Das mit der Haube aufstellen ist eigentlich nicht so sehr mein Ding.
Mein Mini sieht von außen recht unspektakulär aus - fast serienmäßig und so sollte es eigentlich auch bleiben.
Aber eine zweite Haube für den Ausflug zum Ring werde ich mir bestimmt zulegen und dann kann ich ja einen direkten Vergleich machen, ob's was taugt.
Zum Thema Zusatzkühler:
Ich habe mir bereits einige (Saug-) Minis mit zweitem (Motorrad-) Kühler angesehen.
Meine Zweifel waren bisher immer, ob die WaPu des Minis stark genug ist, das Wasser erst durch den einen, dann noch durch einen anderen Kühler zu pumpen.
Es scheint zwar zu klappen, aber irgendwie ... schulterzuck ...
Ein 13er Ölkühler als Wasserkühler einbauen, als weiteren Kühler ... auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen ... aber wie gesagt: schafft das die WaPu?
Rein theoretisch muss das Wasser ja nicht nur durch einen zweiten Kühler, sondern auch wahrscheinlich durch einen Meter mehr Schlauch gepumpt werden ...
Sollte ein zweiter Kühler eigentlich in Reihe oder parallel geschaltet werden?
Einen 13er Ölkühler habe ich zwar drin, er kühlt aber Öl - damit habe ich im übrigen überhaupt keine Probs, das ist immer unter 100Grad.
Arg tiefergelegt ist mein Mini eigentlich auch nicht, geht auch gar nicht so sehr, weil ich 13-Zoll-Räder fahre, wegen der Turbo-Bremse. Ich habe gerade nachgemessen: rundum 4cm Luft zwischen Rad und Verbreiterung.
Heizung wird benötigt, ist Alltagsfahrzeug.
Die Ansaugbrückenvorwärmung ist auch angeschlossen. Trägt diese eher zur Erhitzung des Kühlwassers oder evtl. gar zur Kühlung bei?
Das mit dem 6-Blatt-Lüfter und der Leistung wusste ich, bloß sind mir 2-3PS mehr oder weniger egal, wenn es dadurch der Kühlung besser geht.
Ich hatte in meinem letzten Saugmini den 4-Blatt-Aerofan drin, der verstellt sich selber bei hohen Drehzahlen. Wäre der eine Verbesserung? Oder lieber einen ganz normalen 4-Blatt? Geräusche/Lautstärke ist mir egal.
Das mit der Riemenscheibe hatte ich schon fast vermutet ... Muss wohl eine neue her - und das, nachdem ich meine Riemenscheibe sogar verchromen ließ ...
Zu dem NICHT boshaften Kommentar eine NICHT boshafte Antwort:
Ich weis schon, daß er nicht perfekt ist, nur bin ich auf meinen Antrieb schon ein klitzekleinwenig stolz, daß er so gut (und bis auf Kühlung) problemlos läuft und so gut wie keiner Pflege bedarf.
Ich habe an dem Antrieb so gut wie alles selber gemacht, zu Feinheiten hat mir die Firma Minispeed (Volker + Pejo) geholfen, die damals zeitgleich mit mir den Turbo-Mini vom Werner Stommel gebaut hat (den blauen).
Ich werde also demnächst ein mittleres Riemenrad und einen anderen Lüfter probieren, ich warte nur noch auf genügend Zeit, hab aber ab 3. Oktoberwoche erstmal Urlaub und kann mich erst dann ans schrauben machen.
Grüße Sascha