Wagen vorne aufbocken, bevor Rad ausgebaut wird, prüfen ob es nicht die/das Radlager ist/sind. Wenn nicht, Kugelköpfe auf genügend Schmierung kontrollieren. Wenn genug Schmierung, Abzieher besorgen und Achsschenkel/Querlenker lösen vom Radflansch. Dann Achsschenkel/Querlenker einzeln auf Geräusche unter Bewegung überprüfen und Sichtkontrolle der Gummilager von allen Achsschenkeln, Zugstreben, Stossdämpfern.
So sollte das Problem/die Geräuschquelle lokalisiert werden können.
Grüsse Sascha
Beiträge von Monster-Sascha
-
-
benni:
Dasselbe wie bei mir kann es nicht sein. Bei mir war es eine Ventilführung, welch nur auf 2/100mm Spiel gerieben wurde. Immer wenn das Ventil warm wurde, hat es dann klemmer gehabt und der Motor lief nur auf 3 Zylindern. Im kälteren Zustand (also bei weniger Drehzahl) hat das Spiel ausgereicht. Ich habe jetzt meine Ventilführungen auf 4/100mm Spiel aufgerieben und nun passt es.
Trotzdem noch viel Glück beim Fehlerbeheben.
Andreas Hohls hat Dir ja schon gepostet, was nachzuschauen wäre.
Grüsse Sascha -
Und wenn Deine 3 nicht schnell genug sein sollten ... ???
Aber Du hast ja 4WD ...
Bis denne ... Grüsse Sascha
P.S.: Fährst Du auch mit`m Moped auf der Schleife? Dann kann ich meine mal mitbringen ... -
Also mir gefällts ... endlich mal ein Hintern vor dem andere wirklich Angst bekommen ... jetzt muss nur noch der Motor ...
Da fällt mir gerade ein ... ich habe noch einen 250PS starken Reihensechszylinder in der Garage liegen samt Getriebe, Diff, Elektrik ... hmmm ... den Motor hinten rein, ja, dazu würden auch solche Rädle passen ... hat noch jemand einen Mini mit Motorschaden über ???Maldrüberschlafgruss Sascha
-
In irgendeiner TüV-Bestimmung stand (oder steht) drinnen, daß die Radmuttern/-schrauben mindestens 6,5 Umdrehungen auf dem Gewinde halten müssen.
Grüsse Sascha
-
Um Gottes Willen!
Bloß nix ohne Rechnung lackieren lassen !!!
Nicht am Mini !!!
Der rostet so schnell wieder an einer anderen stelle und schon darfst Du wieder zum Lacker rennen - nur weis der dann natürlich von nix mehr !!!
Bei einem andern Auto OK - aber niemals am Mini !!!
Außerdem Pfuschen die dann gerne Mal, wenn die schon keine Garantie übernehmen müsen.
Lieber 100-200Euro mehr zahlen, aber dafür eine Garantie auf den Lack haben und wenn Dir irgendwas nicht gefällt, kannste sofort reklamieren. Ansonsten heist es, mehr ist für den Preis nicht drin ...
Müssen ja nicht alle so sein, aber ...Grüsse von einem der schon Lehrgeld gezaht hat...
-
Das ist am Sonntag, den 2.Februar.
Ich bin ab 11Uhr da, bleibe aber nicht so lange.
Den Mini-Club Stuttgart gibt es seit über 30 Jahren. Die haben von den Anfängen bis heute immer eigene Werkstätten und Lager gehabt. Es hat sich also einiges angesammelt. Z.B. über 100 Zylinderköpfe, Motoren, Getriebe, Kleinteile, Felgen, kannst auch unfall instandsetzen, Motoren/Getriebe reparieren, restaurieren, kurz:
Es gibt dort nix, was es nicht gibt!Grüsse Sascha
-
Komm doch am Sonntag nach Stuttgart mit dem zerlegten Motorblock, bringe Kolben, Pleuel, Welle, Block und Lagerschalen mit. Die haben genügend Kurbelwellen, Ersatzblöcke, einzelne Kolben/Pleuel zur verfügung. Vielleicht kann man Deinen wieder aufbauen. Der Günter Koch macht das häufiger, Motoren instandsetzen.
Siehe unter "Events", da werden sie geholfen!
Grüsse Sascha
-
Zum Low-Budget-Hochleistungsmini:
Es funktioniert nur, wenn man einen kompletten Metro-Turbo kauft, die komplette Antriebseinheit in den Mini verpflanzt so wie sie ist (also ohne überholen) und dann hofft, dass das ganze lange hält. Sobald irgendetwas kaputt geht wird es halt richtig teuer und schon ist es wieder vorbei mit Low-Budget ...Ich denke, der aus der Oltimer-Zeitung hat nur relativ viel Glück gehabt ...
Grüsse Sascha
-
Habs mir gerade angesehen.
Schaut nicht so gut aus. Aber jetzt wo das Teil eh schon halb defekt ist, wie wäre es mit einem Schweissversuch? Ich habe mal einen Gusskrümmer geschweisst und er hat sehr gut gehalten. Die Fläche müsste man dann natürlich nacharbeiten... aber was einen Brennraum fräst, das kann eine solche Fläche wieder zurechtfräsen... Ich denke, einen Versuch wäre es Wert und wenn nicht, es stehen ja noch zwei zur Auswahl ...
Grüsse Sascha -
Hier ist jetzt der offizielle Mini-Club-Stuttgart-Flyer für dieses Event.
Wer es jetzt nach den vielen Beschreibungen immer noch nicht findet, sollte sich einfach durchfragen oder von Unterwegs die Tel.Nr. anrufen.See Ya!
Grüsse Sascha
-
Hallo Leutz!
Der Mini-Club Stuttgart macht einen grossen Teileverkauf in seinen Werkstätten.
Stattfinden tut das ganze am Samstag den 2. Februar ab 10.30Uhr morgens in Stuttgart-Bad Cannstatt am alten Güterbahnhof.
Es werden auch Bilder , Videos gezeigt, es gibt evtl. eine Ausfahrt, Futter, Getränke, ein Butter-Wettlutschen, Curling, Bumerangwerfen, andere Wettkämpfe, etc...Mini-Club-Stuttgart
Frachtstrasse 25
70372 Stuttgart
Tel: 0711 / 5000154Werde auch da sein!
Grüsse Sascha -
@c&a:
Hab Speedster und Elise schon probiert!
Macht keinen Spass! Bevor die Kisten einen Leistungsdrift hinlegen, rutscht die Kupplung durch. Die haben gute Reifen drauf...
Du musst sie schon ganz böse herumwerfen, aber das hat dann mit Überschreiten der Seitenführungskräfte zu tun und nichts mit Leistungsüberschuß...Grüsse Sascha
@all:
Wie wärs mal mit einem treffen am Hockenheimring, da gibts Donnerstags gelegentlich freies fahren für alle und ist sehr Preiswert... Ich würde mich dann mal um einen Termin bemühen... -
Der Mini ist das falsche Auto zum driften!
Eigentlich ist das jeder Fronttriebler! Such Dir lieber ein älteres leichtes Auto mit Leistung und Hinterradantrieb. Wenn Du mit solch einem Auto halbwegs im Drift umgehen kannst, kannst Du es immere noch mit einem Fronttriebler versuchen, wird Dir dann aber keinen Spass mehr machen.
Empfehlenswert für solche Aktionen sind z.B. ältere BMW 3er, ein 325i ohne Kat bekommst Du heutzutage geschenkt. Der hat 1100kg und 170PS und eine relativ gelungene Übersetzung.
Ein Driften dank überschüssiger Leistung macht viel mehr Spass als kurz Handbremse ziehen, etc.
Falls Du es doch mit dem Mini vorhast, besorg Dir schon mal ein paar Ersatzkarosserien und verabschiede Dich vom Bremsen mit dem rechten Fuss und lerne mit dem linken Fuss (ja, richtig gelesen!) zu bremsen! Dann klappt das auch mit einem Fronttriebler. Wenn Du genaue Beschreibung brauchst, wie das mit dem Mini sehr gut funktioniert, poste nochmal, ich lass dann eine Anleitung raus.
Grüsse Sascha -
Beauty:
kleiner Tip: Stuggitown is in etwa in der Mitte von Baden-Württemberg, von Würzburg ungefähr 120km weg.Woisch jetzetle wo Schtuggitown is ?
Grüssle Sascha
-
Auf diese Übermaß muss nicht unbeding gebohrt werden, soviel bekommen einige Motorenbauer alleine durch Honen aus der Bohrung heraus. Somit dürfte es auch etwas günstiger werden.
Ich hätte da eine gute Adresse in Stuggitown, falls Dir das nicht zu weit ist ...
Ansonsten gilt für Dich ebenfalls das, was ich in dem Thread "Aufbohrpreise 1380" gepostet habe. An besten diese 3 Seiten downloaden, ausdrucken und mitnehmen zum Motorenbauer.
Grüsse Sascha -
Ich hoffe jetzt ist alles zum Bohren geklärt. Ob die Preise noch aktuell sind, weis ich nicht.
Und hier Nummero drei: -
Jetzt das zweite:
-
Hier jetzt die genaue Beschreibung zum aufbohren.
Es werden 3 Postings, aber alle 3 gehören zusammen.
Hier das erste: -
Wenn euer Mini schon etwas älter ist und noch einen Choke-Zug besitzt:
Choke ziehen, gleichzeitig vom Gas gehen, Choke zu und Vollgas!
Euer Gemisch müsste dann für einen Moment völlig überfettet sein und beim Vollgas geben regnet es dann schwarze Tropfen auf euern Drängler und wenn er dann die Scheibenwischer einschaltet dürfte es dann mit seiner Sicht völlig vorbei sein. Ob er dann immer noch so Dicht auffährt?Grüsse Sascha