Beiträge von dutchmini

    Hallo,
    ich habe verbaut bei meinem 86er - 1000er:
    - vorne 7,5" Cooper S Scheiben mit den Sätteln und Stahlflexleitungen. Die Stahlflex hatte ich vorher an den 12" Sätteln, passen also auch auf die kleinen.
    - hinten, alles standard (breite Trommeln)
    - HBZ standart
    Das ganze ohne BKV, funktioniert super :thumpsup:

    Grüße

    Tach Zusammen,

    Ich räume gerade auf und verkaufe folgende Teile:
    - Motorblock Typ 99h A+?, soweit komplett (Kurbelwelle, Pleuel, Zylinder, Nokkenwelle) zum Überholen. - 50€
    - Getriebe mit Rädersatz im Gehäuse A+. - 150€
    - Getriebeinnerreien, weiß leider nicht ob alles komplett ist. - 75€
    - Diff komplett, Übersetzung 1:?. - 50€
    - verschiedene Getriebedeckel - ?€
    - Bremszangen 12" - 50€
    - Bremse vorne komplett 12" (Bremszangen, fast neue Klötze, fast neue Scheiben auf Antriebsflansche, Staubschutzbleche), die Anlage hat bis zum Ausbau funktioniert - 125€

    Alles an Abholer, da könnt ihr euch auch über den Zustand selber ein Bild machen da ich keine Aussage darüber Treffen kann. Hab die Teile übrig und habe sie nie getestet.
    - Alle Preise sind VB.

    Grüße
    Nils

    Hallo,
    hab mir grad den Mini mir bei AS angeschaut und möchte dir ungern was schlechtes berichten:
    Käig ist ein Überrollbügel :D und dieser ist ein Eigenbau, Tüv :headshk:
    Felgen haben ein sehr breites Tiefbett, scheint eine negative ET zu sein, Tüv :headshk:
    Flipfront, mmmh, da benötigt man ein Materialgutachten das sicherlich nicht vorhanden ist, aber es wird hier sicherlich eins zu besorgen sein. Ansonsten Tüv :headshk:
    Auspuff :confused: wenn der nicht zu laut ist, sagt vielleicht keiner was. Sollte es eine Marke sein, kann man sich hier vielleicht auch ein Gutachten besorgen.
    Ansonsten: Wenn der tatsächlich gut restauriert ist und die Karosse und sonstigen Technik gut ist, ist der Preis auch OK. Fotos von der Resto wären auch von Vorteil.
    Grundsätzlich kann man für die TÜV Vorführung auch standard Felgen montiren und den Bügel ausbauen, nur die Front ist dann schwierig. Aber es gibt ja auch noch andere Tüv-ler :D
    Grüße

    Hallo,
    ein Auto in NL kaufen ist kein Problem, von Vorteil wäre es auch, jemand mitzunehmen der hölländisch spricht, da kann man dann auch schon was besser handeln;)
    Ein Problem ist nur, dass dem Tüv nicht wirklich irgendwelche Ein,-Anbauten interessiert. D.h. man kann nen Käfig einbauen, Sitze, Spiegel , Reifen, Felgen, Motor, Auspuff usw. Es muss halt nur fest und funktionstüchtig sein. So was wie Gutachten gibts nicht :headshk:
    Bei einem umgebauten Mini müssen dann die Teile eintragungsfähig sein in D und das kann u.U. teuer werden für ne Eintragung oder Rückbau.

    Von Vorteil, wäre es zu wissen, wo du herkommst, dann kann vielleicht auch jemand mit gucken fahren.
    So, bis später.
    Grüße

    Hallo,
    steht alles im DMSB Handbuch ;)
    das einfachste ist, beim nächsten Slalom vor Ort die Zuständigen fragen. Ansonsten direkt beim DMSB anrufen.
    In der Gruppe H ist vieles erlaubt und da fahren eigentlich nur die richtigen "Brenner". Aber um einen Porsche würde ich mir keine Sorgen machen, die sind nicht so schnell wie der Name (kommt aber auch auf die Strecke an). Eher sind Kadett C und so meistens vorne.
    Es gibt aber auch eine Gruppe F2005, da bin ich aber gerade nicht auf dem laufenden.
    Grüße

    Baujahr: 89er + 72er.
    Modell / Sondermodell: 89er Rover Mini, 72er Leyland Mini.
    Laufleistung km: ?
    TÜV / AU: nein, abgemeldet.
    Motor / PS: beide 1000er.
    Farbe: beide schwarz.
    Mängel / Rost: ja vorh.
    Standort PLZ: Mönchengladbach.
    Preisvorstellung: ca. 1.000€ VB.

    Tach zusammen,

    ein Bekannter verkauft zwei Minis nur als Komplettpaket mit noch ein paar teilen.

    89er:
    nicht fahrbereit, steht seit längerem draussen. Mini schein komplett zu sein. Rost: Türen unten, Windleitblech ein Loch in der Mitte, Schweller konnte ich nicht feststellen. Motor: hier ist vermutlich nur der Block mit Kopf zu gebrauchen, rest ist sehr schlecht. Farbe Schwarz. Steht auf Stahlfelgen, Gullideckelfelgen sind glaube ich auch noch dabei.
    72er:
    nicht fahrbereit, steht seit ca. 15j in einer Halle. Innenausstattung ist damals teilweise neu gemacht worden (Sitze neu bezogen, neuer Teppich). Tachoei. Rost: Hilfsrahmen hinten durch, Schweller beide durch (Rep.-Bleche sind dabei), Dreiecksbleche fangen an, Türen scheinen gut zu sein. Vorne links ist der Kotflügel demontiert, neuer ist glaube ich dabei, Frontblech ist demontiert. Scheibenrahmen vorne sieht gut aus.
    Es sind Alu-Verbreiterungen (Cosmic) angebracht und eingespachtelt, diese lösen sich aber langsam. Mini steht auf 10" ATS in guten Zustand mit neuen Reifen (15j alt). Originale 10" Stahlfelgen (standard) sind auch noch dabei. Mini hat Trommelbremsen rundherum. Motor: ist damals überholt worden uns danach ca. 10tsd Km gelaufen, aber steht natürlich auch schon 15j.

    Mein Fazit: der 89er wäre zum schlachten, es gibt sicherlich noch Dinge die zu gebrauchen sind.
    Der 72er: ist eine komplett Resto, zum schlachten sicherlich zu schade.
    Beide Minis haben Papiere.
    So, das wars erstmal. Fotos habe ich leider keine, aber ich kann den Kontakt herstellen wenn ersthaftes Interesse besteht, dann könnt ihr euch selber ein Bild machen.

    Grüße
    Nils