Also wenn Du schon Geld für Motoren ausgeben willst, evtl. sogar einen 1000er tunen - dann spar Dir das Geld fürs Tuning und besorge Dir einen 1300er Motor.
So wie Du schreibst, hast Du auch ein gewisses Budget zur Verfügung und Deinen 1000er Motor kennst Du auch noch nicht so gut ...
Wenn Du auch noch am Bleifrei, etc. denkst, dann besorge Dir gleich eine Antriebseinheit von einem Einspritzermini.
Ich habe damals meinen originalen SPI-Triebsatz inkl. Getriebe, Kabelbaum, Steuergerät, Komplette Auspuffanlage mit Kat, etc - einfach alles was man für einen SPI braucht (bis auf den Tank) für 700DM verkauft. Alles hatte 55Tkm runter.
Ich halte einen 1300er im Gespannbetrieb für sinnvoller. Der Motor muss nicht dauernd (oder ganz so viel wie ein 1000er) im Vollgasbetrieb gefahren werden, somit dürfte er sogar weniger Sprit verbrauchen und weniger Hitze würde er auch produzieren wegen geringerer Drehzahl bei sinnvoller Übersetzungswahl.
Wenn der eventuelle SPI-Motor die Grenzwerte für eine KAT-AU noch schaffen würde, könntest Du ihn auch eintragen lassen und dadurch noch eine Menge Steuern sparen.
Vorteile über Vorteile ...
Ich hatte mal zwei 1000er, aber möchte eigentlich nicht mehr wirklich einen 1300er missen ...
Soviel meine Meinung dazu!
Entscheiden musst Du!
Grüsse Sascha