauft ist.. oder dient die Anzeige dann nur zur Information?
Gibts noch andere Adressen zum Kauf?
Gruß
Richard -
mein silverbullet kommt unter den hammer

keinen schrauberplatz und keine zeit momentan...
daher jetzt bei ebay -
-
Hallo,
hat jemand zufällig oben genanntes rumliegen?Gruß
Richard