Beiträge von richment

    kurzes update

    weißer Tacho bis 180km/h 90€
    Inno 1300 armaturenbrett mit Instrumenten, kleiner Riss,
    eingebaut nicht sichtbar 300€
    Komplette Holz-Innenausstattung vom Silverbullet (Armaturenbrett,Lenkrad,Seitenleisten im guten Zustand)
    bitte Angebot machen
    Alles was zum Umbau auf BKV nötig ist(Pedale+Stange,HBZ...) 120€
    Steuergerät mit WFS und Sender 85€
    Tank SPI mit Pumpe 50€
    Kompletter Lenkstock mit mit Zündschloss+Schlüssel und Hebeln 60€

    links bastuck neue version, ist noch der original aufkleber (oder was davon übrig ist) von bastuck auf dem einen bild zu erkennen. nicht dass sich jemand wundert

    rechts die alte version, die schellen sollten mal neu wie man sieht

    habe gesehen, dass beide schonmal den asphalt geküsst haben. denke,dass ist normal und unumgänglich

    Hallo,

    ich ziehe um und will/kann leider nicht alles mitnehmen.
    Weiterhin muss Geld zur Rostbekämpfung her,da muss mein Projekt Motor erstmal auf Eis gelegt werden.
    Deshalb möchte ich mich von ein paar sachen trennen.

    UMS Einsteckerversion (werde mich bestimmt mal drüber ärgern, dass ich sie jetzt verkaufe)
    450€
    weißer Tacho bis 180km/h 90€
    Bastuck, dtm doppelt mittig, alte Version mit rotem Gutachten 200€
    Bastuck neue Version doppelt mittig 200€
    (beide Edelstahl und mit Vorschalldämpfer, guter gebrauchter Zustand)
    Inno 1300 armaturenbrett mit Instrumenten, kleiner Riss,
    eingebaut nicht sichtbar 300€
    Komplette Holz-Innenausstattung vom Silverbullet (Armaturenbrett,Lenkrad,Seitenleisten im guten Zustand)
    bitte Angebot machen
    Alles was zum Umbau auf BKV nötig ist(Pedale+Stange,HBZ...) 120€
    Steuergerät mit WFS und Sender 85€
    Tank SPI mit Pumpe 60€


    kommen auf jeden fall noch dinge dazu die nächste zeit,aber da muss ich mal bilder machen...


    Gruß
    Richard

    wenn ich mal zeit habe,löse ich den kat von der restlichen auspuffanlage ab.
    jetzt wo der kat ab ist habe ich den vergleich.der war vorher schon nicht ganz in ordnung,häufige startversuche haben dann für einen totalausfall gesorgt...

    nachdem ich dann den zylinderkopf wieder auf basis umgebaut habe, gabs die gleichen probleme!
    in einer letzten verzweifelten aktion den auspuff ab kat entfernt und siehe da,er läuft wunderbar!alle probleme weg!

    hätte nicht gedacht, dass der kat so ein großer problemfaktor sein kann!!

    Danke aber an alle für die tipps!!
    Gruß
    Richard

    moin jonas

    willkommen i forum. wenigstens fährt dein mini, im gegensatz zu meinem ;)
    forum und ein werkstatthandbuch sind gute grundlagen um selber hand an deinem mini anlegen zu können

    streetfighter hat schon den richtigen tipp gegeben.wenn der motor nahorgelt,würde ich es in deinem fall mal mit mehr oktan(sprich superplus) probieren.

    wo ölt er denn überall raus?

    Gruß
    Richard

    jetzt grade die bpr7es.die lagen noch unbenutzt im regal.werde morgen nochmal die "6er" besorgen.

    ventile sind 36/30..ist ein vergaserkopf,aber das ist ja problemlos

    laut den unterlagen, die vom vorbesitzer stammen, ist es eine kent einspritzer nocke mit kcmd-266 charakter

    kann eine zu hohe verdichtung(einmal zuviel geplant) schuld sein?

    Ja,du hast recht.grundlegend deutet alles auf falsche zzp hin.aber verteilerfinger zeigt bei ot auf grob 13uhr.ventile vom 1.zylinder sind beide geschlossen.
    Wurde ja nichts unterhalb des Zylinderkopfes verändert..

    Ist eine 1.5 HHKHW

    also benzin wird eingespritzt.ich versuch mal morgen was zu basteln,um den benzindruck zu messen.

    (So nebenbei; benzinfilter bekomm ich beim besten willen nicht ab,die schrauben sind so vergammelt,auch mit rostlöser keine chance...werd mal vorsichtig mit hitze arbeiten
    aber die wackelkandidaten benzinfilter,kat und lambdasonde können meiner meinung nach nicht für einen komplettausfall sorgen oder lieg ich da falsch?)

    nockenwelle war schon vorher eingebaut und lief auch gut...

    Könnte mir vorstellen,dass die lambadasonde die häufigen startversuche nicht verkraftet hat.aber selbst wenn lambda und Kat hinüber sind,müsste der Motor doch im stand halbwegs laufen,oder?

    Irgendwas muss ja in der ECU nicht richtig verarbeitet werden (oder halt der z-Kopf).
    Aber so viele Möglichkeiten bleiben ja nicht mehr übrig..
    Verzweiflung!!!:madgo:

    So,nachdem ich im letzten jahr keine zeit hatte zu schrauben,habe ich das schöne wetter mal genutzt und meinen spi versucht zum laufen zu bringen.

    Habe meinen standard Zylinderkopf gegen einen gebrauchten überarbeiteten ZKgetauscht,davor lief er normal. Verbaut ist eine HHKHW und eine kent266md nocke.

    wenn er vorher lief und jetzt nicht mehr, könnte man schnell zu dem schluß kommen,dass der kopf nicht in ordnung ist.prinzipiell wirkte der verkäufer aber seriös und meinte,dass der kopf gecheckt wurde,er war auch frisch geplant.

    will nur sicher gehen,dass ich nichts übersehen habe beim wechsel des kopfes bevor ich ihn wieder abnehme.

    zu den eckdaten
    SPi ohne Gaspedalschalter
    temp.sensor i.O.
    unterdruckschläuche i.O.
    Zündkerzen neu
    "Zündgeschirr" i.O.
    OT-Geber getauscht
    drosselklappenpoti i.O.
    Ventile sind richtig eingestellt
    Verteiler sitzt auch richtig

    nach kurzer Zeit säuft der motor ab,wenn ich gas gebe, kommt abgas aus der ansaugbrücke..

    habe ein qualitativ mittelmäßiges video gemacht.vielleicht kann ein "spezi" mir was sazu sagen?!

    http://youtu.be/t-7pRJeJ3nc