Beiträge von Monster-Sascha

    Ich sehe, dass Du neu hier bist - Welcome!
    In der "Suche" - Funktion gibt es viele weitere Tips, wenn Du Schlagwörter wie "springt nicht an" eingibst.
    Aber so wie sich das bei Dir schildert und Du schon alles mögliche ausgetauscht hast, Tippe ich auf eine Mangelnde Masseversorgung des Motors.
    Auf jeden Fall mal die Verschraubung des Massekabels von der Batterie zur Karosserie anschauen, es kann sein, dass der Anschluss des Kabels zur Batterie neu ist, aber die Verbindung des Kabels zur Karosserie mangelhaft (evtl. ist auch die Verschweisung der Mutter an der Karosserie abgerissen).
    Desweiteren lege lieber gleich ein neues Massekabel vorne im Motorraum von der Karosserie zum Motor. Achte darauf, dass dies einen sehr guten Kontakt zum Metall hat.
    Grüsse Sascha

    Dann klappst Du vorsichtig die Schwinge runter - Bremsleitung beobachten - und dann kannst Du die Trompete samt Gummifederelement (ist eh zusammengebacken) herausnehmen.
    Einbau umgekehrt. Du musst nix grossartig zusammenpressen, wenn Du den Stossdämpfer montierst ist alles noch im entspannten Bereich, d.h. ohne grosse Krafteinwirkung.

    Grüsse Sascha

    Bevor Du jetzt irgendwelche Teile bestellst muss erstmal der Kopf runter. Dann siehst Du weiter:( .

    Wenn Du Glück hast, ist nur etwas am Kopf passiert, evtl. ein Ventil durchgebrannt. Wenn Du Pech hast - siehe mein Bild vom Kolben:eek: !
    Bisher umfässt Deine Bestelliste nur eine Kopf- und Krümmerdichtung. Aber die wird sich vermutlich noch erweitern :mad: ...

    Ich denke, das passt zu meinen Vermutungen, dass Du den Motor zu mager eingestellt hast, die beiden inneren Zylinder laufen nämlich nochmal magerer als die beiden äußeren Zylinder - bedingt durch unterschiedlich lange Ansaugwege im Kopf.

    Hoff,dassesnurdieVentilesindGruss
    Sascha

    Infos mit Bildern über die Flipfront und jemanden mit Erfahrung mit Flipfronten findest Du bei http://www.minispeed.de
    Die haben schon zig verbaut und auf der Seite findest du auch einen kurzen Bericht über eine gute Montage. Ist auch nicht allzuweit weg von Dir.
    Ich verbaue mir im Laufe des nächsten Jahres auch eine.

    Grüsse Sascha

    Zu der Beschreibung der Bauteile und des Fahrwerks findest Du die richtigen Infos auf Andreas Hohls seiner Webseite unter der Rubrik "Technothek".
    Bilder zu den einzelnen Fahrwerkskomponenten z.B. bei Minispeed.
    Zu der Sache mit der Bereifung: Gib mal "8x14" in die Suchfunktion ein. Da siehst Du, was Fahrbar und machbar ist. Falls Du Dir die Sache mit dem Turbo-Umbau doch machen möchtest, kann ich nur die grösste Bereifung empfehlen, sonst bekommst Du die Leistung nicht auf die Strasse.

    Grüsse Sascha

    Das ist jetzt nur ein Vorschlag, mit dem Du preislich ziemlich gut hinkommen könntest und später noch problemlos aufrüsten kannst:
    Vorne die Lüftungsdüsen rausschmeissen (für Frischluft kasste auch die Scheiben runterkurbeln) und vorne ein 10er Koaxialsystem verbauen, das nach hinten mit einem kleinen Gehäuse (geht auch ein verstärkter Blumentopf - zumindest für den Anfang) abgedichtet wird und dazu ein paar Kondensatoren, dass das Frontsystem erst ab ca. 100-150Hz läuft (oder am Radio anschliessen, dann brauchste die Kondensatoren nicht).
    Hinten ein 16er / 6x9" Koaxsystem oder grösser - je nachdem ob Du Deine Hutablage aussägen möchtest oder nicht (Holzscheiben als Erhöhung unter Lautsprecher gehen auch).
    Dann erstmal ein etwas besseres Radio zulegen das Du dann auch behälst, denn ohne gute Basis (z.B. 50DM Radio - 500DM Lautsprecher klingt auch nicht) - kein guter Sound.
    Wenn dann noch was übrig ist, kannste Dir ja eine kleine 4-Kanal-Endstufe besorgen, dann wird alles erstmal besser klingen und die Anlage etwas lauter spielen. Dann kannste weiter aufrüsten mit einem Subwoofer+eigener Endstufe, dann rummst es auch richtig. Aber spätestens dann würde ich mal bei einem Car-Hifi-Spezi vorbeischauen zwecks grösserer Kabel, entdröhnung und Dämmung des Autos, etc.

    Grüsse Sascha

    @ Danny:

    Genau das ist die Lambda-Anzeige. Die beste ist aber die mit den 20 Leuchtdioden - also die, die wir auch verwenden.
    Die mit der Digitalanzeige kannste vergessen, da springen die Werte so schnell hin und her, dass Du gar keine Ziffern drauf ablesen kannst. Ausserdem müsste das Display beleuchtet sein, etc. - Also für Dauerbetrieb im Auto nutzlos. Die mit den 10 LEDs ist halt nicht so sehr präzise wie das mit den 20 LEDs.
    Grüsse Sascha

    In Deinem Falle würde ich wirklich dringend die Kompression messen (lassen), wenn er denn noch läuft. Vorher ist alles andere Spekulation.
    Daumen, etc.-Methode kannste vergessen.
    Einfach bei der nächstbesten Werkstatt mal fragen, 10Euro in die Kaffeekasse und dann kann Dir weitergeholfen werden.
    Evtl. leihen die Dir auch so ein Teil gegen Pfand aus. Ein bisschen nett sein hat schon vielen geholfen.
    Oder Du kaufst Dir so ein günstiges Instrument mit analoger Messuhr - habe ich schon öfter in Baumärkten und Autozubehörläden (z.B. ATU) gesehen - kostenpunkt ebenfalls um 10Euro.

    Vielleicht hast Du auch Deinen Vergaser zu mager eingestellt, dann kann im schlimmsten Fall der Kolben schmelzen - gut zu sehen im Thread "Welche Kolben für Metro-Turbo".
    Das ist mir bei gemütlicher Autobahnfahrt bei Tempo 120 passiert:mad: .

    Grüsse Sascha

    Meintest Du jetzt die kompletten "Federbeine" - also die Stossdämpfer mit den umliegenden Federn? Oder meinst du die separaten Federn, die anstelle der Gummifederelemente eingesetzt werden?
    An zweitem wäre ich nämlich interessiert. Ich habe mich bisher noch nicht un Informationen darüber gekümmert, aber wenn sie ohne weitere Änderungen - praktisch plug and play - dagegen ausgetauscht werden könnten und dazu noch halbwegs funktionierten - warum nicht?
    Von diesen "Federbeinsystemen" habe ich schon häufiger gehört, dass die nicht allerbeste Sahne seien, die würde ich dann auch lieber bleiben lassen - allein schon deswegen, da bei diesen die hinteren Stossdämpferausschnitte vergrössert werden müssen.
    Danke für weitere Infos!

    andreas:
    Also als allererstes wünsche ich Dir, dass Dir nix passiert, dann erst viel Erfolg und viel Spass mit einem schönen Saisonabschluss. Wie wäre es eigentlich mit ein paar Rennberichten von Dir - könnte ja auch auf Deiner Webseite sein, nicht unbedingt hier im Forum, oder doch? Als Beispiel möchte ich Dir die Webseite wwwracing4fun.de empfehlen, die ist von einem Biker und unter der Rubrik "Berichte" schreibt er immer über seinen Erfolg oder Misserfolg. Ich lese sowas immer sehr gerne durch - erst recht, da ich mit meinem Bike auch auf Rennstrecken unterwegs bin.

    Grüsse Sascha

    BITTE ETWAS ZEIT NEHMEN FÜR FOLGENDES:

    Das Fake

    Das Böse ist immer und überall - so auch in den Weiten des Web - das Fake also die Fälschung. An dieser Stelle philosophieren wir über eine spezielle Spezies, die sich ausschließlich in Foren rumtreibt.

    Was bewegt einen an sich harmlosen Minifahrer zum Fake innerhalb eines Forums zu werden ? Sind es etwa unterdrückte Ängste oder vielleicht die Nachwirkungen einer Zangengeburt? Wie wird man zum Fake? Sind bestimmte genetische Voraussetzungen notwendig? Fragen über Fragen?

    Banküberfälle, Vergewaltigungen, Verkehrsübertretungen und sonstiger grober Unfug sind im realen Leben Gründe, seine Herkunft und sein Aussehen zu verbergen - das ist nachvollziehbar und menschlich verständlich.

    Was aber treibt den Familienvater, den braven Mitarbeiter(in), den Chef, die Sekräterin, die Hausfrau, den Vater, die Mutter und auch das Kind dazu, sich innerhalb des Web mit der Fratze des Fakes zu bewegen?

    Das Fake gibt uns die Gelegenheit das Innere nach außen zu kehren - das wahre Gesicht zu zeigen! Endlich darf gesagt werden, was schon immer gesagt werden mußte. Und der "Andere" das Ars**** hat schon lange mal verdient, daß man ihm mal eine drüberbügelt.

    All unsere Ängste, die Wut über den verweigerten Sex, die Schelte vom Chef, das Hergebranntwerden von an sich langsameren Minis, all das kann endlich dorthin transportiert werden, wo es schon immer hingehört hat - ins Internet!

    Aber letztendlich hat man ja einen Ruf zu verlieren, und das Gesicht zu wahren, deswegen wird schnell ein Phantasie- oder ein anderer Realname gebildet und schon kann die Post abgehen.

    Und je nach Forum, legt sich der "Faker" noch die passenden Accessoires zu: Da wird dann aus einem 850er schon mal ein1300er, und aus einem1300er schnell ein Turbo :- ). Das "Werkzeug" ist also parat, jetzt fehlt nur noch die passende Gelegenheit. Müßig zu erwähnen, daß das "Vollblut-Fake" auch ein "Hardcore-Stänkerer" sein muß - um seine aufgestauten Emotionen los zu werden.
    Diese Gelegenheiten haben meist ihren Ursprung im realen Leben. Da verweigert der Gatte den vierteljährlichen Geschlechtsverkehr, der Chef hat den Menschen beim Surfen auf Pornoseiten erwischt - Gelegenheiten bietet das Leben hier reichlich.

    Bevor das Fake hervorbricht, müssen die o.a. Einflüsse richtig einwirken. Hilfreich dürfte die Tatsache dabei sein, daß man sich selbst ein wenig bedauert. Die Frustschwelle sinkt gegen Null, die Halsschlagader wird langsam dicker, die Nackenhaare stellen sich merklich auf. Das Vollblut-Fake weiss: Gleich ist es soweit - nur noch ein bisschen Gänsehaut auf den Unterarmen, und schon steht dem virtuellen Gemetzel nichts mehr im Weg.

    Panisch wird der Kaffee aufgefüllt, eine Kippe in den Hals geschoben UND sich im Web eingeloggt. Hat man nun den falschen Provider, so klappt schon das Anmelden nicht sofort - PERFEKT. Durch Faustschläge gegen Tatstatur und Monitor, sowie gezielte Tritte gegen den PC wird sich in die richtige Stimmung gebracht.
    Praktisch ist es in solch einem Moment, wenn der geliebte Partner GENAU zu diesem Zeitpunkt das Zimmer betritt, und ein wenig rumnörgelt. Das aus dem Aldi erstandene Standardwerk: "Internet für Dumme" beschreibt eine halbkreisförmige Flugbahn und schlägt krachend gegen die Tür, welche der Partner, die Gefahr erahnend, schnell zugeschmissen hat.

    Die Wandlung zum Fake ist nun vollzogen - die Augen sind blutunterlaufen, Reden wird zum Sabbern und kleine Speichelrinnsale verlassen den Mund in Richtung Tastatur. Nun kann das Anmelden nicht mehr schnell genug gehen, die Kippe verqualmt im Aschenbecher, fällt runter, und hinterläßt einen schwarzen Brandfleck auf dem Schreibtisch.
    Der Kaffee ist kalt - all das spielt jetzt keine Rolle mehr! Auf einem kleinen Zettel werden noch schnell die möglichen Beleidigungen notiert, damit man sie im Falle eines Falles greifbar hat, und man taucht ein in die wunderbare Welt des Mini-Forum´s.

    Zuerst gibt man sich harmlos, sondert hier und da einige belanglose dumme Bemerkungen ab, immer in der Hoffnung, daß einer darauf anspringt. Passiert dies nicht, ist man gezwungen einen eigenen Beitrag aufzumachen, und zuerst zögerlich, dann aber fordernd zu beleidigen.
    Die entsprechenden Reizthemen sind gut vorbereitet und sollten ebenfalls auf dem Notizzettel stehen. ENDLICH hat sich jemand gefunden, der aufspringt! Nun gilt es nicht mehr lange zu fackeln, bevor das Gegenüber beleidigt den Beitrag verläßt.
    Der echte Faker verschießt seine Munition bereits im ersten Thread, damit der "virtuelle Gegner" sofort weiss, was Mann (Frau) von ihm hält. Mit viieeel Glück, steigt der Gegner ein, und beginnt, zuerst zögerlich und dann fordernd, seine Kinderstube preiszugeben. Die Angriffsfläche wird somit für das Fake immer größer.

    Es existiert keine Zeit mehr, die Umwelt wird nur noch schemenhaft wahrgenommen, und die einzigste Angst des Fake ist jetzt der Zusammenbruch der Telefonleitungen. "Lieber Gott, laß das "Gegenüber" nicht vernünftig werden!"

    Nach ca. 2 Stunden "harter Arbeit" ist das Werk vollbracht! Erschöpft, aber befriedigt meldet sich das Fake aus dem Mini-Forum ab, den Kopf auf die Stuhllehne gelehnt, die Augen vor Glück geschlossen, der Anflug eines glücklichen Lächelns fliegt über das Gesicht. Die Fingerkuppen sind geschunden vom malträtieren der Tastatur, mehr oder weniger große Schweißränder unter den Achseln, gepaart mit entsprechendem Duft, sind der Preis für das Glück, der ganzen Welt mal wieder gezeigt zu haben, was für ein toller Hecht man doch ist.

    andreas
    Klasse, dass mal jemand das Thema Spiralfedern im Mini anspricht. Ich hätte demnächst mal einen Thread angefangen, da mich die Federn schon seit langem interessieren.
    Kennst Du die Spiralfedern etwas besser? Es gibt meines wissens nach zwei unterschiedliche - eine für sportliche und eine für normale Abstimmung.

    Zitat

    Fahrwerkstechnisch nicht besser aber etwas komfortabler wäre im Vergleich die Schraubenfeder CSRP100 = Umrüstung für vorn und hinten auf Spiralfedern.


    Wie ist das gemeit? Ist die Spiralfeder schlechter als das Competition-Element oder als das Serienelement? In Verbindung mit Spax und einem ansonsten relativ gutem Fahrwerk taugen die Dinger nicht?
    Ich hab im moment normale Gummifederelemente drin, einstellbare Zugstreben vorne, Adjustas, Spur-Sturz-Kit hinten, Spax, 7x13 / 175er und bin bisher mir meinem Fahrwerk ziemlich zufrieden. Nur der Komfort könnte doch ab und zu etwas höher sein. Deshalb interessieren mich diese Federn. Würdest Du es lieber nicht mit obigem Krimskrams kombinieren und lieber alles so lassen oder hälst Du es für sinnvoll einen Versuch zu starten?
    Grüsse Sascha

    ... von einem Kolben aus meinem ersten Omega-Satz. So müsste Dein Kolben auch beschriftet sein. Natürlich darf er auch ruhig etwas neuer aussehen:D .
    Das kommt davon, wenn man etwas zu sehr angast und keine Lambda-Anzeige hat - Ursache war eine zu magere Abstimmung.
    Mein neuer Kolbensatz hat das nächste Übermaß und ist natürlich auch wieder von Omega.

    Grüsse Sascha

    @Admin: Vielleicht wäre das auch ein Anreiz für eine Rubrik: So lieber nicht! Ich denke, da könnten viele schöne Pics auf uns zukommen...

    ... wenn wir vom selben Teil sprechen kann man da etwas einstellen.
    Du meinst die Bolzen, die vom Radflansch in den oberen und unteren Querlenker gehen - oder?
    Die haben einen Sechskant drauf, den aufschrauben, alles ersmal gut reinigen und vom alten Fett befreien. Dann zusammensetzen und schauen um wieviel du den bolzen nach oben anheben kannst. Nehmen wir an, Du kannst ihn um 0,5mm nach oben ziehen. Jetzt baust du es wieder auseinander und nimmst Einstellscheiben um sie unter den Kugelkopf einzulegen. Diese sollten jetzt eine Dicke von ungefähr 0,45mm haben. Alles wieder einsetzen und kontollieren. Wenn jetzt so gut wie kein Spiel mehr festzustellen ist, ist alles OK, ansonsten witersuchen bis fast kein Spiel mehr ist. Dann wieder auseinandernehmen und alles Spitzenmässig einfetten. das machst Du dann mit allen vieren und gut is - zumindest für eine weile. Neue sind auch nicht so teuer, ich glaube unter 20 Euro pro Stück.

    Grüsse Sascha

    ... sind das Austauschmaschinen für Minis, die aus gebrauchten Teilen zusammengesetzt wurden. Dabei wurden immer Teile verwendet, die noch innerhalb der Einbautoleranz oder der Verschleissgrenze waren, also noch funktionsfähig, aber nicht mehr neu.
    Kann aber auch sein, dass das Humbug ist, habe ich, wie gesagt, nur gehört.

    Grüsse Sascha