Beiträge von Monster-Sascha

    Ich bekam am Montag nachmittag meinen Kopf zurück. Habe am Montag bis 23Uhr und Dienstag bis 0.30Uhr geschraubt und gestern auch nochmal 8 Stunden lang.

    Ergebnis: sofort angesprungen, sofort runder Motorlauf sobald ich das Gemisch eingestellt hatte und Leerlauf bei 800 U/min! Perfekt!:D
    Jetzt läuft er auch schön obenraus ohne Ruckeleien, etc.

    Der Zylinderkopf wurde nochmal komplett zerlegt. Das Führungsspiel der Auslassventile war zu wenig, Folge: Ventilklemmer. Die Führungen wurden aufgerieben und die Auslassventile neu eingeschliffen. Dabei stellte sich heraus, dass ein Auslassventil nur ein einseitiges Tragbild hatte und somit minimal krumm sein musste. Also kam ein neues Ventil rein (festhalten: kostet neu um 80Euro:eek: !), dieses ebenfalls neu eingeschliffen und gut wars. Die Einlassventile und -Führungen waren perfekt.

    Grüsse Sascha

    Der letzte Renault Espace (Van) hat reletiv schöne Öffnungen in den Spiegeln drin (kein Witz) und diese dürften nicht allzuviel Regen oder gar Schnee hindurchlassen. Schau sie Dir mal an, die Funktion, Grösse und Optik der Teile ist meiner Meinung nach nicht schlecht.

    Grüsse Sascha

    Ich habe leider, leider, leider (ehrlich, dass tut mir auch weh!) kein Bild mehr von den Weller-Felgen :crying:
    Sie sehen ähnlich aus, wie verchromte Power-Tech-Felgen auf einem Renault Twingo o.ä. haben satt Tiefbett und ET0!
    Passten hinten Perfekt unter die Sportspack-Verbreiterungen und vorne waren sie etwas zu weit draussen (geilste Optik!) aber mit einem netten TüV-Prüfer (oder ein-zwei Unterlagscheiben unter den Verbreiterungen) hätte das geklappt.
    Ich habe aber die 4-Kolben-Bremse verbauen müssen, durch diese verbreitert sich die Spur vorne um ca. 10-15mm pro Rad und dadurch waren sie einfach nicht mehr Eintragungsfähig zu bekommen :crying: :crying: :crying:
    Nur das hat mich dazu bewegt, auf die Smoor umzusteigen ... jedesmal wenn ich einen Mini mit meinen guten alten Weller-Felgen sehe werde ich richtig neidisch ... und will am liebsten wieder tauschen :crying:

    Leidende Grüsse Sascha

    Hallo Michael!

    Deine Beiträge im Mini-Forum sind eigentlich immer sehr Qualifiziert und Korrekt. Ab und zu verweist Du auch auf eigene Webseiten mit Miniteilen aus Deinem Shop.

    Das finde ich: "Okay, geht ja noch..."

    Aber wenn ein anderer Mini-Händler zu einem Thread, in diesem Fall Andreas Hohls, es sich selbst verbietet eigene Angebote anzubieten und nur eine offizielle (Rover-) Teilenummer angibt, finde ich es doch etwas herb:headshk: , ein Angebot abzugeben.

    Das ist jetzt nicht böse gemeint, in diesem Fall hat es unserem ELISE ja evtl. geholfen. Aber (zumindest bei mir) entsteht da ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend beim lesen des Threads.
    Ich will jetzt nicht mit FAIRNESS anfangen und ich bin auch nicht davon betroffen, aber dieses komische Gefühl hat mich diesen Kommentar dazu schreiben lassen...

    Grüsse Sascha

    joy:
    Du überholst doch gerade Deinen Turbolader. Hast Du ihn dazu vom Krümmer abgeschraubt? Wenn ja, dürfte das hier sehr interessant für Dich sein:

    Ich habe doch den Kopf runtergeschraubt und den Lader jetzt auch noch ganz abgebaut. Beim neuen Umwickeln des Krümmers und des Laders mit Hitzeschutzband ist mir das Tragbild meines Krümmers aufgefallen und da werden doch noch ernsthafte Tuningfelder sichtbar!

    An der Dichtfläche vom Krümmer zum Zylinderkopf sieht man ganz deutlich, dass um die Öffnungen des Krümmers ein Russabdruck sichtbar ist. Dieser Russabdruck ist exakt die Schablone zum Auffräsen des Krümmers! Ich würde Dir das auf jeden Fall empfehlen, falls Dein Krümmer vom Lader abgebaut ist! Einfach einen Dremel nehmen (oder hast Du Zugang zu Profiwerkzeug?) und die Fläche wegfräsen! Wenn das sauber und ordentlich gemacht ist, gibt das bestimmt ein besseres ansprechen des Turboladers! Wenn mein Krümmer vom Lader getrennt wäre, würde ich das auch machen! Ich schraube ihn aber jetzt nicht mehr auseinander, dann wäre meine ganze vorherige Arbeit wieder umsonst gewesen.

    Auf dem Bild siehst Du meine drei Krümmeröffnungen und den Russabdruck um die Öffnungen ganz deutlich! Also rund um den Abdruck gut ausfräsen!

    Grüsse Sascha

    Hallo Steff!
    Du solltest für so eine Aktion immer neue Dichtungen nehmen. Kostet rund 50cent pro Stück und kann viel Ärger ersparen. Wenn Du Deinen Vergaser jetzt nicht dicht bekommst, kann es zu Problemen mit der Einstellung, etc. kommen.
    Das Material ist dabei ziemlich egal, alle auf dem Markt befindlichen Dichtungen taugen für eine Vergaserdichtung.
    Schmelzen kann da auch nichts.
    Grüsse Sascha

    Empfehle Dir von BASF das GLYSANTIN, kostet ungefähr 5Euro pro 1,5Liter und ist in jedem ATU und auch vielen Baumärkten zu bekommen.
    Das teure Zeugs von einer Rover- oder BMW-Werkstatt brauchst Du nicht zu kaufen.
    Grüsse Sascha

    NIX MEHR MIT "WARMDUSCHER" UND "TURNBEUTELVERGESSER" !!!

    JETZT GIBT`S WAS FÜR DIE GANZ HARTEN UNTER EUCH !!!

    FESTHALTEN:

    achtmannzelt-bei-sturm-aufsteller
    pittbull-streichler
    an-tankstellen-raucher
    bei-download-reset-drücker
    bank-ohne-maske-überfaller
    die-pille-durch-smint-ersetzer
    nach-dem-kotzen-weitersäufer
    ohne-publikum-stage-diver
    nordpol-camper
    nymphomaninen-befriediger
    polizisten-duzer
    peperoni-mit-tabasco-abschmecker
    russenmafia-bescheisser
    tanklastzug-ausbremser
    sonnenfinsternis-ohne-brillen-gucker
    e-mail-vom-chef-ungelesen-löscher
    geisterfahrer-überholer
    hooligans-schubser
    ins-feuer-furzer
    im-bett-erster-brüller
    uhu-als-gleitmittel-nutzer
    telekom-aktien-käufer
    ventilator-mit-dem-finger-stopper
    wein-mit-schnaps-verdünner
    3-liter-auf-einmal-blutspender
    stahlseil-bungeespringer
    stromkasten-pinkler
    minefeld-ohne-suchgerät-räumer
    trotz-sturmwarnung-segler
    mit-dem-feuerzeug-in-den-tank-leuchter
    sand-ins-öl-und-zucker-in-den-tank-schütter

    NA - KANN DA JEMAND VON EUCH MITHALTEN ?!

    :D :D :D

    Grüsse Sascha

    ... zum Probieren:
    Also ich habe die Smoor in 7x13 mit Einpresstiefe 14 drauf. Ich habe auch eine 5. Felge mit Reifen (Ersatzrad). Wenn Du magst, kannste ja vorbeikommen und sie Dir mal draufstecken.
    Früher hatte ich mal Weller-Felgen mit einer Einpresstiefe 0 (null) drauf, die waren am geilsten! Sind nur tierisch schwer. Aber die Optik...Tiefbett satt... träum... leider hat das mit dem TüV nicht hingehauen...:crying:
    Grüsse Sascha

    Zitat

    ...und weil´s so doof ist, gibt es das bei anderen herstellern gar nicht.

    Naja, ganz so ist es nun auch wieder nicht...
    Der Mini musste die Kontrolle haben, sonst hätte er nicht mehr nach Deutschland importiert werden dürfen. Es ist ab einem bestimmten Baujahr Vorschrift gewesen, dass alle Autos eine Bremskontrollleuchte haben müssen. In anderen Fahrzeugen ist die auch drin, nur ist sie meist in die Armaturen integriert. Sie ist rot Hinterleuchtet und sieht in etwa so aus: (O)
    Über so einen Bremskontrollschalter war es damals am einfachsten einen Mini damit umzurüsten und somit wieder Importfähig zu machen.

    Grüsse Sascha

    Eigentlich rate ich Dir nicht von dem Kauf ab.
    12Tkm sind nicht allzuviel, eine Klimanachrüstung gibt es auch (allerdings nicht von Rover) - die könnte den Neupreis auch etwas in die Höhe getrieben haben. Der Retro-Look kann ebenfalls dazu beitragen.
    Wie sieht der Retro-Look denn aus? Kühlergrill mit Wellenprofil? Stossstangen mit kleinen Hörnchen und Bügeln? Sind die ganz kleinen MK1 Rücklichter verbaut (dann wären etwas aufwändigere Karosseriearbeiten notig gewesen - ergo teuer (ich hoffe Du kennst die))?
    Lass Dir von dem Vorbesitzer die Rechnungen zeigen - wie gesagt:
    Sind sie nicht mehr vorhanden, dann versuche etwas mit dem Preis zu Handeln, oder ist der ganz fest?
    Grüsse Sascha

    ... wie breit die Felgen sind, wie breit die Reifen sind, wie gross die Einpresstiefe der Felge ist, wie tief das Fahrzeug liegt, ob Metro-Radflansche verbaut sind, ob die Verbreiterung etwas in den Radausschnitt hineinragt um selbigen abzudecken.
    Auf gut deutsch: Je breiter die Spur / je weiter die Räder aus dem Fahrzeug nach aussen stehen und je tiefer das Fahrzeug ist, desto wahrscheinlicher das Bearbeiten der Kotflügel wird.
    Grüsse Sascha

    Ob es der Keilriemen ist oder nicht - dafür gibt es einen ganz einfachen Test!
    Lass ihn im Stand laufen, wenn er dann quitscht giesse etwas Wasser über den laufenden Keilriemen. Wenn er sofort aufhört zu quitschen und wenn er trocken ist wieder anfängt, dann war er es.
    Grüsse Sascha

    Ist bei mir auch passiert...
    Die Mutter an der Karosserie im Kofferraum hatte sich vom Blech getrennt.
    Ich bin dann auf die Hebebühne, habe von unten das Blech sauber gemacht und eine V2A Mutter aufgeschweisst. Danach natürlich wieder Grundierung und Unterbodenschutz drüber.
    Schweissen ist das einzig wahre, wenn es Strom übertragen soll.
    Grüsse Sascha

    18000Euro für einen Mini? Das würde ich mir zeigen lassen!
    Vielleicht für einen New Mini? Oder doch der kleine klassische?

    Klima im Mini? Vielleicht in einem New Mini?
    In einem Klassischen Mini gibt es keine Klimaanlage. Würde ich mir auch mal zeigen lassen.

    Klassiche Minis mit unten aufgeführter Ausstattung gingen bei meinem Rover-Händler für ca. 25000DM weg und nicht für 36000DM - ausser vielleicht Cabrios, die gingen aber für runde 30000DM weg.

    Ist also noch Verhandlungsspielraum drin, falls er die 18000Euro Neupreis nicht nachweisen kann.

    Grüsse Sascha