Glaub's auch. Liegt am Andi ;)
Beiträge von grani
-
-
Schade, hatte ja nach der Adresse gefragt....
-
Ich habe nun zwei Kühler bestellt, damit ich auf jedenfall einsatzbereit bin. Wir freuen uns!
-
Zitat
Fazit also: Ihr kippt rein was ihr so finden könnt und mischt es durch solang es die gleiche Farbe hat.
nö
-
Bin von sowas weniger der Freund :)
-
Bissl Google und paar Nummern verblichen. Habe wohl ein passendes Exemplar aus Alu gefunden ;)
-
Falsches Kühlmittel?
-
Hm! Ich hatte an das gedacht. Gewählter Kühler kommt aus dem VW Regal bis 1,8 Liter. Dachte daher das passt.
-
Aufgrund geringen Wasserverlustes und der Tatsache, dass ich ab und an am Kühler unten was sehe, habe ich heute mal den Kühler raus gerupft. Ergebnis: Wasserkasten undicht. Ein Fall für die Tonne.
Nun die Überlegung: wieder diesen neu kaufen oder einen Vollalu anfertigen lassen...
-
Puh! Nie drauf geachtet, freue mich aber auf die Expertise hier!
-
Dann habe ich deinen Smiley falsch gedeutet.
Trotzdem sollte man nicht zu voll füllen
-
Ich sag's Mal so: genug für das Mini-Fahrwerk.... So genug OT
-
Du fährst ja auch ein Drehzahlmonster ! 👍worum ich dich beneide 😉
Bin davor auch kein 20/50 gefahren. Und so viel mehr Drehzahl macht der neue nicht. Aber dafür hat er trotzdem mehr Bums...
könnt mehr sein
-
Ja Turi. Wenn kalter Sprit von unten ausm Tankstellentank in den Autotank kommt und beim Mini bis oben hin getankt wird, ist der Tank mit kaltem Sprit voll gefüllt. Dieser dehnt sich bei den aktuellen Temperaturen jedoch aus und braucht mehr Platz. Wenn dann der belüftete Tankdeckel da ist, lässt der halt durch. Da langt dann schon ne dachte Kurve.
Darum kann zu viel tanken im Sommer gefährlich werdenVom Lackschaden bis zum Fahrzeugbrand – zu viel Sprit im Tank kann Folgen hab...www.t-online.de -
Hallo zusammen,
mein Mini hat immer Spritspuren unterhalb des Tankdeckels. Irgendwie scheint es da raus zu schwappen.
Ich habe einen aufgeklemmten Aston mit einem passendem, abschließbaren Tankdeckel (belüftet).
Dieses System verstehe ich aber nicht, da sie nur von innen nach außen funktioniert und so eigentlich keine Be- sondern einen Entlüftung sein müsste. Oder aber, das Belüften funzt ohne dass das etwas mit der sichtbaren Feder zu tun hat. Zudem hat der Tank doch eine Belüftung, damit es kein Vakuum ziehen kann.
Jetzt zum Sprit auslaufen. An der Gummidichtung des Deckels erkennt man deutlich einen ringförmige Druckstelle vom Tankstutzen. Hier sollte es also dicht sein. Bleibt noch das Ventiel mit der Druckfeder. Kann im Tank so ein Druck entstehen, dass der die Feder drückt und der Sprit über das Schloß abhaut? Sollte doch wg der serienmäßigen Tank Be-Entlüftung nicht möglich sein.
Gruß Hubert
Wenn du einen ganz leeren Tank bei aktuellen Temperaturen bis zur Kante füllst, schwappt der über weil er zu voll ist. Der Sprit hat etwa 15 Grad aus der Zapfpistole und dehnt sich doch gut aus im Tank.
-
Wenn du da aber schon einen Fehler hast! Dann muss der Weg, um verlässlich weiter zu suchen. Vlt macht ja ein Ventil gar nicht auf richtig.
-
Ne ,aber auch da sollte man bei dem von früher bleiben . 20 W 50
Nö
-
Egal obs davon kommt. Die gehören eingestellt. ;)
-
Die Farben sind nicht genormt. Drum vertraue ich da weniger drauf
-
Letztendlich ist es wichtig, nicht zu mischen. Das verträgt sich nicht.