Hallo
Habe gerade erst von dem Thema gelesen und war selbst aktiv bei der Clubgründung vom Mini Club Ibbenbüren mit dabei.
Wäre auch gerne bereit wieder etwas ins Leben zu rufen, doch die Zeit fehlt und das war auch ein Punkt, warum es damals eingeschlafen ist.
Einige mussten annimiert werden um zu kommen oder es war etwas kaputt am Mini und hilfe musste herbei. War das Problem gelöst, hat man denjenigen auch nicht mehr gesehen. Es sei denn, es ging wieder was kaputt.
Den Mini Bazillus hatten so ca. 5 Leute zu denen ich noch Kontakt habe und die bestimmt auch wieder mit dabei sein werden.
Es eine sehr schöne Zeit:
2 Minitreffen wurden von einigen kollektiv besucht.
2 Ausfahrten wurden gemacht, sowie Grillabende, ...
Mein Vorschlag und so fing auch damals alles an:
Einer ( nicht ich, bin gerade Papa geworden ) müsste mal einen Termin machen und diesen hier Veröffentlichen, sowie in der Tageszeitung ( IVZ, Westf...) und schon sind bestimmt 15 Minis vor Ort, von denen dann vielleicht 10 bereit sind, einer IG oder Club anzugehören.
Nach meiner Erfahrung mit der Zeitung sind diese sehr kooperativ was Berichterstattung angeht. 2 x war auch jem. von der Presse da um einen Bericht zu schreiben, der dann abgedruckt wurde.
Ort wo und wann und wie kann dann immer noch kurzfristig bei diesem Treffen abgemacht werden. In unserem Fall hatte ein Clubmitglied einen grossen Hof mit Partyraum neben der Garage den wir als Mini Club Treff benutzten. Getränke gab es da auch und es war halt günstiger als in der Gastronomie einen Stammtisch zu eröffnen.
Entweder ( weil es den Namen schon gibt) belebt man den Miniclub Ibbenbüren wieder , oder stampft etwas neues aus dem Boden.
Miniclub Ibbenbüren wurde gewählt, weil Ibb. bekannter ist als z.B. Obersteinbeck oder Recke.
Die Mitglieder kamen aus: Ibbenbüren, Hörstel, Recke, Westerkappeln Schapen Lotte und Tecklenburg.
Also haltet mich auf dem laufenden:
eMail: Peterb75@web.de
Gruss