Beiträge von Monster-Sascha

    Hallo Frank!
    Das kommt immer auf Deine Rad-Reifenkombination an, die Du fahren willst.
    Je breiter die Felge und je weniger Einpresstiefe sie hat, desto mehr musst Du das Blech ausschneiden. Je nach Kombination muss sogar das Blech Richtung Türe ausgeschnitten werden, nicht nur Richtung Blinker!
    Desweiteren brauchst Du auch noch die passenden Verbreiterungen für Deine Aktion. Viele haben schon Blech weggeschnitten und nachher war noch nicht mal mehr Blech für die Befestigung der Verbreiterung übrig!
    Am besten das Rad draufschrauben, vorsichtig einschlagen (alles im Stand, nicht hochgebockt und nicht fahrend) und Stück für Stück Blech wegnehmen und auch auf die Verbreiterung achten. Das Spiel so oft wiederholen bis nix mehr streift und auch ein genügend grosser Spalt zwischen Rad und Blech ist. Dann erst vorsichtige Fahrversuche machen. Vorher das übrige Blech am besten mit Kreide einfärben, wenn es dann irgendwo noch streift, siehst Du sofort an welcher Stelle der Reifen die Kreide abgeschabt hat und an der Du dann noch arbeiten musst.
    Hinterher an Rostvorsorge denken!
    Grüsse Sascha

    P.S.: Das ist keine Arbeit, die man so in einer Viertelstunde mal macht!

    kann das vorige Posting vom Andreas Hohls nur zustimmen!
    Ich habe noch einen schönen alten BMW 323i (jaja...) in der Garage stehen, mit dem bin ich früher auch sehr gerne quer gefahren (kontrolliert, das geht mit der Heckschleuder so wunderbar einfach) , aber die Reaktionen die entgegenkommende Fahrzeuge gezeigt haben, waren doch sehr erschreckend. Lasst das auf öffentlichen Strassen lieber bleiben, wenn einer (entgegenkommend) aus Schreck auf den Bürgersteig ausweicht, hört der Spass auf!
    Grüsse Sascha

    P.S.: Wenn ich heute mal meinen BMW aus der Garage hole und ich es mir nicht verkneifen kann, mache ich das auf Autobahnein- und Ausfahrten, da kann keiner entgegenkommen!

    Ruf mich heute abend mal an, bin so gegen 18.30Uhr an meinem dran, dann kann ich`s Dir sagen.
    Original haben die Schläuche einen Farbcode vorne im Motorraum und einen hinten am Tank, so sind sie gekennzeichnet, aber die Schläuche hast Du wohl kaum mitbekommen, oder?
    Wo ist da eigentlich ein Überlauf dran? Habs grad net im Kopf.
    Grüssle Sascha

    Hey Jungs! Den Buckel rauf macht die Strecke auch Laune, bin sie auf dem Rückweg nochmal gefahren (mit Knie am Boden, etc.). Ich glaube, wir sollten sie Mal mit ein paar Minis oben und unten absperren und dann... :D (z.B. Sonntag morgens, wenn eh noch alles in der Kirche ist...:o)
    Grüsse Sascha

    ...dafür auch net janz schlescht, besonders, wie der eine seinen Corsa zerlegt... respekt, den hätt isch net bessa zerlegen könne...
    http://www.berg-cup.de

    Veit: Wenn beide Turbos mal laufen, könne mer ja mal`n Turbo-special drehen... z.B. dreispurige Autobahn, wie die inner midde rückwärts fahren... oda so (ganz kleiner Scherz)...
    @Admin: Kannste ruhig streichen...hätt da vollstes Verständnis...

    Grüsse Sascha

    Vielleicht kennt jemand ein gutes Programm, in dem man Platinenlayouts erstellen kann, am besten im 2,54er Raster, das auch noch relativ leicht zu erlernen ist (Uups! Das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal...). Kann auch ein paar Mark kosten.
    Bin dankbar für jeden Tip!
    Grüsse Sascha

    Wenn er im Gutem Zustand und der Preis entsprechend ist, würde ich den Kauf nicht von diesem "Ölproblem" abhängig machen. Schlieslich jat er ja erst 23Tkm, viel wird da noch nicht passiert sein. Aber dadurch hast Du Argumente für eine Preisminderung von ihm geliefert bekommen! Also ausnützen!

    dannymcfly:
    Wie, Du schaffst es nicht mit korrektem Ölstand (4,8ltr) die Ölkontrolle zum Leuchten zu bringen? :D Dann hat Deine Kurve noch reserven!:cool:

    Grüsse Sascha

    Dat is scho klar, bloss:
    wie machste das in den Mini rein? Löcher bohrn inne Tür und inne A-Säule auch klar, nur tut dat zeuch sich denne besdimmt da drin verklemmen, oda?
    Wenn man einen (aussen) glattflächigen Schlauch nimmt, reibt der sich bestimmt an den Löchern durch und so einen Faltschlauch? Nachher knicken da drin die Leitungen, dann wars wida für`n :madgo:

    Sacht mal, wie habt ihr denn eure Kabel (von Lautsprechern, ZV, eFH, etc.) in die Türen gelegt?
    Habt ihr sie einfach nur aus der Tür unter den Teppich gelegt (somit minimum 5cm sichtbar und hässlich) oder habt ihr euch da andere Lösungen einfallen lassen? Z.B. einen Kabelkanal bei den Scharnieren o.ä.?
    Ich brauch da mal `ne Lösung, wie man die Kabel unsichtbar in die Türen bekommt.
    Falls ihr Pics habt, bitte Posten!:eek:

    P.S.: Die Suche hat leider nix brauchbares ausgespuckt!

    ...das nächste Mal (heute abend?) schrauben wir gleich durch, dann fällt das lästige aufstehen wech...
    Da wollen noch einige andere mit nach Appiweihi (siehe unter Events).
    Was hälst Du davon, wenn wir uns an der A81, Shell-Raststätte kurz vor Herrenberg (A81 Stgt richtung Singen) mit den Leutchen aus Würzburg und Deinem Anhang treffen? Es ist über 50km kürzer, wenn wir über Horb-Freudenstadt-Appenweier fahren, als die (Samstags eh verstopfte) A8 Stgt-Karlsruhe-Appenweier. Den Weg kenne ich. In Kolonne is eh lustiger...
    Grüssle Sascha

    schauen, ob das auch höher geht?
    Bei Dir blinkt das Teil (zumindest aus der Kameraperspektive) schon bei 4500U/min und ab 5000U/min Dauerleuchten (Hast Du einen Diesel?).
    Könntest Du mal schauen, wieviel Spielraum das Poti noch zulässt? Du musst das nicht unbedingt an Deinem Motor ausbrobieren. Ich bräuchte so einen Schaltblitz blinkend ab 6500U/min und ab 7000U/min dauerleuchtend.
    Der Veit hat sich mal Spasshalber den Schaltblitz von Conrad electronic gekauft und das Ding lässt sich nicht höher als 4500U/min einstellen, ergo unbrauchbar.
    Danke!
    Grüsse Sascha