Beiträge von Monster-Sascha

    Nur mal so ... :
    Die Smoor Roadster gibt es auch in 8x13 für Minis ... :cool:
    Im übrigen hätte ich noch 3 neuwertige Smoor Roadster in 7x13 ET 14 mit 5mm Dunlops SP 2000 175/50/13 ohne Kratzer inkl. Gutachten, etc zu viel ... :rolleyes:
    Optik siehe www-Button. :D

    Grüsse Sascha

    So exakt müssen zwei gleiche Motoren in einem Fahrzeug gar nicht laufen!
    Wenn zwei an einem Strang ziehen und der eine stärker als der andere ist, ist die Zugkraft am Seil trotzdem höher, wenn auch nicht exakt doppelt so groß. Schonmal Seilziehen 2 gegen einer gemacht ;) ?

    Grüsse Sascha

    UIUIUI ...

    Da könnte mir doch einer sympatisch werden ...

    120PS in einem Mini, ein Daddy der sich mit Ducati-Motoren versteht ...

    Ich glaub ich sollte mal öfter nach Öschiland kommen ...

    Ich habe selber auch geschätzte 100-120PS unter der Haube und eine Ducati in der Garage ...

    Viel Spass beim tuning!

    Grüsse nach Süden - Sascha

    Hi Arick!

    Welcome Back!

    Das Du Hilfe suchst ist klar, aber es ist auch sehr riskant für Dich selbst! Falls Du beide Steuergeräte verschießt, musst Du das doppelte (1400 Kracher) berappen!
    Hast Du schonmal sämtliche vorfindbaren Stecker rund um den Motor und dessen Kabelbaum abgezogen, gereinigt und mit Kontaktspray wieder aufgesteckt? Sämtliche Masseleitungen (auch das zu Steuergerät selber), etc. wie oben behandelt?
    Bei Dir hört sich das Problem temporär an, evtl. ist es erstmal günstiger dies zu tun und ein bis zwei Stunden Arbeit zu investieren ...

    Viel Glück bei der Fehlerfindung-/behebung!
    Wenn ich einen MPI hätte, ... am Freitag abend wäre ich sogar bei Dir in der Gegend ...

    Grüsse Sascha

    Ich habe einen alten Mini !!!

    ... und den auf Turbo-Antrieb umgebaut. Siehe Beitrag Horzi oder unter meinem www-Button.

    Grüsse Sascha

    P.S.: Meine Freundin bekommt bald einen Geschäftswagen, man hat ihr einen Smart angeboten, ich sagte ihr, sie solle lieber einen new Mini nehmen als den Elefantenrollschuh! So viel zu meiner Meinung des neuen Minis.

    Hi Kine!
    Ich habe meinen Motor noch nie ohne Ölkühker gefahren (ist ein Turbo, der wird vom Werk ab mit einem Ölkühler ausgeliefert, ich habe aber einen besseren dran - Mocal, die Reihen zähle ich heute abend mal, ich glaub 13) und so habe ich auch leider keine Vergleichsdaten.
    Ich schaue morgen abend mal nach der Heimfahrt, ob er durch die 25km warm ist.
    Grüsse Sascha

    Ich denke, es sollte einen Versuch Wert sein, den Kopf so anzuziehen, wie ich es mache. Reihenfolge wie Du magst, aber in mehreren kleinen schritten.
    Dadurch wird der Kopf (nach meiner Theorie, und wie man es bei Alu-Köpfen machen sollte) gleichmäßiger und etwas schonender auf die Dichtung gepresst. Also haben die Schrauben maximal 20Nm Unterschied in der Spannung und keine 35NM (70/2?) beim anziehen.
    Meine Schrauben ziehe ich auch trocken an (OK, etwas schmierige Finger hat man ja immer ;) ).
    Aber wenn der Kopf noch unten ist, würde ich ihn mal bei einem Motorenbauer kurz abpressen lassen, ob er auch wirklich keine Haarrisse hat. Wenn er dann montiert ist, kannst Du auch Deinen Kühlkreislauf mal abpressen lassen (Bosch-Dienst), evt. hat der Kopf einen Riss vom Wasserkanal ins freie, bzw. auf die Dichtfläche.

    Blöd, wenn duernd die Kopfdichtung durchfliegt ... ich kenne das! Hoffe auf baldige Genesung!

    Grüsse Sascha

    Meiner ist Erstwagen und Alltagsrutscher. Dann kommen noch Motorräder und andere Autos gibt's natürlich auch noch. Die werden aber nur wenns nötig ist genommen. Der Mini macht als Alltagsrutscher halt irgendwie am meisten Spass...

    P.S.: Braucht irgendjemand noch einen viertürigen Familienwagen? Ich hätte da noch einen günstigen zuverlässigen Alfa 155 mit neuem TüV und vielen Neuteilen eingebaut ... und 150PS hat der auch noch ... nur der Motor ist zu gross für den Mini ...

    Schau mal beim Charly Fuhrländer vorbei, der trägt Dir die Bremse ein.
    Der Veit hatte die Bremse auch drin, von dem kannst Du evtl. auch eine Breifkopie haben, mail Ihn einfach mal an.
    Allerdings will ein TüV-Prüfer heutzutage etwas mehr sehen als eine Briefkopie, aber wenn Du einen guten Ingenieur an der Hand hast, kann's auch so klappen.

    Grüsse Sascha

    Ach ja - vielleicht auch noch hilfreich:
    Ich ziehe meinen Kopf schneckenformig von innen nach außen fest, in 20Nm-schritten und gehe allerdings auf 80-85Nm. Der Kopf ist ja schliesslich aus stabilem Guß und kein Alu.
    Und ich denke, kaum ein Saugkopf ist dermaßen belastet wie ein Turbo-Kopf.

    Grüsse Sascha

    Bei mir am Turbo fahre ich auch die SPI-Dichtung. Sowohl Krümmer als auch Kopf.
    Anfangs flog sie mir 2 mal durch. Ich wusste allerdings, daß mein Kopf absolut Plan war, mein Block aber 3-4 hundertstel mm Bauch hatte. Ich dachte mir, daß sei nicht tragisch und wechselte die Kopfdichtung. Beim 2. Mal nach wiederum nur 5Tkm war sie schon wieder durch.
    Also gab ich nochmal den Block zum Planen, der Kopf war noch Plan.
    Seitdem sind Kopfdichtungsprobleme bei mir seit ca. 25TKM passè.
    Die Bolzen und Kopfschrauben habe ich ca. doppelt so oft wie Du benutzt.

    Grüsse Sascha

    Bist Du ganz sicher, daß man die Schläuche nicht vertauschen kann ?
    Mir ist es mal bei einem dicken BMW passiert, daß ich den (Wasser-) Thermostat falsch herum eingebaut habe, dort ist das problemlos möglich.
    Die Folge war, der Motor wurde blitzschnell heiss, weil das Thermostat den weg zum Kühler nicht freigegeben hat.
    Vielleicht ist dasselbe bei Dir passiert.
    Viel Glück beim Fehler beheben!

    Grüsse Sascha

    P.S.: Ich fahre bei mir im Mini einen Ölkühler ohne Thermostat, aber mit Öltemperaturanzeige. Im winter decke ich den Ölkühler mit einem Karton ab.
    Warmes Öl (70 Grad) habe ich immer ca. 20km nach Fahrtbeginn. Ich halte den Thermostaten für überflüssig - aber nicht sinnlos.

    In Fahrtrichtung gesehen ist im linken Innenkotflügel bei einem SPI noch der elektrische Ventilator eingebaut.
    Auf den kannste eigentlich verzichten, wenn Du den elektrischen von einem der letzten Vergaser-Cooper (bis ca. 1992) nimmst.
    Ebenfalls ist am Innenkotflüel noch der Aktivkohlefilter dran und der Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel (im Radhaus).
    Aber auf einige Sachen kann verzichtet werden ... ;)

    Ich habe selber einen SPI zum Vergaser umgebaut, ging relativ problemlos.
    Der komplette Antriebsstrang samt Elektrik flog raus. Der Kabelbaum wurde durch einen alten vom 1000er Vergaser übernommen und dann noch durch ein paar eigene Extra-Kabel erweitert.

    War alles gar nicht so schwer, wenn man mal angefangen hat.
    So sehr unterscheiden sich auch die Kabelfarben nicht voneinander.

    Viel Erfog!

    Grüsse Sascha

    Also wenn Du schon Geld für Motoren ausgeben willst, evtl. sogar einen 1000er tunen - dann spar Dir das Geld fürs Tuning und besorge Dir einen 1300er Motor.

    So wie Du schreibst, hast Du auch ein gewisses Budget zur Verfügung und Deinen 1000er Motor kennst Du auch noch nicht so gut ...

    Wenn Du auch noch am Bleifrei, etc. denkst, dann besorge Dir gleich eine Antriebseinheit von einem Einspritzermini.
    Ich habe damals meinen originalen SPI-Triebsatz inkl. Getriebe, Kabelbaum, Steuergerät, Komplette Auspuffanlage mit Kat, etc - einfach alles was man für einen SPI braucht (bis auf den Tank) für 700DM verkauft. Alles hatte 55Tkm runter.

    Ich halte einen 1300er im Gespannbetrieb für sinnvoller. Der Motor muss nicht dauernd (oder ganz so viel wie ein 1000er) im Vollgasbetrieb gefahren werden, somit dürfte er sogar weniger Sprit verbrauchen und weniger Hitze würde er auch produzieren wegen geringerer Drehzahl bei sinnvoller Übersetzungswahl.
    Wenn der eventuelle SPI-Motor die Grenzwerte für eine KAT-AU noch schaffen würde, könntest Du ihn auch eintragen lassen und dadurch noch eine Menge Steuern sparen.

    Vorteile über Vorteile ...

    Ich hatte mal zwei 1000er, aber möchte eigentlich nicht mehr wirklich einen 1300er missen ...

    Soviel meine Meinung dazu!
    Entscheiden musst Du!

    Grüsse Sascha

    :headshk: :crying:
    SOOOOON Mist!

    Jetzt bleibt die ganze Entwicklungsarbeit wieder mal an mir Hängen ...
    Falls Du zwischendurch mal wieder Lust haben solltest an einem Turbo zu schrauben, ruf einfach an:
    Ich hätte da z.B. einen Frontkühler, der noch hinter den Grill montiert werden will, der Luftfilter könnte auch etwas mehr Frischluft vertragen und eine Motorbefestigung am Thermostatgehäuse will auch noch entwickelt werden ...
    Sonst läuft er absolut zuverlässig und sorglos, keine Reparaturen, etc ... nur Entwicklungsarbeit ...

    Grüsse Sascha

    P.S.: Falls Dir zufällig jemand die 1,6Ltr-160PS-Maschine im dreierpack verkaufen will, ich tät auch zwei nehmen, aber keine 125PS !!!
    :D :cool:

    Wer hat Lust auch hin zu kommen?

    Ab 18Uhr ist da wieder freies fahren angesagt. Nur bei gutem Wetter natürlich ... :rolleyes:

    Es fahren Motorräder und Autos getrennt, keine Busse und so ... :cool:
    20 min Mopeds und 20 min Autos im Wechsel.

    Wer von Stuttgart aus hinfährt: Treffpunkt am Glemseck um 16Uhr, von dort aus Landstrasse bis zum Ring.

    Bis jetzt sind wir zu dritt, evtl. zu viert.

    Grüsse Sascha

    Ach ja, ich vergaß: Mein Mini hält leider noch keine 20 Minuten Dauervollgas aus:( , also werde ich mit dem Motorrad fahren
    :D .

    Mittlerweile kann ich sehr gut auf das letzte Quentchen Leistung verzichten.
    Selbst im zweiten Gang rauchts bei Vollgas aus meinen Radkästen wie bei einem Dragster ... :D
    Bei Regen auch im Dritten ...
    In meinem Motorraum habe ich leider so gut wie keinen Platz mehr für weitere Installationen, also habe ich es bei einer gut funktionierenden Methode belassen.
    Aber wenn ich es angeschlossen hätte, dann wahrscheinlich direkt nach dem Luftfilter, ähnlich wie Veit dies gelöst hat.
    Falls die originale Metro-Turbo-Entlüftung jemand haben möchte - sie ist noch übrig. Ob das Ventil OK ist weis ich nicht, hatte es ja nie montiert.

    Grüsse Sascha

    Hallo Volker!

    Hab Dich Anfangs für Herrn Teiner gehalten ...

    Was hat denn Wolfgang dagegen, dass Du hier postest?
    Hat er ja schliesslich auch schon gemacht.

    Zu viele Tipps verderben den Kunden - oder wie?
    Nix für Ungut Wolfgang!

    Wäre schön wenn unser Volker nach wie vor in der Technik-Area postet, aber bitte nicht wenn es den Arbeitsplatz kosten kann!

    Im übrigen finde ich "Minispeed" echt Klasse. Nur die fähigsten Mitarbeiter mit kompetentem Wissen. Einen guten Verkäufer haben die natürlich auch :D , aber Erfahrung kostet und wurde mit viel Lehrgeld bezahlt, ist somit auch was Wert.

    Grüsse Sascha