Beiträge von Dietmar

    Bloß kein Reifenpilot nehmen!

    Die Felge wird total mit dem Zeug zugekleistert, und wenn Du dann mal denn Reifen wechseln läßt, schickt Dich der Reifenhändler nach Hause oder berechnet das Saubermachen.
    Und das dauert hübsch lange.

    Reifenpilot sollte ein Notlösung sein.
    (Im Januar am Polarkreis um 23.30 Uhr mit 2 Platten oder so)

    Gruß Dietmar

    Zu meiner Schande muß ich gestehen, das ich den Keder
    mit boßen Fingern (HÄHÄHÄ) in den Gummi gedrückt habe.

    Alle Finger sind noch da, keine Stauchungen, Quetschungen, Blutungen. Kein Notarzt.

    Also wenn man das nicht den ganzen Tag machen muß
    brauchts keine Hilfsmittel.

    Trotzdem vielen Dank für das Leihangebot.

    Dietmar

    Sach mal wie kann das Blech vergessen werden?
    Wenn man den Kotflügel anbringt sollte das doch irjendwie zwangsläufig gesehen werden?

    Oder ist es das Ergebniss von 1 Kiste Bier immer beim Blechenern?

    Isch wäs ooh nidd ob des so ghörd, morje gugge noch mol abä jetst ers ma än Biersche

    Mal schaun was noch so kommt:

    1. Scheibenrahmen zu kurz
    2. Windleitblech vergessen

    Bodenbleche drin?

    Wer den Schaden hat.....:santa1:

    Ich könnte noch eine durchgerostete Heckklappe sowie ein wunderbar sprödes Heckscheibengummi und als Schmankerl eine Windschutzscheibe, handlich verpackt in einer kleinen Tüte
    (muß nur wieder zusammengeklebt werden) dazusteuern, so ham wir bald einen Bausatz zusammen.
    Ach ja und abgeflexte Kotflügel und Bodenblechfragmente gebe ich gratis dabei.

    Gruß Dietmar

    Sicherheitsglas:

    Bearbeitung des Glases, wie z.B. Schneiden, Schleifen oder Bohren ist nach dem Vorspannen nicht möglich.

    Eine neue Scheibe herzustellen kommt lässig auf ein paar tausend Eier. Also nix.


    Verbundglas:

    Schneidbar, mit Wasserstrahl, ev. auch anders?

    Frag mal bei Carglas oder so. Billig wirds bestimmt auch nicht.

    Ach so. Der Mpi hat eine andere Winschutzscheibe als die älteren Minis! Ich kenne den Unterschied nicht, aber das würde ich auch mal prüfen.

    Gruß Dietmar

    PS.
    Ich glaube Du wirst letztendlich eher den Scheibenrahmen neu machen.

    Der Fühler und das Thermostat haben nix gemeinsam.
    Der Fühler sitzt am Thermostatgehäuse, unten drinne.
    Zieh das Kabel ab und lege es an Masse, Zündung dabei an.
    Wenn jetzt der Zeiger im Instrument hoch geht, -> Fühler defekt
    Wenn nicht-> Kabelbruch oder Anzeigeinstrument defekt.

    Aber der Fühler geht gern mal ins Nirvana.

    Gruß Dietmar

    Ich bin sicher das der MINI das einzige Fahrzeug sein wird, das
    trotzdem weiter rostet. Ein MINI muß einfach rosten, selbst wenn er aus GFK wäre, würde er wahrscheinlich versuchen zu rosten.

    Der MINI hat wahrscheinlich mit schwarzer Magie eine Rostgarantie erhalten, die immer, jederzeit und bei jedem Mini wirkt. Ohne Ausnahme.

    Andererseits ist er damit heute wohl (mit Ausnahme einiger Russischer Fahrzeuge) das einzige Fahrzeug wo ein Blechner noch das Schweißen üben kann. Die Hersteller von Schutzgasschweißgeräten sind geradezu auf jedes noch existierende Exemplar eines MINI angewiesen!

    Ich schlage vor, wir vergessen das ganze mit dem Rostschutz
    und geben Handwerk und Industrie eine Überlebenschance.

    Gerade in Zeiten wie diesen, wo die schwache Wirtschaft auf jeden noch so kleinen Lichtblick angewiesen ist, zeugt es geradezu von fiesem Egosmus, den aussichtslosen Kampf gegen die heilige Oxidation aufzunehmen.

    Bedenkt dies, aber nehmt es nicht ernst!

    Gruß

    Dietmar