Hab ich mir fast gedacht. Schade
Aber eigentlich ist der ja nur als Prüfungsfahrzeug nicht zugelassen.
Die wissen doch gar nicht was ihnen entgeht!!
Danke!!
Grüßle
Thomas
Hab ich mir fast gedacht. Schade
Aber eigentlich ist der ja nur als Prüfungsfahrzeug nicht zugelassen.
Die wissen doch gar nicht was ihnen entgeht!!
Danke!!
Grüßle
Thomas
... für Fahrschulfahrzeuge!
Hi,
hat jemand Kenntnis, ob es für den Mini eine in der BRD zugelassene Fahrschul-Doppelpedalerie gibt??
Grüßle
Thomas
Was ist nu mit den Reifen??
Grüßle
Thomas
Das war genau das richtige!:)
Grüßle
Thomas
... die Teile neu??
Bist Du Dir sicher, dass bei Motorlauf der richtige Oeldruck angezeigt wird?
Korrektes anschließen natürlich vorrausgesetzt
Bei mir ist das ähnlich.
Am Anfang hat alles super funktioniert, irgendwann aber stand der Zeiger nach einschalten der Zündung bei 3 bar.
Bei laufendem Motor wird ein Druck angezeigt, aber ich denke eben entsprechend höher.
Wenn ich dann hinten am Instrument an den Kabeln nottle, ändert sich die Anzeige bei stehendem Motor gegen Null. Der Fehler taucht aber irgendwann wieder auf.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Geber mit der Zeit Übergangswiederstände aufbauen. Deshalb die komische Anzeige.
Ich habe auch ein PDF für die Instandsetzung des Gebers. Muss mal suchen.
Stelle es dann hier ein.
Grüßle
Thomas
Hallo Gemeinde,
ich will meinen Kopf planen lassen.
Wer kann mir jemand empfehlen in der näheren Umgebung von Stuttgart??
Grüße aus Herrenberg
Thomas
... ich hätte Interesse an dem Zusatzlüfter SPI. Ferner an den beiden Heizungszügen und evt. an dem Vergaser HS4.
Ich nehme an, die Teile sind soweit noch in Ordnung.
Grüßchen
Thomas
... jetzt Deine Winterreifen wieder vervollständigt??? GvA
Solltest Du jetzt einen Brigdestone über haben, melde ich Interesse an, den würde ich dann als Ersatzrad benutzen.
Habe mir nämlich einen Satz solcher gekauft als die noch lieferbar waren.
Und auf dem Ersatzrad ist ein alter Sommerreifen.
Grüßchen
Thomas
Das Teilsteht in der Werkstatt, da ich unterwegs bin komme ich morgen nicht dahin.
Sobald ich die Nummer habe werde ich diese hier posten.
Du darfst mir das PDF aber trotz gerne gerne als eMail senden.
Thanx
Danke KLAS,
werd ich versuchen!
Aber fallsdennoch jemand was hat, sicher ist sicher!!
Hi Leutz,
wir haben hier ein Motordiagnosegerät von Bosch.
Das Teil ist schon etwas älter.
Hat jemand Infos über das Gerät??
Bedienungsanleitung oder Schaltpläne?
Danke!
Gruß
Thomas
@ Holger
Thanks!!
Hoffe wir sehen uns am 07.06.08 beim SchwobaTreffen!!!!
@ Sasa
melde mich morgen!!!
Ich hoffe auch Dich zu sehen am 07.06.08.
Grüßchen
Thomas
Danke für die Tips!!
Werde mich also am Schrottplatz mal umsehen!
Grüßchen
Thomas
Hi Sasa,
wenn die Frontscheibe bei Regen nicht milchig an den Rändern wird nehme ich sie.
Eine milchigwerdende habe ich selber.
Wann und wo kann ich das Teil holen???
Gruß
Thomas
... hätte ich an der Frontscheibe.
um welche handelt es sich denn genau, klar oder getönt??
Zustand??
Grüßchen
Thomas
Hi Leutz,
ich suche einen Ausgleichsbehälter für einen 1300er Vergaser.
Zusätzlich noch den zugehörigen Kühlerdeckel. Und wenn das Schlauchgedöns zwischen Kühlerüberlauf und Behälter noch dabei wäre, das wäre super!!
Hat das evt. jemand rumliegen??
Grüßchen
Thomas
... war ein relativ "spontanes" Treffen für die nähere Umgebung um Stuttgart. -> https://www.mini-forum.de/showthread.php…ight=herrenberg
Waren aber leider nicht viele aus der Umgebung da, hat sich dummerweise mit Aschaffenburg überschnitten.
Der Stuttgarter "harte Kern" war zugegen.
Wir wollten das eigentlich wiederholen, aber zu zweit tut man sich doch ein wenig schwer, das zu organisieren
Wäre aber doch schön, wenn sich die Fraktion um Stgt mal treffen würde
Grüßchen
Thomas
Man fährt den MINI zuerst mit dem Oel das man für das richtige hält.
Sollte es dann tatsächlich das "falsche Oel" gewesen sein und die Synchronringe sind hinüber gibt man dem MINI das "richtige Oel" und fährt mit Zwischengas und -kuppeln weiter. Wie gesagt, hält doppelt so lange
Also ich fahre ebenfalls 20W50, aber das einen Grund:
Als ich bei meinem MINI damals den ersten Oelwechsel machte, bekam er das Oel das ich wegen der Familienkutsche in der Garage stehen hatte, 15W40.
Auf der Piste musste ich dann feststellen dass mir nach längeren Fahrten über 100 km/h das Heck wegzubrennen schien. Das hat geraucht als ob der MINI brennt.
Das fiel natürlich auch den anderen auf und ich wurde auch von der Rennleitung angehalten.
Diese Phänomen hörte erst auf als ich auf 20W50 umstellte.
Seither bin ich hier zu keinerlei Kompromiss bereit :p
Den Tip hatte ich übrigens von hier aus dem Forum!
ABER, das ist meine Erfahrung auf die ich baue. Andere haben andere (Erfahrungen und Oele)
Ich finde, jeder soll seine Meinung kundtun dürfen, mit Erfahrungswerten untermauern und die anderen ebenfalls leben lassen!!
Grüßchen
Thomas (der auch schon mal ein Motorradoel im MINI gefahren hat)
... auch was für meine Einkabel0815Lambdasonde wie sie in meinem angepassten Gutmann-Kat verbaut ist??:)
Für die zwei übrigen Kabel finde ich dann schon eine Verwendung
Grüßle
Thomas