Beiträge von crumb

    Könnte mehrere Ursachen haben, Bremsscheiben, Traggelenke, Radlager (ABS :D ) etc.
    Kontrolliere erstmal ob alles noch fest sitzt, somit kannst Du die Fehlerquelle schonmal drastisch minimieren ;)

    Man kann dem "Klacken" entgegenwirken, indem man öfters mal den Gaszug "schmiert" (bring wohl nur kurzzeitig was) oder einen teflonbeschichteten Zug einbaut, wie es hier im Forum schon zur Diskussion stand.
    Durch einen schwergängigen Zug wird oft zu schnell Gas gegeben, wodurch der Motor, durch den Quereinbau beim Mini, einer größeren "Kippkraft" (Torsion) ausgesetzt ist.
    Die Knochengummis etc. werden somit ebenfalls weniger belastet ;)

    ach nochwas, wieviel hast Du eigentlich für Deine Chinchkabel bezahlt, Conrad hat nämlich welche, die sind der letzte Müll, sollten schon Car-HiFi geeignet sein sonst kommen auch Störgeräusche auf ;)

    Hmm, das mit dem Störgeräusch ist eine komische Sache, Du solltest evtl. doch mal zum HiFi-Spezialisten, weiß leider grad auch nicht was man da noch machen kann :(

    Den Störfilter von mir hab ich damals soviel ich weiß nicht an + oder - sondern über die Chinchkabel laufen lassen, glaub ich, bin mir aber leider nicht ganz sicher, müsste das Ding mal suchen.

    Bist Du von dem Lautsprecherausgang über ein Chinchkabel an die Endstufe oder direkt ?
    Über Chinch ist besser, da normalerweise besser abgeschirmt, anders geht's aber auch.
    Du solltest jedenfalls das Remotekabel (also das zwischen beiden Chinch) nicht nutzen, sondern ein extra Kabel legen, oft kommen durch das Remote Störungen auf.
    Prüfe mal die Lage von Remote und den Lautsprecherkabeln !

    Durch einen lauten Auspuff kann es beim Fahren ebenfalls durchaus vorkommen, dass der Bass des Subwoofers durch die Auspuffrequenz ausgelöscht oder zumindest herabgesetzt wird.
    Deshalb sollte bei Sportendtöpfen der Kofferaumboden so gut wie möglich gedämmt oder isoliert werden.

    Spekulierst Du auf eine GFK-Flipfront oder einfach eine aus Metall zum wegnehmen, damit Du sie schön von unten putzen kannst :D ?
    Du musst bedenken, dass der Umbau einigen Stress mit dem TÜV auf sich ziehen kann, weiß nicht, was für Connections Du hast.
    Hab bei eBay grad was mit TÜV-Gutachten gesehen, würde mich ja echt wundern, wenn des hier in Deutschland so einfach gehen würde !?!

    Falls Du was aus "Mini-Blech" bevorzugst, da gibt's glaub auf kurz oder lang (fast) nix ohne Rost :headshk: ;)

    Hi,

    den Kleber hab ich von eBay, hab damals 10 Euro gezahlt.
    Falls Du vorhast sowas zu machen, die Vorlage hab ich noch als Corel-Draw-Format auf meinem Rechner.
    Er wird, wie andere Autoaufkleber auch, mit Feuchtigkeit aufgeklebt.
    Es ist aber eine richtige "Hochleistungsklebefolie", UV-beständig und waschanlagenfest, 7 Jahre Garantie glaub ich (theoretisch :) )
    Zum Ausrichten auf dem Fahrzeug nimmt man eine Sprühflasche (z.B. von Glasreiniger) etwas Wasser und Spülmittel rein und dann die Stelle einsprühen wo der Kleber hin soll.
    Du hast dann ca. 5 min Zeit den Kleber so zu schieben wie Du möchtest, meiner stimmt auf 3 mm genau ;) :D
    Funktioniert genauso wie beim Scheibenverdunkeln, einfach das restliche Wasser mit einem Spatel an der Seite rausschieben.

    Bei einem Foliencutter zahlt man glaub für 2 Startnummern 30 Euro.

    Ist als MK II mit 1300 ccm eingetragen, hab ihn mal bei Minispeed als Kundenfahrzeug gekauft vor ca. 5 Jahren ;)
    Damals hatte er noch einen 1380er Motor drin, jetzt gerade einen 1100er.
    Hat ein Britax Dach, wurde aber nachträglich installiert denke ich.