Beiträge von van_semmel

    Na ja ob der Tank noch lieferbar ist kann ich nicht sagen, gekauft vor 2 Jahren, dann versiegelt, grundiert, lackiert, noch einen neuen Anschluß besorgt (dieses 10cm lange Blechrohr mit Überwurfmutter), irgendwelche Teile habe ich dann doppelt gehabt (diesen Befestigungskit für den Tankgeber, diesen Schaumstoffring, Gummidurchführungstülle, )
    Nun noch meine Erfahrung beim Einbau:
    Das geht nur mit 2 Mann.... Du bekommst den Einfüllstutzen mit dem Gummi kaum in die passende Position wenn du den Tank von unten halten musst, geschweige dann die Schrauben fest.

    Dann, da dieses Thema gerade hier wie eine offene Wunde liegt, meine Frage an Euch:
    gibt es einen Unterschied bei den Tankgebern? Ich meine mal was gelesen zu haben das es 2 verschiedene gibt - "mit und ohne " Spannungsregler.
    Ich frage aus dem Grund da es ja auch ital (Kombis) gibt die Veglia Instrumente hatten. Wie war das da? Über Infos würde ich freuen.
    Gruß
    Martin

    Moin zurück,

    wo hast Du den den Tank her? Und was hast dafür bezahlt?

    So weit ich weis, gibt es zur Zeit keine Blech Tanks nur aus Alu.

    Angeboten werden sie, aber keiner kann liefern.

    Ich meine der Preis lag bei 120 Euro Tank, ca 30,- Geber, 15, Befestigung :Schrauben und Plastikdistanzstücke
    Keine Ahnung woher der kam, hatte MiniCorner besorgt.
    Hab noch zu Vorsorge son Zeug vom Korrosionsschutz Depot reingekippt, ne Versieglung benzinfest. Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht.
    Gruß Martin
    PS
    den alten Tank habe ich sofort dem Schrotti aufs Auge gedrückt

    Moin
    Also ich habe einen Blech Nachbau made in canada dieses Jahr verbaut. Die Passform ist dem des Original gut nachempfunden. Ich würde von gebrauchten abraten. Das Problem ist der Rost innen. Den musst du erst mal wieder rausbekommen, bei den Schwall Blechen dadrin nicht einfach.

    Da hatte ich immer Probleme mit Rost Partikel die den benzinfilter zumachten und kein Sprit mehr durchging.
    Und der Preis war erstaunlich niedriger als erwartet, auch den tankgeber gibt es in neu. Ebenso die Befestigungen.
    Gibt es alles beim einschlägigen teilehändler.
    Nur auf eine Masse Verbindung zum Tank achten, sonst gibt es keine Anzeige

    Problem habe ich mit einem "überholtem" Getriebe auch, besonders bei einer Rechtskurve. Knochen alles neu, Schaltgestänge mit allem neu , Lager und alles im Getriebe neu. Blieb nur ein anderes einzubauen. Das "alte" liegt hier noch und muss nochmals demontiert werden, da es erst 1000 km gefahren wurde.
    Ich vermute auch genau das: Verschleiß des Synchronkörpers 2. Gang bzw. dessen "Innenlebens"
    ich glaube der ist gebraucht aus einem anderen Getriebe reingekommen (ich war nicht dabei, da ich es habe machen lassen)
    Habe mal gehört das da der Hase im Pfeffer liegt, da sich die Zähnchen minimal unterscheiden und halt nicht 100% einrasten.

    Gruß Martin

    Nur am Rande:
    Na ja, mit PS ist leider nicht Adobe Photoshop gemeint, sondern ein Postscript Drucker, die Druckerbeschreibungssprache PS3, (allerdings auch von Adobe erfunden).
    Aber ansonsten hast Du natürlich Recht. Mit Photoshop Dateien kann der (außer es ist ein Vektorpfad eingebettet) nix machen...

    So, aber was ich hier eigentlich schreiben wollte ist:

    leider habe ich alle Dichtungen verkauft.
    Es gibt also keine mehr.
    Somit kann das hier geschlossen werden.

    Gruß Martin

    Hallo,

    jepp, Erinnerungsvermögen ungetrübt vorhanden :)

    Hast Du ein Foto, wo man die Passgenauigkeit des Endergebnisses sehen kann? IMG_1309.JPG und die Bilder mit 'neu gekauft' im Namen interpretiere ich mal als die neu gekaufte mit der unzureichenden Passform?

    Wär dann schon was für mich, irgendwie trau' ich Deinen von der Haltbarkeit mehr zu als den originalen Dingern ;)

    Lieben Gruß,
    Jan

    Also bevor hier irgendwelche Fragen (ist ja nicht schlimm und durchaus willkommen) aufkommen:
    anfassen und ausprobieren war meine Devise auf dem <Treffen. Ich hatte ja (auch in Braunschweig) das Problem schon angesprochen.

    Bedeutet also das meine Form deutlich besser passt als das gekaufte, das war ja meine Intention.
    Weitere Infos zum Material versuche ich auch auf die Freigabe zu den Bildern zu stellen.
    Ich habe ca. 15 Versuche gemacht das passend zu bekommen. Per Ausdruck mit einem PS Drucker.
    Der Dienstleister bekam eine AI Datei, Quasi PS. (kann damit eigentlich jemand was anfangen?)

    Also
    Es passssssssssssssst,
    zumindest die A Ware, die B - Ware ist leicht verzogen, siehe Bilder

    Also Fazit


    Ich habe nur noch wenige Paare da, ich mache mal evtl Fotos


    Ich brauchten nur 8 Paare, habe aber jetzt durch die Größe der Matte einige über die ich hier und jetzt verkaufe.

    Also glaube mir einfach. Oder schaue es Dir vor Ort an.

    Gruß
    Martin

    Vorgeschichte:
    Ich hatte ja mal eine Anfrage an das Forum gestellt, evt kann sich der ein oder andere erinnern. Und zwar nach einem Wasserschneidanbieter.
    Nun ich bin nach Einholen von 2 Angeboten auf cuttall gestoßen. Ein sehr netter Anbieter aus meiner Gegend.
    Leider hat es mit der Anzahl der Ausbeute nicht hingehauen (siehe Foto) daher gibt es auch B-Ware (die dann günstiger ist)
    Ich war über Passgenauigkeit der gekauften Dichtung so enttäuscht, das ich welche hab machen lassen. Siehe Foto.

    Aber das lenkt vom Thema ab.

    Also zum Thema
    Ich biete also hier nochmal Dichtungen an. Und zwar die Dichtungen von der Rückleuchte vom VAN.
    Siehe Fotos https://www.dropbox.com/sh/19uhmi7ya3t…E0Ck_mYIWa?dl=0

    Die die im Odenwald waren haben schon Ihren Bedarf, zum Treffen Preis, gedeckt. (sehr nettes Treffen, nochmals Dank an alle vor Ort)

    Aber hier ist der Preis: für einen Satz 13,- Das heißt 4 Dichtungen plus Versand Brief.
    Klingt viel, gebe ich zu, aber schon jetzt zahle ich drauf.

    Ging halt etwas "schief" mit der Anzahl der Ausbeute. Sonst wäre es günstiger mit der 2x1m Matte geworden.
    Ist ja auch nur eine einmalige Aktion von mir, das ich mir diese Arbeit gemacht habe mit der Form/Datei und hinfahren, abholen usw.

    Also wer welche braucht und den Preis bezahlt meldet sich bei mir.
    Gruß
    Martin der alte VAN Fahrer

    So hier die Infos die ich habe (danke auch an Madblack):
    die dichtungen gibt es noch als neuware, teilenummer 57H5167

    z.b.
    http://www.ukclassicparts.com/mini-s...ng/57H5167.asp

    http://www.somerfordmini.co.uk/eshop...oducts_id=4536

    http://www.minifarm.nl/rubber-lens-van-estate.html

    nur mal so als info, falls der aufwand doch zu hoch...


    Passen die auch?????
    siehe meine Fotos
    Ist das das gleiche Material?
    siehe Abhang Datenblatt-Zellkautschuk-PL.pdf

    Ja das mit den Rücklichtdichtungen habe ich leider hinter mir.
    Die Van Dichtungen sind anders als die vom Kombi. Musste ebenfalls selbst nachfertigen. Habe dazu eine 4mm Moosgummi Matte als Material genommen und mit der Schere ausgeschnitten.

    Links sind die beiden vom Händler gelieferten ( außen und innen Dichtungen) und rechts die alte Originale.


    Na ja das sind ja definitiv keine VAN Dichtung links....ich rede ja von ca 1cm Tolerans

    OK. Habe das "Projekt" nur für VAN vor. Da ich nur diesen habe.
    Aber Danke für die Info. Super intereseant. Diese Erfahrung meine ich.
    Es konnte mir noch keiner genaue Auskunft erteilen.
    Alle sagen was anderes...

    Auch wegen den Schrauben der Leuchten nicht. Die giebt es anscheinend auch nicht mehr,

    Zum Anschrauben hinten an die Karosse passen meiner Erfahrung metrische Schrauben. vorne nur Nr. 10 UNF (gerade mal bestellt auf gut Glück bei Srewcorner)

    Na da habe ich ja mal was was für die VAN Fahrer losgetreten.....


    Immer noch Gruß
    Martin

    Warum suche ich den?

    Um Zellkautschutschuk schneiden zu lassen, eine Matte mit 100 cm x 200 cm.

    Es handelt sich um VAN (und ich habe viele gesehen in Braunschreig) Heckrückleuchten Dichtungen-----

    Denn die Dichtungen die ich habe (neu) passen nicht. Sind evtl MK1?

    (gerne Infos an mich)
    Fotos gerne auf Zuruf....


    Die Matte ist bestellt:
    Rohstoffbasis/ Material:
    Zellstruktur
    EPDM / SBR
    geschlossenzellig
    Farbe / Color:
    Schwarz / black
    Masstoleranzen / Dimension toleranzes:
    ISO 7715 Teil 5, P3 für Dickenmaß
    ISO 7715 Teil 5, P2 für Längenmaß

    Die Vorlage ist bereit als ILLU Datei CS6.

    Weil ich in Braunschweig doch mehr Resonanz hatte auf mein Vorhaben als erwartet (gruß an Christian) wo geht das?

    Evtl. gibt es jemand hier der das machen kann, das senkt vieleicht die Kosten.
    Ihr seid ja nicht bereit für Handmade iin Germany Unsummen zu bezahlen....

    Deshalb meine Frage.

    Natürlich gibt es die dann für Interssierte zum EK hier im Forum. Wenns fertig ist, ist ja nur eine Kleinauflage.


    Also Erfahrung bitte mal an mich bzw. hier als post.
    Danke.

    Mal sehen was in 2 Wochen zusammenkommt, dann wollte ich das realisieren.


    Gruß
    Martin