Das Problem tritt auch bei kaltem Motor auf. Im Stand ist alles gut. Sobald der Motor aber arbeiten muss, geht nichts mehr.
Ich habe die Schläuche im Waschbecken versenkt. Beim pusten keine Blasen und WAsser ansaugen geht auch nicht...
Das Problem tritt auch bei kaltem Motor auf. Im Stand ist alles gut. Sobald der Motor aber arbeiten muss, geht nichts mehr.
Ich habe die Schläuche im Waschbecken versenkt. Beim pusten keine Blasen und WAsser ansaugen geht auch nicht...
Alles wieder zusammengebaut. Ich komme trotzdem nicht vom Hof
Wie schon gesagt. ich bin gestern und heute schon mit neuer Kappe und Finger problemlos gefahren. Es kam von jetzt auf gleich. so als ob sich ein Stecker oä. gelöst hat. Ich habe aber keinen lockeren gefunden. die 4 "normalen" Stecker an der Zündspule hab ich schon blank gemacht. Wo gibt es denn außer dem Temp.-Geber noch Verbindungen?
Nebenluft an der Einspritzeinheit ist auch nicht. Drehzal bleibt unverändert.
Weitere Ideen probiere ich gerne.
Kurzer Zwischenbericht:
"Gestern war's noch OK"
Zählt wirklich nicht!
Der Schlauch zum Luftfilter hing motorseitig nur lose drauf. Die anderen 5 Anschlüsse hab ich grad am Waschbecken getestet und sind dicht. Werd jetzt mal schauen wie ich das letzte Ende dicht kriege. Durch den K&N ist es eh nur eine Blindleitung.
Die Steckkontakte der Zündspule hab ich eben auch wieder blank bemacht. Die Kerzen waren übrigens wieder schwarz. Sprit kommt also an...
Danke schonmal. Die Zündkabel sind nun auch da. Werd gleich mal wieder auf Fehlersuche gehen. Wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder.
Moin,
ich habe ein kleines großes Problem.
Im Stand läuft der Motor völlig unauffällig mit ca. 900 Umdrehungen und nimmt ohne Probleme direkt Gas an. Heute morgen ging die Erste Fahrt 1 Straße (500m) weiter. Bis hier alles Wunderbar. Als ich weiterfahren wollte stirbt der Motor beim Anfahren immer gleich ab. Konnte mich nur mit Mühe (Viel Gas und schleifender Kupplung) nach Hause retten. Wenn er erstmal rollt, kann ich zwar voll einkuppeln, darf aber kein gas geben.
Gestern habe ich Verteilerkappe und -Finger getauscht. Die Kerzen geputzt (waren Rabenschwarz). Auf den 5 Km Probefahrt gab es keine Probleme mit der Gasannahme oder ähnliches. Zündkabel mussten bestellt werden (kommen heute).
Die Unterdruckschläuche sind 50 KM alt.
Nach dem Absterben ratterts. Der Steppermotor steppt also auch.
Die Einspritzeinheit hab ich auch schon erfolglos mit Bremsenreiniger abgesprüht. Das mach ich gleich aber nochmal gründlich (Nachbar guckte gestern etwas böse).
Wer hat noch eine Idee?
Mit Fremdfabrikat wollte ich ungerne nach BS. An ein Testbook komme ich leider nicht. Das Steuergerät ist eines mit einem Stecker.
Dein Postfach ist voll
Wenn der Grill doch noch da ist, melde ich Interesse an.
Hallo alle zusammen,
ich hab grad mein Inno-Ei auf dem Schreibtisch liegen und sortiere die Kabel für den Einbau in meinen SPI. Bei der isolierten Fassung weiß ich trotz (oder wegen?) dem Schaltplan nicht weiter. Zum selbst ausmessen steht das Wägelchen leider zu weit weg.
Wo kommen da Klemme 1 und 15 ran? Am Ei selbst sind 2 Anschlüsse am Sockel (blaue Kabel) und halt der Anschluss direkt an der Lampenfassung.
Danke
Gruß Sebastian
Moin,
für die Reaktivierung meines SPI suche ich noch einen Schnauzbartgrill mit Umrandung.
Wenn noch jemand eine gute Cooper S Bremse/Umrüstsatz liegen hat bitte auch Angebot an mich
Ich will meinen Brüllwürfel jetzt öfter bewegen und wieder auf meine Chromodoras rückrüsten Die passen leider nicht über meine innenbelüfteten Sättel
Bis denne.
Basti
Moin,
für die Reaktivierung
Moin,
für die Reaktivierung
Hallo Allerseits,
nach 2 Jahren Abstinenz will ich zum Frühjahr meinen Brüllwürfel wieder aktivieren.
Da der Heckdeckel Zuwendung braucht wollte ich ihn gleich mit nem Union-Jack verzieren. Wie habt ihr das gemacht bzw. hat jemand genaue Maße oder ne Vorlage dafür?
Danke schonmal.
Bis denne.
Basti
Also ich werde Freitag in Plön (mit Fremdfabrikat :()aufbrechen.
Wann ich genau losfahre, weiß ich allerdings noch nicht genau (Jan und Lutz - lest ihr mit? :D)
Bis Freitag dann.
Schöne Grüße
Basti
Bei unlackierten Felgen kann ich dir Autosol empfehlen.
Habe im September mal probiert selbst zu polieren und ne Motorradfelge bearbeitet (Entlacken, nass schleifen und dann Autosol).
Danach hab ich sie auf den Balkon gestellt und vor 2 Wochen einfach nur mit Autosol drüber. Nach 10 Minuten glänzte sie wieder wie vorm Winter. War selbst überrascht, weil ich in der Zwischenzeit nichtmal den Schnee vom Alu beseitigt habe.
Moin!
Also ich komme aus Plön und gehöre zur IG-Nord.
Kennt einer von Euch die Mini-IG-Nord oder gehört gar dazu ? Ich war da nämlich auf der Seite und da stand eine begrenzte Anzahl von Landkreisen, hat das was zu bedeuten ? Oder kommt das nur weil die Mitglieder von dort kommen ?
Auf unserer HP stehen tatsächlich nur die Landkreise aus denen wir kommen. Eine Begrenzung gibt es nicht.
Zum DK-Treffen werde ich auch zu 99,9% fahren (allerdings mit Fremdfabrikat:()
Schöne Grüße
Basti
@ Gianni: Sieht das denn so aus wie die Schwinge deiner Silverbullit? Oder ist die echt poliert?
Gruß Basti
Ich finde du hast jetzt einen (mit)entscheidenden Vorteil! Du weißt was auf dich zukommt und kenst das ganze Ausmaß.
War ja schon öfter so, dass aus ner kleinen Verschönerungsaktion doch ne ungeplante komplett Resto wurde
Hab gerade mal für Plön (Schl.-Holst.) geguckt. Da sollen es nur 30 Grad werden *Winterjacke such*
Morgen fällt spätestens um 13:00 Uhr der Stift und dann wird das Mopped aktiviert. Die letze Fahrt ist ja erst 4 Wochen her.
Das mit den 18 Grad um 7:00 Uhr kenne ich auch irgendwo her.
Bei mir sind's satte 126 m - da kommt erstmal drunter :D. Dafür steckt er jetzt aber auch bis zur Hüfte im Boden (und die Beinchen zappeln):D:D
Mein Beileid, gerade auch wegen der ganzen Arbeit.
Ich finde einige ganz bestimmte Kommentare unter dem KN-Artikel auch völlig überflüssig.
Gruß Basti
Ich bin im AVD und mal 10 KM von zu Hause liegen geblieben. Ne halbe Std. später kam dann der ADAC-LKw vom örtlichen Autohaus und hat ohne groß zu gucken aufgeladen. Auf der Rückfahrt sagte er mir, dass die auch für die meisten anderen fahren. Wäre Der AVD selbst gekommen hätt ich noch länger warten müssen. Die haben nämlich kaum Transporter/LKWs.
Blöde war nur das abladen mitten auf der Straße (Motorrad auf 12 Tonner und Leuchtbalken an)
Insgesamt kann ich aber nichts negatives über berichten. Hab sie aber auch erst einmal gebraucht. Ach ja - die Mitgliedschaft ist nicht Fz-gebunden.
Basti