genau das ist das problem bei den "Commercials", hab bis jetzt leider noch keine zuordnung finden können, ist anscheinend nicht so leicht einen "modellwechsel" wie bei den den normalen minis festzulegen (oder ich hab es nur nicht gefunden)
habe z.B. die reste des schalters für auf/abblendlich im fußraum gefunden was (soweit ich weiß) auf mkI hindeuten sollte ....
Beiträge von Matthias
-
-
Bis jetzt ist die Rückmeldung ja nicht sehr intensiv
Hab noch ein paar Daten, vielleicht kann mir mit denen wer helfen.
Motornr.:8AM-U-H-1144652
FzgNr.:AAU7L915210lg
-
Hallo,
bin auf der suche nach Bildern und Infos von MK I (?) Pick Up's.
Da vor allem Innenausstattung und Motorraum. (z.B. welche Heizung, Lichtschalter usw.)
Meiner ist Baujahr 1967, nur leider ist von den Orginalteilen nicht mehr übrig.Danke und lg
Matthias
-
HI!
Hab mal vor geraumer Zeit ein paar Felgen getest, kann aber nicht mehr 100% sagen ob alle richtig sind:
Dunlop LP 883 passt nicht
Rostyle weiß nicht mehr
FAM 8932 Spezial Felge passt
BWA passt
Melber passt nicht
Momo weiß nicht mehr
Stilauto Grifo passt
GB passt
Image passtWie gesagt, ohne Garantie.;)
lg
Matthias
-
Hi Leute,
suche eine Doppel HS 6 Anlage (nicht für einen Mini) sondern MG B.
Bitte alles anbieten.
DANKE
lg
Matthias
-
Morgen,
also zur allgemeinen Verwunderung, fahre 5x10 ET 0, nix 13"
Dämpfer Spax Standard, härter stellen bringt ausser Rückenschmerzen schon gar nix.
Es kann in also nur an der Federrate liegen, die Variante mit der Beilagscheibe schreck mich ein wenig, Gefahr von herausspringendem Gummielement
Anschlaggummi ist ja nur eine "Notlösung", da es ja das Problem nicht löst, wenn man dann auf dem Anschlaggummi fährt.
Sehe mal als ersten Schritt Competition Elemente als sinnvollsten Schritt, eventuell Federelemente ......
lg
Matthias
-
HI!
Hab auch das gleiche Problem, meiner steht hinten ca. 5 cm "hoch", bei etwas sportlicher Fahrweise schlägt er hinten durch bzw. federt voll ein.
Noch höher drehen und ich kann im gelände fahren, feder elemente sind neu (ca. 2 jahre und 15.000 km).
Hat schon jemand das CAJJ3313 Bump Stop verbaut und Erfahrungen damit ??lg
Matthias
-
eine verallgemeinerung ob 1380 oder 1293 oder was auch immer gut/schlecht oder sonstiges ist wird man nur schwer machen können, es hängt
1) von den komponenten ab die verwedete werden
2) von demjenigen der motor baut und in weiterer fogle
3) von der fahrweise/wartung ab
daraus einen vergleichbaren schluß zu ziehen ist meiner meinung fast unmöglich
technisch ist ein 1380 sicher "mehr" am limit, aber darüber muss man sich klar sein
2 erfahrung hätt ich doch noch:
ein bekannter fährt einen 1380 swifttune, 70.000km täglich (winter und sommer) zur arbeit ohne probleme, fängt nun an öl zu brauchen, aber sonst wirklich problemlos und fein zu fahren
ich fahre derzeit einen 1293 avonbar motor, leistung 98 ps am prüfstand, zahnräder sind gt-satz und endübersetzung 3.1, auch problemlos (spanien und zurück)
ich bin auf 1293 gegangen weil ich (damals) befürchtet habe, das getriebe wird durch das höhere drehmoment vom 1380 mehr beansprucht, ob das wirklich so istund natürlich auch wegen der möglichkeit noch übermaße in reserve zu haben
grüße
matthias
-
hi!
hab die a032 drauf und kommen auch wieder drauf, super im trockenen und nassen, bei stehendem wasser mit vorsicht zu genießen, meine sind nach ca. 12.000km
nun doch am ende, hab sie aber auch brav abliegen lassen vor dem ersten einsatz (ca. 4 jahre)
lg
matthias
-
Zitat von Olaf Lampe
Wenn du einen Aldon Yellow nimmst, dann auch mindestens eine MD276 (oder MD286 mit besserem Zylinderkopf) und die Verdichtung auf 10,5:1.
Ordentliche Kolben vorausgesetzt ist das ein haltbarer SpassmotorGruß
OlafHI!
Hab eigentlich nicht vor einen neuaufbau zu machen, die 286 ist mir eigentlich schon zu steil, von der charakteristik soll er eigentlich ziemlich so bleiben wie er jetzt ist, vielleicht ein wenig höher drehen, aber sonst passt er mit sehr gut.
glaub werd eher die richtung vergasercooper verteiler und nockenwelle gehen, spassmotor hab ich eh schonlg
matthias
-
HI!
Will auch bald den Umbau vom Spi zum Vergaser machen.
Die Spi Nocke ist doch recht zahm, hilft im eine andere auf die Sprünge oder fährt sich die orginale auch recht gut. Will keinen Rennmotor draus machen, nur eben Hif44, Aldon Verteiler, LCB.
Muss den Motor sowieso raus und neu abdichten und Kopf runter und wolllte ich gleich die Nocke tauschen, zahlt es sich aus oder einfach belassen?lg
Matthias
-
wär mal interessant zu wissen wieviel ein 165er reifen wiegt, aber 2,8 is schon super ....
es hat ja vor ca. 2 jahren eine seite mit 10" felgen gegeben, weiß wer wo die hin ist, war glaub ich von einem stuttgarter miniclub, hab leider nur mehr eine schlechte kopie davon
lg
-
DANKE für die Info !!!!
handelt sich um die LP922
doch so schwer
-
also könnten die 10kg/felge durchaus hinkommen, obwohl ich es noch immer für recht viel halte, muss sie dann mal wirklich abwiegen und schauen was meine image im vegleich haben, aber wenn ich recht erinnere habe haben mein image 5x10 mit a032 gummi um die 6,8kg, das die dunlop um so viel schwerer sind
naja, vielleicht hat ja wer in letzter zeit felgen mit gummi verschickt oder gewogen
lg und danke
matthais
-
Hi!
Hat von euch jemand eine Ahnung, wie schwer eine Dunlop Felge 5x10 mit Yoko 165/70/10 ist (oder vergleichbare 5x10 Felge)
Felgen werden inzwischen eh genug herumgeschickt, brauch eine Gewichtsangabe (schätze mal 6,8-7,0 kg aus meiner Erfahrung), denn die angegebenen 40kg für einen Satz kann ich fast nicht glauben. 10kg/Felgelg
Matthias
-
ein bekannter hat ihn so eingestuft:
"alte Gummikreuzgelenke mit langem schalttunnelgetriebe, Innocenti luftansaugteil, Motorentlüftungsschnorchel links vom alten 1300 GT, keine rechte motorentlüftung erkennbar, sieht auch nach 12H Block aus, Vergaser und Krümmer vom Allegro oder 1275 GT oder überhaupt vom austin 1100/1300, die Stirndeckelplatte hat die verlängerungen für die 1100er Motorhalterung
dürfte definitiv ein sehr alter motor von einem AUSTIN 1300 sein ob GT ist nicht klar erkennbar (dieser hatte Original die 2 Zusatzkopfschrauben neben dem Ventildeckel) war dann aber mit HS2 Doppelvergaser und Fächerkrümmer und Kreuzgelenken an den Antriebswellen!!!"
der wert eines solchen motors ist eine andere sache .....
rene
beide minis sind bereits im winterschlaf, bin aber vielleicht freitag in salzbug, melde mich noch bei dirlg
matthias
-
ist auch ein wenig mutig einen motor blind zu bestellen .....
mein angebot für den motor hast ja bereits
-
hi!
hört sich interssant an, nur blöde frage, was hat das noch mit einem mini zu tun??
ich sehe es eher als einen amerikanischen "bausatz" umbau, und ob man da einen mini, käfer, r4 oder sonstiges drüberstülpt ist eine reine frage an welche karosserieform man sich anlehnen möchte, hat aber mit dem konzept "mini" nix mehr zu tun
wie das mit dem typisieren bei uns gehen soll täte mich auch interessieren, was ich bis jetzt bei der steirischen landesprüfstelle erfragt habe, sieht es da mehr als düster aus, ausser reifen/felgen, alles fast unmöglich
wenn du aber eine bessere quelle hast, ich würde bei meinem auch gerne einiges typisieren, falls möglich .....lg
matthias
-
Morgen,
mal wieder zurück zum Thema, mich würde mal interessieren wie weit die Ausführung tatsächlich geplant ist, ich mein "ich bau mir einen v8 ein" ist halt nicht sehr seriös, schon was angedacht bezüglich motoraufhängung, lenkung, bremsen, fahrwerk .........
das würde mal interessierenlg
-
mal was neues in steirischen mini landen, da bin aber gespannt darauf
warst zufällig in weiz dieses wochenende ??lg
matthias