Beiträge von Monster-Sascha

    Hab ich schon öfter für Otto-Normal-Minifahrer gemacht: Räder runter, Stossdämpfer nur unten runter (kann im Kofferaum drin bleiben und musst keinen Tank ausbauen), Schwinge nach unten klappen, Trompete samt Gummielement rausnehmen. Ich bin einfach damit in die nächste Dreherei gegangen und hab von den Gummielementen an der Stelle, mit dem sie mit dem Rahmen in Verbindung kommen (nicht auf der Trompetenseite), also dem Ring, 7mm abdrehen lassen. Konnte immer drauf warten und mit einem Sixpack Bezahlung waren die Jungs auch zufrieden. Einbau dann umgekehrt.
    Sollte alles in einer guten Stunde zu machen sein, ohne Dreherei. Auto kommt optisch genau richtig und nicht zu tief runter, Seriendämpfer gehen auch erstmal noch. Ist halt, wie wenn hinten 2 Leute und ein bissrl was im Kofferaum ist (nur ohne das Gewicht). Vorsicht: deswegen geht Dein Mini nicht gleich flotter ums Eck!
    Grüsse Sascha

    Ich fahr grad meinen 5. Mini (die vorigen wurden mir immer abgekauft, obwohl ich sie gar nicht hergeben wollte), das ist jetzt der vierte mit 13Zoll. Mein erster hatte zehn, war auch geil und die Optik schön ursprünglich und trotzdem Klasse Fahrverhalten. Ich habe meist aus Brems- und Leistungsgründen (Turboantrieb) umgerüstet. Wie andere schon geschrieben haben, muss das Fahrwerk dazu stimmen. Vorderachse nicht starr, sondern Competition-Gelenke, minimalspiel der Kugelköpfe und Lenkung einstellen, nicht mehr wie 1Grad negativ, richtige Länge der Zugstreben, gleiches für Hinterachse blos hier 1,5Grad Vorspur geben und dann ist auch das Ausbrechen hinten weg. Luftdruck vorne 2,1, hinten 1,9bar. Pirelli P7 kannste vergessen, Bridgestone sind momentan die besten, Yokos 008er gibts glaub nicht mehr. Werde demnächst mal 195/45/13er Dunlop 9000 probieren, die haben viel Negativprofil und dürften auch bei Nässe gut sein. Komfort (im Mini?) ist halt weg und das Nachlaufen bei Spurrillen kein Problem (auch bei 180 nicht). Die Radlager haben in allen Autos über 50TKM gehalten, sonst war niergenwo, auch nicht in der Lenkung irgendwas durch die 13 Zöller kaputt. Kurven gehen aber 15Km/h schneller und das ist glaub ich, das was wir eigentlich wollen!

    Ich hab mir vom letzten Mini (40) die original Rover-Verbreiterungen (damaliger Preis ca.80DM/Stück) geholt und fahr die Smoor-Räder in 7x13 mit ET14 mit 175/50er. Unter die Verbreiterungen passen die Vorderräder ziemlich genau drunter, evtl gehen noch 5-10mm Distanzscheiben drunter. Hinten fahre ich selbst 20er Distanzen und erst damit kommen die Räder an die Aussenkante der Verbreiterungen. Also hinten werden die 8x14er bestimmt passen, nur vorne... mach Dir da mal keine Hoffnungen. Die 7x13er von mir waren schon nicht ganz einfach unterzubringen, bei 8x14 vorne musst Du das Blech bestimmt bis zu den Blinkern abflexen... Ich hab mir übrigens mal vom Stefan Imhof die 10x14er mit 255er draufgehalten, hinten ist kein grosser Aufwand nötig die unterzubekommen, aber vorne hat auch er es bei 7,5x13 gut sein lassen...
    Grüsse Sascha