Hallö!
Hier geht`s ja wieder richtig vorwärts!
Und ein "neuer" Turbo-Umbauer is ja auch dazugekommen ...
Ich sollt mal wieder öfter hier im Forum vorbeischauen ...
joy:
Was geht so? Motor drin? Läuft er schon? Ist er wenigstens schon mal gelaufen? Problemchen?
Zu Deiner Nocke: Bevor Du Dich da auf Experimente einlässt (die meist sehr teuer werden können), gehe lieber auf Nummer sicher und nimm die Nocke von Kent für Turbos. Ich denke, die werden sich nicht umsonst die Mühe gemacht haben extra eine nur für die Turbos zu entwickeln ... ich hab sie drin und bin sehr zufrieden damit. Ab 2500U/min Schub, ab 4000U/min Bums bis über 7000U/min (liegt aber noch an falscher Nadel im Bereich von 3000-4500U/min, da geht noch was). Und über 7000U/min lasse ich aus Gesundheitsgründen lieber bleiben (ich muss da aber echt vom Gas gehen, sonst würde er weiter...).
@all
Zur Kühlung:
Ich habe den Tropenlüfter (6-Blatt-Metall) drin und den 4-core Wasserkühler, einen elektrischen Zusatzlüfter vom SPI im Innenkotflügel und den Smart-Ladeluftkühler (LLK) samt zugehörigen elektrischen Ventilator. Desweiteren noch einen 11-Reihen-Mocal-Ölkühler (oder ein 13-Reiher - weis ich gerade nicht). Aber fragt mich jetzt nicht wie ich das alles in das Motorräumchen reinbekommen habe, kann (oder will?) mich nicht
dran erinnern.
Dauerdrehzahlen über 4000U/min sind bei Außentemperaturen von über 25Grad nicht drin. Kurzfristig geht schon das volle Programm (bis 7000U/min), aber im 4.Gang höchstens 5 Minuten. Bei einer Autobahnauffahrt o.ä. geht natürlich auch das volle Programm, aber leider sind die ja nicht ewig ...
Das nächste was ich mir zur Kühlung reinsetze, ist entweder ein Wasserkühler komplett hinter dem Grill und dafür den 4-core raus, oder ein kleinerer aus einem Motorrad als zweiten in Reihe geschalteten Kühler zum 4-core ebenfalls hinter dem Grill. Tendenz aber zu einem großem. Habe neulich einen vom Peugeot 205 1.9ltr GTI in der Hand gehabt, evtl. ist mit dem was möglich ...
Zur Übersetzung:
Ich selber habe die 3,1er drin (13 Zoll-Räder) und finde sie nicht schlecht. Aber da ich häufiger auf Autobahnen unterwegs bin, würde ich heute ganz klar die 2,95er empfehlen. 2,76er halt e ich für zu lang, da man rein theoretisch um auf 200km/h zu kommen schon richtig viel Leistung brauchen würde, da der Luftwiderstand vom Mini bei diesem Tempo einfach immens ist.
Fakt ist: Bei meiner Übersetzung komme ich im 4.Gang immer an die 7000er Marke, egal ob bergauf oder nicht. Deshalb die 2.95er.
Veit:
Sorry, daß ich mich schon länger nicht gemeldet habe, aber in meinem neuen Job ... das bischen Freizeit reicht gerade mal um mich mit lebenswichtigen Sachen einzudecken und noch etwas zu Essen und zu Schlafen ... aber wenigstens läuft mein Mini jeden Tag 60km äußerst zuverlässig und ich muss gerade nicht schrauben ...
KLAS:
Wünsch Dir gutes gelingen und poste mal ab und zu Deine "Zwischen-"Stände! Beim Turbo ist man halt ewig am entwickeln ... aber denk dran: es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben!
Grüsse Sascha