Beiträge von Monster-Sascha

    Beim Bosch-Dienst kann Dir evtl. geholfen werden.

    Ich selber habe in einem anderen Auto mal eine Stizheizung nachgerüstet. Allerdings habe ich von einem besser ausgestatteten gleichen Modell die kompletten Sitze inkl. dem dazugehörigem Kabelbaum und Schaltern ausgebaut und in das "neue" Fahrzeug verpflanzt. Diese Sitzheizung war nur zweistufig (aus, Stufe 1 und Stufe zwei) und hatte keine Regeleletronik.

    Grüsse Sascha

    P.S.: Ein Bekannter von mir hat einen Audi A3, der hat eine 6-Stufige Sitzheizung. Es gibt für diesen Wagen auch ein eigenes Forum, vielleicht frägst Du dort mal nach - Adresse habe ich keine.

    Zur Farbwahl:
    Helle Farben machen kleine Autos optisch größer, dunkle Farben lassen sie kleiner erscheinen als sie wirklich sind. Dafür kommen Chrom-Accesoires an dunklen Autos wiederum besser ...
    Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich zu Petzold`s Metalflake-Farben greifen, die haben geile Effekte und die hat sonst kaum jemand.
    Ansonsten ... persönlich finde ich das Aprikot gar nicht schlecht was VW mal am Polo gemacht hat... aber leider gibt es schon ein Mini-Cabrio in der Farbe: Mini-Mengers seins.
    Ein schönes Metalic-Orange (aktueller Fiat Stilo oder Punto) ...
    Mein anderes Auto hat ein dunkelblau, was sich in der Sonne zu Aubergine umfärbt ... sieht auch umwerfend aus - nur ist es etwas größer als ein Mini ...

    Wer die Wahl hat, ...

    Grüsse Sascha

    An der Keilriemenscheibe unten am Motor ist eine kleine Markierung (leicht zu übersehen) angebracht.
    An der Abdeckung vom Nockenwellenantrieb ist ein Blech angebracht, daß mit 5 Dreiecken auf die Keilriemenscheibe zeigt.
    Das erste Dreieck (also aus Richtung Innenraum) zeigt 0 Grad an. Das zweite 4 Grad, das dritte 8 Grad, etc... immer in 4er Sprüngen.
    Den 1100er kannst Du auf 8 Grad einstellen, also auf das dritte Dreieck.
    Bei besserer Spritqualität kann man auch 10-12 Grad einstellen, allerdings auf eigene Gefahr!

    Grüsse Sascha

    Mir gings mal genauso.
    Ich bin dann in die nächste LKW- und Omnibus-Werkstatt gefahren und hab es dann dort öffnen lassen. Der Mechaniker kam mit einer ordentlichen 34er Nuss und einem deftigen Schlagschrauber. Für die war`s dann eine Kleinigkeit ...;)
    Er meinte, damit ziehen sie immer ihre Lenkgetriebe an, die brauchen 750NM ...

    Grüsse Sascha

    Ich überhole gerade für einen Bekannten einen 1300SPI-Motor.
    Er hat 45Tkm runter.
    Die Stösselbecher haben starke Laufspuren sowohl seitlich als auch auf der Nockenwellenlaufbahn.

    Jetzt die Frage:
    Gibt es bessere Stösselbecher als die Serienteile?

    Ich habe in meinem Turbo-Motor auch nur die Serienbecher drin und drehe ihn bisher Problemlos bis über 7000U/min.

    Aber wenn man gerade dabei ist ...
    Ich glaube in letzter Zeit mal was über bessere Becher gehört zu haben ...

    Danke für Antworten!

    Grüsse Sascha

    Na Na NA!
    Wer wird denn da den armen Coopi so fertig machen wollen?!:rolleyes:

    Also erstmal Glückwunsch zu den Felgen - ich finde sie sehen echt super aus und sind bestimmt Megaselten !!!
    Das mit der Nummer ist echt Schade - aber nicht unterkriegen lassen - es wäre ja sonst zu einfach ;) !
    Evtl. würde ich einen Mini-Spezi wie z.B. Minispeed fragen, die bekommen auch exotische Sachen eingetragen. Der Uwe Koch vom Mini-Club-Stuttgart hat auch beste Beziehungen zum TüV.
    "Charlie" Fuhrländer trägt ebenfalls viele Sachen ein. Wenn die Prüfer sehen, daß eine Sache mit Verstand, Technischer Kompetenz und Herz gemacht wird, unterstützen die einen ebenfalls - zumindest war`s bisher immer bei mir so.

    Das mit der Bremsanlage ist halt so eine Sache ...
    Am besten ist wirklich eine Bremsanlage, die für den Betrieb mit 10-Zöllern gedacht ist, da gibt es auch selten Probleme mit dem TüV.

    Allerdings wäre die Sache mit den Distanzscheiben mal einen Versuch Wert (natürlich immer mit Rücksprache zum TüV-Prüfer der das dann einträgt) um kostengünstig 10" zu montieren.
    Viele fahren ja auch 10" mit entsprechender Bremse und haben trotzdem Distanzscheiben drauf und eingetragen bekommen.

    Also nicht unterkriegen lassen!!!

    Grüsse Sascha

    Wieviel Platz hast Du bei nicht eingeschlagenen Rädern noch unter der Verbreiterung? Schleift es sehr stark oder ist es nur ganz leicht bei vollem Einschlag? Bei zweitem und etwas Platz unter der Verbreiterung wären evtl. kleine Distanzscheiben eine Lösung.
    Grüsse Sascha

    Kann mich voll und ganz "Volumex" anschliessen.
    Ducati = Zuverlässiger wie Japaner oder Deutsche.

    Meine Monster hat mittlerweile 50TKM runter und bisher ist noch nie irgendetwas gewesen. (Ok, einmal einen Gabelholm tauschen, aber da hatte ich auch einen Steinschlag drauf, nur deshalb ist sie Undicht geworden - hätte auch jede nicht-Ducati erwischt!)
    Ich wechsle alle 5Tkm das Motorenöl, die Desmodromik und die Zahnriemen werden alle 10Tkm gewechselt/eingestellt.
    Ansonsten alle 20Tkm Gabelöl wechseln, Bremsflüssigkeit/Zündkerzen zu Beginn jeder Saison, halt das übliche ...
    Die Zeiten wo Ducati=Schrauben war, sind über 20 Jahre zurück ... dafür sind etliche WM-Titel in etlichen Klassen dazugekommen ...

    Grüsse Sascha

    Kaufe Dir für das Geld lieber einen gebrauchte aber komplette 1300er Antriebseinheit inklusive aller Anbauteile. Für den Rest sollte da Material für eine kleine Überholung wichtiger Teile drin sein. Evtl. reicht es sogar noch für eine 3,21er oder 3,44er Übersetzung ... Somit hättest Du ca. 60PS
    Ich habe z.B. meine alte 1300er SPI-Einheit inklusive Kabelbaum, Kat, Auspuff, Steuergerät (einfach alles nötige) mit 55Tkm drauf für 700DM verkauft. Der neue Besitzer hat noch eine Probefahrt des Ganzen im eingebauten Zustand bekommen und zwei Tage später durfte er alles mitnehmen.
    Meine Devise ist halt: Wenn Tuning dann auch mit dem größten Motor. Wozu einen BMW318i tunen wenn es ganausoviel kostet einen 325i zu tunen?!
    Grüsse Sascha

    Ich habe mal im Elektrik-Teil die Bauanleitung für eine LAMBDA-ANZEIGE gepostet. Sie funktioniert recht gut und kostet etwa 20Euro + ca. 50Euro beheizte Sonde.
    Ich habe genau diese Lambda-Anzeige mal bei einem Händler für 360Euro gesehen :eek: !!!
    Damit kann man seinen Motor wirklich gar nicht schlecht einstellen, Prüfstand ist aber nach wie vor das beste.

    Grüsse Sascha

    jens:
    Glemseckbeschreibung passt genau!

    Ich will dieses Jahr auch mal auf die "Platte" in die Löwensteiner Berge. Hab dort noch nicht vorbeigeschaut.
    Mal sehen, wird wahrscheinlich in 1-2 Wochen als kleine "Einfahrtour" gemacht. Will jemand mit?

    Zitat


    Jens
    Yamaha TRX 850 - ausser, dass kleine Blinker dran sind recht original, aber dafür ohne Angststreifen an den Reifen

    Ich habe schon wieder Angststreifen dran:
    Bei mir bekommen aber die Reifen Angst, da sie an den Flanken schon blau anlaufen :cool: :D !!!
    Siehe Bilder unter www-Button

    ... und wenn man schon das Diff dreußen hat, gleich das verstärkte Crosspin oder zumindest verstärkte Bolzen montieren!
    Viel Spass beim umrüsten !!!

    Grüsse Sascha

    (... der bei einem Saugmotor höchstens eine 3,44er - nicht kürzer - einsetzen würde)

    Ich denke ebenfalls, daß es die Lenkgetriebebefestigung ist.
    Nehme doch einfach Deine Teppiche im Fussraum (vorne) raus. Dort findest Du auf jeder Seite 2 Schrauben die etwa 10cm auseinander liegen. Bewege Dein Lenkrad und beobachte, ob sich diese Schrauben auch nur etwas bewegen. Wenn ja, Lenkgetriebe wieder vermitteln und die Schrauben nachziehen. Aber vorsicht! Nach fest kommt ... ;)
    Ansonsten, falls ihr es am Samstag nicht schafft, mir einfach eine E-Mail schicken und dann könnt ihr ja mal bei mir vorbeischauen.
    Grüsse Sascha