Beiträge von Monster-Sascha

    Für eine Leistung von 150PS muss schon der komplette Motor gemacht sein und nicht nur eine Einspritzanlage oder Kennfeld-Zündung montiert werden.

    Was hast du denn für einen Motorblock als Basis genommen?
    Hast Du einen vom Metro-Turbo?
    Wäre der einzigste, dem ich bei 150PS (viel wichtiger ist das zu erwartende Drehmoment) ein wenig Standfestigkeit zutrauen würde.
    Genausowichtig wäre das Kupplungsgehäuse vom Metro-Turbo, da sind stabilere Lager drin. Die brauchen die Zwischenräder auch bei so viel Dampf. Dann wären wir beim näxten: die Zwischenräder müssen auch gerade verzahnt sein, die schrägverzahnten halten die Power nicht aus. Getriebe dito. Endübersetzung dito.


    Mein Rat:
    Als Student mit begrenztem Budget: Lass es erstmal bei deutlich weniger Leistung gut sein.


    Meine Empfehlung:
    Du solltest mit der Verdichtung auf jeden fall noch um einiges weiter runter.
    8:1 ist das mindeste, was ich an Deiner Stelle machen würde. Für 150PS+ würde ich sogar auf rund 7,5:1 bis 7:1 gehen (Klingeling?!). Das erreichst Du aber nicht mit Kolben ohne gescheiter Mulde und einem richtig grossen Brennraum.

    Ich habe die OMEGA-Kolben für Turbos im Übermaß drin und 30ccm Brennräume.
    Wenn Du schon nicht in gescheite Kolben investieren willst (meiner Meinung das A&O), dann musst Du ordentlich Material aus den Brennräumen fräsen.

    Beim Kopf würde ich auch auf die Ventile vom Metro-Turbo zurückgreifen, die Auslassventlie sind Natriumgekühlt.

    Zur Einspritzung und Zündung kann ich nur sagen, dass es das serienmäßige Material vom Metro-Turbo auch tut. Kannst ja mal den "Porschekiller" aus dem Forum hier anmailen, der hat auch gut Bums in seinen Turbo und fährt meines Wissens nach mit Vergaser und anderer Zündanlage, aber keine Kennfeldgesteuerte. "Mini T." kann Dir da bestimmt auch weiter helfen.

    Bei der Kupplung wirst Du auch in die Vollen greifen müssen.
    Nehm bloss nicht irgendein verstärktes Zeug aus dem Saugerbereich, das hält das Drehmoment nicht aus. Sobald dann Dein Motor halbwegs Druck produziert, rutscht die Kupplung durch. Nimm das richtige Zeug aus dem Metro-Turbo.

    Wenn Du schreibst, was der Motor/das Fahrzeug mal später können soll, kann man dir bestimmt noch viele weitere Tips geben, aber momentan bist doch noch - naja, sagen wir mal - verschlossen ... ;)

    Grüsse Sascha - der an seinem Turbo-Motor lieber mehr in die Basis investiert hat, als an das "externe".

    Hi Chris!

    Schön, dass alles wieder läuft.
    Das selbe Problem habe ich bei einem meiner Motorräder auch.
    Bloss tritt es bei mir nur bei kalten Temperaturen auf, da ist der Sauerstoffgehalt der Luft einfach so gross, dass das Gemisch einen tick zu mager ist.
    Bei wärmeren Temperaturen (Sommer) passt dann wieder alles.
    Kann sein, dass Du Dein Gemisch für den Sommerbetrieb wieder etwas abmagern musst.
    Andererseits schadet ein klein wenig fetteres Gemisch dem Motor im Sommer auch nichts, dann ist die Verbrennung etwas kühler.
    Einfach beim Kerzenbild dranbleiben.

    Grüsse Sascha

    Hi Aufseher!

    Sach ma, was soll denn die Maschine später mal können?
    Für was wird sie gebaut?

    Sind etwa hinterher 200PS+ angestrebt?

    Wie hoch soll der Ladedruck werden?
    Schon mal über die Grundverdichtung des Motors nachgedacht?


    Für mich scheint Deine bisherige Verdichtung etwas zu hoch zu werden ...
    Ich fahre mit 8:1 Verdichtung und wenig Ladedruck rum, hab dafür ein bisher absolut problemloses Alltagsfahrzeug mit ca. 100-120PS zur Verfügung.
    Bis 3000U/min absolut brauchbar für die Stadt und danach gehts vorwärts ...

    Aber wenn der Motor nur für Quartermile-Rennen halten muss, kannst Du natürlich andere Werte nehmen ...


    Wie soll denn das Umfeld für den Motor werden (Getriebe, etc.) ...

    Grüsse Sascha

    Auf der "Retro-Classic"-Messe in Stuttgart war ein schwarzer Lancia S4 zu besichtigen.

    Dieses Edelstück hat einen Kompressor und einen Turbolader.

    Der Kompressor ist bei diesem Fahrzeug für die unteren Drehzahlen zuständig, der Turbolader für die oberen.

    Leistung maximal: 620 Pferdchen :cool: ... Drehmoment :D
    Ihr hättet mal die Berge auf dem Leistungsmessungsschrieb sehen sollen :eek: :eek: :eek:

    Grüsse Sascha

    Äähm ... Du lässt Deinen Lader ohne Öl laufen :confused:

    Das ist wie Motor ohne Öl laufen lassen ... im Lader sinds auch Gleitlager, wie bei der Kurbelwelle im Motor beispielsweise ...

    Von wo nach wo sifft den das Öl?
    Von den Lagern der Laderwelle über das Laderrad in den Auspuffkanal?
    Gehäuse gerissen?
    Dichtungen hinüber?

    Grüsse Sascha

    P.S.: Gestern Abend lief in "Tuning-TV" (zufällig reingezappt) ein Bericht über einen Toyota MR2-Turbo, da haben die mal die Maschine laufen lassen und das Popp-Off-Ventil etwas pfeiffen lassen ... hab mich sofort wie im Mini gefühlt :D

    Jetzt muss die Flex ran.

    Du solltest Deine Kotflügel so ausschneiden, dass in jeder Position des Rades (auch Volleinschlag nach vorne und hinten beim lenken) etwa 30-40mm Abstand zwischen Reifen und Blech ist.

    Eine Tieferlegung macht die Ausschnitte nur noch größer.
    Immer prüfen, ob die Verbreiterungen auch den Ausschnitt abdecken.

    Kotflügelverbreiterungen vorne würde ich von einem "Sportspack" nehmen (die letzten gebauten Cooper hatten die drauf), hinten andere, die nicht ganz so breit wie die vom Sportspack sind.

    Meiner Meinung nach haben die "Original-Rover-Sportspack"-Verbreiterungen das beste Preis-Leistungsverhältnis, bloss die hinteren sind doch etwas zu breit geraten.

    Da kann Dich ein Mini-Teile-Dealer bestimmt gut beraten.

    Fahrverhalten ist hier in diesem Forum eine Religion, die einen machen alles was größer als 10-Zoll ist schlecht, die anderen Ignorieren das eben.

    Verschleiss ist definitiv etwas höher, aber bei mir nur minimalst.

    Grüsse Sascha

    Ich hab bei mir auch das "Cooper S"-Öldruckventil drin.

    Bei meinem Turbo Öldruck kalt 6-7bar.
    Warm/heiss nie unter 4bar.
    Leerlauf heiss ca. 3 bar.
    Während der Fahrt zwischen 4,5-5bar.

    Ich könnte noch etwas runter mit dem Öldruck, funktioniert aber seit ca. 30Tkm absolut problemlos --> never touch a running system.

    Grüsse Sascha

    Ich habe bereits von mehreren Leuten gehört, dass Motoren, die durch erhöhten Hub (84mm) auf mehr Leistung gebracht wurden, ordentlich zum dröhnen neigen, da Vibrationen zu Resonanzen im Fahrzeuginnenraum führen und es doch auf Dauer sehr nervend sein soll.

    Selber bin ich aber noch keinen gefahren.

    Grüsse Sascha

    Nicht ganz ernst gemeint, aber korrekt:

    Man kann auch Geld sparen, wenn man ein Vollgutachten machen läst, da ist nämlich eine Eintragung mit inbegriffen, sonst zahlt man dafür extra. Aber wenn man nix eintragen lassen muss, wärs für die Katz ...

    Grüsse Sascha

    Zitat

    sorry Sascha *g*...aber ich hatte die SP 2000 Sport und die waren das Allerletzte

    Ich hatte vom Dunlop SP Sport 9000 geschrieben, nicht vom 2000er.
    Ist ein viel modernerer Reifen wie der 2000er, wurde etwa 10 Jahre später wie der 2000er entwickelt.

    Der Grösste Vorteil an dem Reifen ist, dass er sehr gut mit dem geringen Gewichts des Minis zurecht kommt, da er eine sehr weiche Gummi-Shore-Härte hat (entfernt zu vergleichen mit z.B. 76A, etc. bei Skateboard- oder Inline-Skate-Rollen).

    Die anderen Reifen, wie etwa die Pirellis, Fuldas, Contis, etc. passen eher zu Fahrzeugen mit höherem Eigengewicht, nur der Bridgestone RE 720 geht eigentlich noch ganz gut.

    Das Eintragen ist ein Klacks, wenn die Reifenfreigabe für eine 7-Zoll-Felge vorhanden ist (kann man bei Dunlop downloaden), Freigängigkeit für 175er im Auto ist ja klar.
    Die meisten TüV-Prüfer wissen mittlerweile auch schon, dass der 195er für eine 7er Felge gemacht wurde und der 175er eher eine 5,5er - 6er - Felge bevorzugt.
    Eine gleich breite Lauffläche haben sie beide, egal ob 175 oder 195 drauf steht.

    Grüsse Sascha

    Aus meinem alten Saug-1300er ist inzwischen ein 1380er geworden.
    Er wurde versetzt gebohrt.
    Als 1300er lief er ca. 90-100Tkm, jetzt als 1380er dürfte er wahrscheinlich weitere 30Tkm draufbekommen haben.

    Meines Wissens nach funktioniert der einwandfrei ... mit Omega-kolben und 73,5er Bohrung.

    Grüsse Sascha

    P.S.: Damals als 1300er hat er 66KW auf der Rolle gedrückt, heute dürften es etwas mehr sein ...

    Zitat

    Auf der hülle der nabe befindet sich zwar die, auch in der ABE zugelassenen, nr T 31, jedoch kann ich keine KBA nummer auf dem lenkrad finden.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du eine ABE für die Nabe hast.
    Jetzt nehme doch einfach noch die ABE vom Viktor F Lenkrad von Crumbs Webseite und lass das ganze Zeugs eintragen.

    Ein TüV-Prüfer dazu wird sich wohl noch finden lassen ...

    Grüsse Sascha

    Kopf runter ist in ca. 1/2 h gemacht.
    Kopf drauf, Ventile einstellen, Dichtflächen säubern und Anbauteile wieder dran dauert ungefähr 2-3 h.
    Vorausgesetzt mit richtigem Werkzeug.

    Ich würde aber gar nicht mehr den "alten" Zylkopf nehmen und wieder richten, sondern irgendeinen guten gebrauchten montieren.

    Kannst ja mal beim Mini-Club-Stuttgart fragen, die haben ca. 100 Köpfe da.
    0711/5000154
    Heute abend (immer Mittwochs ab ca. 20Uhr) haben die übrigens Stammtisch in der "Alten Hupe" in der Adlerstrasse.

    Wenn Du eine neue Kopf- und Krümmerdichtung + kompletten Kopf besorgst, können wir das ja mal in einem Wochenendnachmittag vornehmen.

    Grüsse Sascha

    Die ABE gibt es auf "Crumbs" Webseite zum Downloaden.
    Ist ein Viktor F.

    Wenns mit der ABE Probleme gibt, lass sie von einem Mini-Händler deines Vertrauens als Kopie abstempeln, dann dürfte das gegessen sein.
    Zumindest wird das immer so mit Motorradreifen gemacht, da gibt es die Reifenfreigaben auch zum downloaden und die werden vom Händler abgestempelt.

    Das auf dem Ebay-Bild ist exakt meines, nur habe ich die Speichen polieren lassen, sieht megageil aus.

    Und lass um Himmels willen den Gummi-Beisring weg!!!

    Grüsse Sascha

    P.S.: Ich kann Dir auch eine ABE mailen, wenn Du sie auf "Crumbs" Webseite nicht finden solltest.