So ca. heisst nicht im Labor sondern auf die Schnelle in der Küche gemessen.
Gruß, Dennis
So ca. heisst nicht im Labor sondern auf die Schnelle in der Küche gemessen.
Gruß, Dennis
Da:
Grad Ohm
100 45
90 70
80 90
70 140
60 180
50 270
40 440
35 550
30 680
20 1100
So ca.
Gruß, Dennis
An nem Schlachtmini waren die 6X12 Revos drauf. Dazu waren W&P montiert und alles war ok. Allerdings war er vorn ziemlich tief und hat die Verbreiterungen innen abgeschliffen. Musst also mal schauen ob Originalkotflügel mit 6X12 auch eingefedert in Kurven ohne Schleifen funktionieren.
Gruß, Dennis
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Links TIEFER ist normal, nicht höher.
Metroholics hat natürlich recht. Prüf mal den Sitz der Trompete.
Gruß, Dennis
Zitat von Sonix... ist das Auto hinten höher als vorne.
Ist Normal so. Vorne ist mehr Gewicht und die Gummis zur Federung setzen sich mehr.
Zitat von Sonixvorne passen 2 Finger zwischen Kotflügel und Reifen und hinten fast die ganze Hand.
Das ist SEHR niedrig vorne. Evtl mal schauen bei eingeschlagener Lenkung ob der obere Tragarm schon auf dem Anschlagdämpfer aufliegt. Dann federt nix mehr! Vorne mal die Gummis wechseln -> Suchfunktion
Zitat von SonixIst aber nur hinten links, rechts nicht so extrem aber auch schon höher.
Links mehr ist normal weil Fahrer und Tank die linke Seite mehr belasten.
Gruß, Dennis
Wenn er sich doll schüttelt schlägt oft der Mitteltopf an die Schrauben der Gurtpeitschen. Kannste kürzen.
Gruß, Dennis
Und das beste Öl, das ich jemals benutzt habe ist:
Gruß Dennis, geht jetzt Basilikum rupfen...
Dann nehmt doch die Beschreibung "Audiosysteme" aus der Rubrik Elektrik raus.
Das verwirrt sonst.
Dennis
Suche noch einen Spritzschutz wie er bei den alten Modellen drauf war.
Die kleine Plastiktüte mit Gummizug und Nieten direkt am Verteilerdeckel.
NICHT das blöde Plastikschild dieser modernen Minis.
Vielleicht liegt ja irgendwo noch eins rum.
Gruß, Dennis
Oh jee, vorn unten ist ja ne laaange Schraube durch den Querlenker und dann der Stoßdämpfer und zuletzt ne Mutter. Wenn das alle festgegammelt ist, dann ist bestimmt die Schraube im Querlenker auch fest. Wenn du jetzt einfach hinten abflext bekommst du zwar den Stoßdämpfer ab, aber musst dann noch den Schraubenrest durch den Querlenker quälen. Ich hab's noch nicht gemacht, stelle mir aber vor das der sich bestimmt wehrt :eastgrin: Am besten mal alle Rostlösetricks aus dem Forum durchprobieren vorm sägen.
Hinten gibts manchmal so ne art Vierkant über der Mutter an der Kolbenstange zum gegenhalten. Ansonsten gut einölen und dann mal versuchen die Kolbenstange vom eh kaputten Dämpfer mit ner Zange zu Packen. Sollte doch gehen. Evtl. zu zweit besser.
Gruß, Dennis
Ich finds ja sooo geil.
Mein Van ist nun zugelassen und heut kam die Steuer:
56 Euro jährlich als LKW und 160 Euro Versicherung LKW / Oldtimer
Das ist weniger als mein 1000er Vergaser an Steuern kostet.
Endlich mal ne positive Nachricht.
Musst ich grad mal loswerden, Dennis.
Wenn's erst seit kurzem ist, ist vielleicht der neue Auspuff etwas nah am Bodenblech montiert und schlägt dagegen. Einfach nochmal zur Kontrolle in die Werkstatt. Die sollen das mal ordentlich montieren
Ansonsten mal die Motorhalteknochen auf Spiel überprüfen. Wenn Du am Ventildeckel am Motor wackelst sollte sich nichts bewegen.
Gruß, Dennis
Bei viel Kurzstrecke wirst Du mit Anschluss weniger Choke brauchen und Sprit sparen. Ansonsten fährt er leistungsmässig immer besser ohne...
It's your choice
Dennis
Sinnvoll wäre ein Spannungsmessgerät.
Dann einfach mal von ner zweiten Person messen lassen wo's hängt.
Ohne ein solches würde ich zuerst den Magnetschalter freilegen und im LEERLAUF (wir wollen uns ja nicht umfahren
) mal die Kontakte mit den dicken Kabeln mit nem großen Schraubenzieher überbrücken.
Dreht der Motor ist die Batterie und der Anlasser in Ordnung.
Da der Magnetschalter Klackt sind dann wahrscheinlich die Innereien defekt.
Ansonsten das ganze mal mit Starthilfekabel. Entweder war's die Batterie oder der Anlasser tuts nicht trotz Strom. Aber auf alle fälle mal die Massekabel anschauen.
Dennis
Wenn man mal die Teilekosten addiert und ein paar Stunden Arbeit einkalkuliert eigentlich auch ein fairer Preis.
Dennis
Auch davon haben wir schöne Bilder (hoffentlich die richtigen rausgesucht)
Dennis