Beiträge von Karl

    Hallo, zusammen!, hätte jemand Maße und eine Skizze von so einem Federspanner. Man müßte doch so ein Ding,( wie oft braucht man einen Federspanner?), selbst anfertigen können. Wäre für Infos dankbar.
    LG. Karl

    @ hätte da mal bitte eine Frage.
    Ich hab´diese Competition Kabel von Rover soeben erhalten. Diese Kerzenkabel (orig. verpackt), sind da alle gleich lang. Muß das so sein?, oder sind die Kabel je nach Zylinder verschieden lang nachträglich abzuändern, wie sie bei anderen Fahrzeugen schon orig. geliefert werden?
    Ersuche um Eure Antwort.
    LG. Karl

    Hallo, zusammen!
    Könntet Ihr mir bitte helfen? Ich möchte jene Welle rechts hinten, auf der der Stoßdämpfer, Radlager sowie der Radflansch befestigt sind, austauschen. Wie gehe ich da am Besten vor?
    Danke im voraus
    LG. Karl

    Morgen, Michael!
    Danke für Deine Antwort. Werde das mal beobachten. Wie gesagt kam und versiegte auch schnell wieder. Bin ja jetzt dann wieder am Werken, werd´mir, wie gesagt, das begutäugeln. Danke nochmals.
    LG. Karl

    Morgen, zusammen!
    Hatte gestern meine 1. Frühjahrsausfahrt. (nach dem Winterschlaf). War soweit alles ok. Als ich den Motor in der Garage abgestellt hab´, begann er kurzfristig Wasser zu verlieren. Hat aber rasch wieder zu rinnen aufgehört.(Gleich "spontan", wie begonnen). Wassertemp. Anzeige war nicht überhöht, während der Fahrt. Kühler danach so heiß, daß man ihn nicht anfassen konnte. (leicht übertrieben). Bitte was kann das sein? Thermostat?. Bei meinem Mini handelt es sich um einen 1976-er 1000 Spez. Kein Ausdehnungsgefäß! Bitte um Tips und Dank im Voraus.
    LG. aus der Steiermark
    Karl

    Hi,
    Zwischendurch von meinem Sohnemann eine Honda 500 Dominator. Bin bis 1981 aktiv Enduros gefahren. Suzuki 370, Honda 500 XR, u. XL (umgebaut). Dann kam der gewaltige Crasch mit einer Felswand. (die hat nicht nachgegeben)!Seitdem helfe ich lieber beim Putzen, oder schau mir den "Häfen" nur an.

    LG. Karl

    @ DarthRat, guten morgen!

    Voitsberg, i wo, nicht bei Liezen. Meine Hütte steht ca. 40 km westlich von Graz. Autobahn: Wien-Graz-Klagenfurt. Bei Abfahrt Mooskirchen runter, wenn Du die verfehlst, dann Steinberg-Ligist-Voitsberg-Köflach. Gleich in der Nähe haben wir das Bundesgestüt Piber! Lipizaner, phantastisch, kann ich nur sagen. Zur Zeit sind die Tiere aber in den Stallungen, In der wärmeren Jahreszeit gibt´s ja dort genug zu sehen, Vorführungen etc.
    "Meinem" Franz hab´ich bereits von Dir erzählt, freut sich Gleichgesinnte kennenzulernen. Also, bis zum n. Mal.

    @ Hallo, Helmuth!

    Hab´t ja morgen Euer Treffen. Wünsche Euch da das Beste. Ich fahr ja morgen früh wieder nach Villach, eine Baustelle vermessen. Aber ist ja fast alles Autobahn, trotzdem hin-und retour ca. 400 km, und das im schönen Kärnten . Wir werden uns sicher mal treffen. Freu mich schon drauf. Liebe Grüße an Alle, unbekannter weise.

    mfg. Karl

    Guten Morgen zusammen!

    Verzeihung, hab´ne "dumme" Frage: warum den Ölfilter vorher befüllen? Ist das unbedingt erforderlich? Wenn d. Filter nicht vorher befüllt wird,was kann passieren?

    Danke für die Antwort im voraus

    lG. Karl :confused:

    Morgen, DarthRat!

    Vorerst danke für die Aufklärung über den GAZ. Ist ja interessant was so alles gebaut wird.
    Was den Kontakt zu meinem Kumpel betrifft:

    Franz Weitzer, Autohaus
    Oberdorferstraße 27, A-8570 Voitsberg
    Tel.: 0043/ 3142/ 23 4 44, 0676/ 33 27 535
    Email: autohaus.weitzer@aon.at
    http://www.autohaus.weitzer.de.vu

    Ich hoffe, das paßt Alles, was ich hier angeführt habe. Vielleicht kommst Du ja mal herunter, wer schön zu "keppeln".
    So, nun werd´ich noch einige Foren durchstöbern und vielleicht Helmuth etwas "auf die Nerven" gehen. Meld´Dich mal wieder

    lG. Karl

    Morgen, DarthRat!

    Alter meines "G"? Happige 22 Jahre. Der hat, wie auch heute wieder auf Wunsch gebaut, die geteilte Hecktür. Hat den Vorteil bei gewissen Transporten, aber ganz gut ist die Befestigung des Reserverades. (Keine Last auf der Tür). Verbreiterungen mit 235-er Hankook-Dynamic HT Reifen. Sieht von vorne wie ein Panzer aus.Ich selbst hab´den Wagen seit ca. 6 Jahren, er wurde bereits einmal totalrestauriert, mit Sandstrahl usw. Leider, wie bereits erwähnt, kommt er demnächst auf den OP. Tisch. Der Wagen hat gottlob keine Elektronikteile, das heißt, da kann man wirklich noch einiges selbst machen. Mein Freund, der Weitzer Franz, hat ne große Werkstätte, ist Spezialist auf dem Geländewagensektor. Hat so um die 15 Haflinger , 2 Jeeps,
    Pinzgauer und einen Haufen "G". (aber auch Pkw´s , Jaguar, Mercedes, Oldtimer, stehen bei ihm herum). Zur Zeit bauen wir,(er), den 2. -3-Achser Pinzgauer zu einem Wohnmobil um. Bin mal mit seinem Willy´s gefahren. Hatte große Probleme aufgrund meiner 1,85 m Länge. Auch das sogenannte leichte Flattern der Vorderräder, besonders auf nasser Straße hat mich genervt. Aber sonst eine "muatsdrum Gaude".
    GAZ, ist das ein LKW? LIAZ, Ural, Tatra, ZIL, sagen mir was vom Trucktrial. Den Ural vom Funke, vormals der Wagen vom Auinger hab ich als RC-Model, 1:16 nachgebaut. 3 Achsen, alle lenkbar und gesperrt. Als 2-Achser stehen auch als Modell für Dreckfahrten ein Mercedes und ein Volvo FH 16 bei mir im Modellbaukeller.
    Nochmals auf den "G" zu kommen. Die Sperren wirken v.+h. zu 100%, ebenfalls ist die Untersetzung optimal. z.B.: Entfernen von Thujen, Stammdurchmesser ca. 10 cm. Seil dran, Geländegang rein, leichtes Gasgeben und der Fall ist erledigt. (Lach)!!!!

    Trotz Allem, freue ich mich auf die Mini-fahr-zeit. Hab´gestern wieder Fotos bekommen. Dieses Wägelchen ist schon was EINMALIGES. Hab´wirklich eine Freude damit.

    So, noch ein schönes WE. Dir und Allen Mini-Freaks wünscht

    Karl

    Hi, Darth!

    Mit dem "G" komm´ich gegen einen 43-er Jeep nicht an . Ist das ein "englischer", oder ein amerikanischer". Hab´gehört, sowas soll´s geben. Mein "G" wurde bereits einmal restauriert. Leider ist ein Herrichten der Karosse jetzt im Frühjahr wieder nötig. Diese Kiste hat, so scheint´s "Sollroststellen", und die nicht zu wenig. Hör mal, nimm Dich am Riemen und bau den Jeep zusammen. Der hat das nicht verdient, zerlegt herumzuliegen. Hab´nen Bekannten, der hat nen Perkins-Diesel eingebaut. Der funkt.
    Aber Alles nicht´s gegen den Mini, ich kann´s kaum erwarten, den Kleinen anzuwerfen und einige Runden zu drehen. Aber auch diese Zeit wird kommen.

    Tinti, was ist Physik?? Amplidu-was? (grins), hab´das Zeug´s gottlob schon einige Jährchen hinter mir.

    Mfg. Karl

    Grüß´Dich Helmuth!

    Danke der Nachfrage. Ja, der "G" funkt wieder . Nur, sobald ich das Licht einschalte, bleibt die Uhr stehen. Interessant, was? Hab´gerade den Wagen mit den neuen Reifen durchs Schneegestöber getrieben. Herrlich! Nur bergab, da wird´s, so komisch das klingt, mit einem Geländewagen, (ca. 2 Tonnen Egw.) kritisch. Was soll´s.
    Zum geliebten Mini: Wollte ihn mal kurz beäugen. Leider ist das Garagentor total festgefroren. Da ich die Garage gemietet hab´, kann ich nicht so werken, mit dem Tor mein´ich, wie ich will. Aber auch das wird wieder.
    Ich hoffe, das hier Geschriebene paßt hierher. Also, bis zum n.M.

    l.G. Karl

    :) Morgen zusammen!!

    Interessant zu lesen, leider mit Verspätung hab´ich das Alles vernommen. Normal darf man als Steirer ja nicht fehlen. Also, ich bin ein solcher, und zwar aus Voitsberg. Hi, Helmuth!

    lG. Karl

    Guten morgen zusammen!

    Wünsche Allen ein gutes und erfolgreiches, gesundes und unfallfreies Jahr 2003. Möchte mich recht herzlich für all die Hilfe bei der Lösung meiner Probleme und für die Aufnahme in Eure Runde bedanken.

    lG. aus der Steiermark Karl :D

    :santa1: Guten Morgen, zusammen!

    Ich wünsche Allen ein frohes Weihnachtsfest, ein Prosit 2003, Erfolg. Gesundheit und ein unfallfreies Fahren.
    Nochmals besten Dank für die Hilfe bei der Lösung der Probleme, die ich hatte.

    Alles Liebe und Gute : aus der Steiermark, Karl:santa1: