Beiträge von Dietmar

    Genau so muß ich wohl vorgehen.
    Ein Masseschluß an der Kontrollleuchte liegt nicht vor.
    Das habe ich zuerst kontrolliert.
    Aber wieso es den Konstanter und Zündzuleitung mit 1mm2 geschmort hat, bleibt ein Rätsel. Die Kontrollinstrumente
    (Wasser, Sprit) sind OK.

    Ich habe als eines der letzten Dinge den Grill montiert.
    Schätzt mal das ev. eine Blechschraube das Kabel angebohrt hat.

    Schaun mer mal. Und die Kabelei vorne lege ich irgendwie in
    ein aufgeschnittenes Kunststoffrohr. Der Salat da vorn macht mich noch verrückt.

    Gruß Dietmar

    Du kannst das Gewinde von oben ohne weiteres nachschneiden
    und das der Hifsrahmen bei einem Bumms da oben im Gewinde SChaden genommen hat ist fast ausgeschlossen. Wie der Meister mit blosem Auge oder sonst wie feststellen kann das das Gewinde OK ist, scheint mir ein Rätsel. Einfacher ist es, die intakte Schraube einzudrehen, sobald es hakt abbrechen, sonst ist die auch KO. So stellt man fest obs funzt.
    Einen Gewindeschneider selber herzustellen wird unwirtschaftlich sein :D falls das nicht Dein täglich Brot ist, aber dann hättest Du hier nicht angefragt :cool:

    Den Gewindeschneider borge ich Dir gern.
    Eine Kaution plus 2 x 2,20 Teuronen Porto oder ich verkaufe Ihn Dir für 30 Euro frei Haus.
    Ich werde ihn hoffentlich eh nicht mehr brauchen.

    Kannst mich ja anmailen

    Gruß Dietmar

    Der Vorderbau des Mini ist derartig instabil das ein Festlegen
    umgekehrt wirkt, Du legst mehr den Vorderbau am Hilfsrahmen fest. Das wird nix bringen. Ausser Risse wie bekannt. Hinten feste Verstärken und festlegen bringt eher was.

    Oldtimer Markt ist ja klasse....
    Aner ich glaube mich zuerinnern, das Königs dort inseriert,
    nachdem ich die Homepage ebnen angesehen habe...

    Gruß Dietmar

    PS. habe noch ein neuwertig aussehendes Sanyo Autocasettenradio der alten Garde im Regal liegen.

    Leider irrst Du, die Lichtmaschine gibt solange Masse zur Kontrollleuchte, wie sie nicht lädt. Sobald sie lädt gibt sie keine Masse mehr. Also abziehen, Masse fehlt, Lampe aus, drauf, Motor steht, Lampe an, Motor läuft, Lima lädt, Masse aus, Lampe aus.

    So kenne ich es jedenfalls, uns so muß es auch sein, denn die Kontrolleuchte bekommt ihr Plus über Zündung ein.

    Trotzdem danke für Deinen Tipp!

    Dietmar

    Taraaa!

    Ich habe den passenden UNF 3/4 Zoll Gewindeschneider.
    Ist mir nämlich auch passiert.
    (So jetzt bin ich nicht mehr der einzige)
    Weil KEIN SCHWEIN HATTE DIESEN GEWINDESCHNEIDER
    und da habe ich ihn selber gekauft. Nach langem Suchen.
    Ist ganz easy damit. Die Schraube solltest Du aber auch erneuern
    weil die ist weicher als das Gewinde und Du schnorchelst die gleich wieder kaputt wenn Du meinst, das Du mit einer neuen Schraube das Gewinde wieder hingepfriemlet bekommst.

    Gruß Dietmar

    Moin!

    Tja der Kupferwurm.

    Folgendes passierte:

    Spannungskonstanter verbrannt, daraufhin Fehler gesucht, nix gefunden. Ev. Blechschraube im weissen Zündpluskabel?
    Allerdings spinnt die Zündkontrolleuchte.
    SELBST WENN ICH DEN STECKER AN DER LIMA ABZIEHE
    leuchtet Sie weiter. :eek: Meiner Erfahrung nach müsste Sie aber spätestens dann ausgehen. Wo bekommt die Lampe ihre Masse her? Für den Schmor kann die kleine aber wieder nicht zuständig sein, lässt ja nicht genug Saft durch um ein 1 mm2 Kabel abzuschmelzen. Hat wer Erfahrung, gibts da nen typischen Punkt wo der kurze anfällt?

    Gruß Dietmar :confused:

    Tja jetzt habe ich das Teil mal aufgemacht und lasse alle interessierten an meinem Wissen teilhaben:

    Der Spannungskonstanter ist nicht, wie hier öfter mal kolportiert wird, ein Spannungsminderer oder sowas, er ist ein Spannungsunterbrecher. Durch regelmäßige Unterbrechung der Spannung werden die Anzeigeinstrumente am zucken gehindert.
    Es ist ein arithmetischer Mittelwert, der angezeigt wird.
    Im Grundzustand ist das Teil kurzgeschlossen, Strom fliest durch, ein Bimetal erwärmt sich durch eine kleine Wicklung (immer Masse), biegt nach oben und der Strom wird unterbrochen. Bimetal kühlt ab, Strom fliest usw. :santa1:

    Tja das schreckliche Erlebnis hatte ich auch,
    habe ganz naiv 2 Nabenkappen geordert, aber da mein
    lieber Freund von der Mini Garage mich kennt (GEIZ)
    hat er gleich gesagt "ach die teuren" na sollen 12,50 Teuronen
    kosten, (PRO STÜCK) ich glaub ich klebe mir lieber Bierdecker da rein oder so.

    Gruß Dietmar

    Moin

    Ich habe die Front- und Heckscheibengummis neu gekauft.
    Jetzt sehe ich, das in der Spalte, die über den Scheibenrahmen am Mini gestülpt wird, auf einer Seite eine kleine Wulst verläuft.
    Tja, hat die was zu bedeuten, respektive lasse ich die Wulst aussen oder innen verlaufen oder ists es wurscht?

    Danke für Antwort.

    Gruß

    Dietmar

    Moin!

    Tja ich habe einen "neuen" Spannungskonstanter bekommen nachdem es den alten genommen hat.
    Jetzt das Problem: Der alte hatte zwei doppelte Steckanschlüsse, also Eingang und Ausgang, die Masse über das Gehäuse.
    Der neue (Smith) hat nun 3 Stecker, wobei die Masse nicht übers Gehäuse geht, IMHO frage ich mich, was ist Eingang, Ausgang, Masse. Also Beschriftung auf dem Teil: E (earth?), I (in?), B (??)
    Liege ich richtig damit das dann B der Ausgang ist?
    Ich möchte das Teil nicht gleich wieder schrotten.

    Freue mich auf Antwort!

    Gruß Dietmar

    HOHOHO

    Rover hätte die Minis gleich von Anfang an damit ausrüsten sollen.
    So wie eine Windel unter den Motor gepackt, sozusagen eine

    Riesen-Mini-Pampers :santa1:

    Dann gäbs auch keine Probleme mit dem TÜV,
    ausser die Windel wäre wieder mal voll.

    Im Prüfbericht: Windel voll-> auszutauschen

    Na wenns nur quietscht bei den Alufelgen und nicht bei den Stahlfelgen wird das Radlager doch ein fitzelchen Spiel haben,
    ich schätzt mal das entweder der Blechschutz hinter der Bremsscheibe schleift oder die Bremsbeläge bei Kurvenfahren
    an die Scheiben kommen. Die Winterreifen sind 145er und die Sommerreifen 165er?

    Gruß Dietmar

    Eines noch dazu:

    Der Mini hat den Elchtest NICHT bestanden, (irgendwo mal gelesen) gerade mit breiten Reifen und wohl 12 oder 13? Zoll Felgen ist er gekippt. Die Reifen haben zu lange gehaftet, so das der kleine direkt ins kippen geraten ist. Also hier wird das tiefer legen den Kipppunkt sicherlich so verändern, das es positiv ist

    Gruß Dietmar.