wenn er mit dem Hebel schafft.
Die große Nuss auf nen laangen Griff und drehen. Wo ist das Problem? KW dreht mit? Keine Kraft im Arm? Kein Platz?
Gruß, Dennis
wenn er mit dem Hebel schafft.
Die große Nuss auf nen laangen Griff und drehen. Wo ist das Problem? KW dreht mit? Keine Kraft im Arm? Kein Platz?
Gruß, Dennis
Ich kann nur empfehlen bei Moppedläden z.B. Louis nach Angeboten zu schauen. Die Moppeds heut haben über 130Nm, 170PS und ein Getriebe im Motoröl und Wechselintervalle von 10tkm-15tkm. Sollte man sich mal Gedanken drüber machen... Alle guten Moppedöle sind desshalb nach JASO/MA Scherstabil ausgelegt ohne viele Viskoverbesserer.
Grüße, Dennis
...nehm auch zwei.
Bitte PN,
Dennis
...nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen habe möchte ich mich zu folgender Wette bereit schlagen lassen:
Die Zugstrebe im Mini muss nicht nur Kräfte längs ihrer Achse aufnehmen (Zug / Druck), sondern auch ein Biegemoment. Diese Kräfte treten vermutlich kurzfristig auf. Der Aufnahmepunkt vorne am Hilfsrahmen ist etwas flexibel gelagert und kann daher nur ein wesentliche kleineres Biegemoment aufnehmen, als die starre Verbindung am Achsträger.
Wenn man sich dann den Biegemomentverlauf lägs der Achse vorstellt, wird dieser in Richtung Achsträger immer grösser. Offensichtlich liegt die schwächste Stelle direkt hinter der Mutter und wie mein Vorredner schon ausgeführt hat, tut die Kerbwirkung des Gewindes ihr übriges.
Abhilfe: Zugstebe nur im Bereich der vorderen Aufnahme mit Gewinde versehen!
Sollte meine Vermutung zutreffen, würde es sich bei den Zugstreben um eine klassische Fehlentwicklung handeln.
Sehe ich genau so. Beim Bremsen wird der Achsträger nach hinten gezogen und die Zugstrebe hält am Achsschenkelbolzen dagegen. Das verdreht dann den unteren Tragarm, da Gummigelagert. Die Fachleuts hier können das bestimmt berechnen.
Dennis
hab ich's in den 13 Seiten Thread verpasst? Wann gehts denn nun los?
Bestimmt sind alle schon ganz wild auf die Minis:p
Grüße, Dennis
Nach Begeisterungsrufen in der Familie nun Update DannyCooper:
1 x 4GB Nr 1
2 x 4GB Nr 2
1 x 4GB Nr 5
1 x 4GB Nr 7
Ich hätt gern Nr. 1 4GB und Nr 2 4GB.
Wie fett er läuft kommt ja auch auf die Grundstellung an, und die wird anders sein bei alt und neu. Stellt man nun beide vernünftig ein so läuft wohl der abgenutzte ovale im Bereich 4000 bei ihm besser. Warum sollte das nicht möglich sein? Ich denke die ovalität macht sich über das gesammte Nadelprofil unterschiedlich bemerkbar, sonst müsste man ihn ja nicht tauschen, sondern mit den Jahren nur höher drehen.
Grüße, Dennis
Ich finde es viel schlimmer das bei erhötem Spiel kein gescheiter Unterbrecherabstand einzustellen ist und der ZZP wild hin und her springen kann.
Stell mal den Unterbrecher auf voll geöffnet und wackel an der Welle. Wenn Dir gefällt was Du siehst lass es, sonst evtl. beheben.
Grüße, Dennis
ATS 5x10 2,9 kg
Revolution 6x12 ET2 4,4 kg
Rover Minilite 4,5x12 ET 35 4,4 kg
neue Reifen Yoko Semislick 10" 5 kg
Yoko 12" A539 5,1 kg
145er Bridgestone WR 5 kg
Digitalwaage
die 3,5 kg für die Rover Minilite können wir wohl streichen.
Gewichtsfetischisten fahren 10 Zoll
Grüße, Dennis
Hi,
wer weiss welche 10 Zöller da drübergehen, normal oder belüftet?
Passen ATS oder Minilite 5x10?
Ich wollte evtl. beim momentanen Pfundkurs nen Satz bestellen.
Grüße, Dennis
Alles anzeigen... berichtet!
Mein 1000er wurde nie richtig warm..
Nun habe ich im letzten Herbst einen E-Lüfter vom Corsa im Kotflügel eingepasst, Kühler mit Thermoschalter versehen und den mech. Lüfter ausgebaut.
Folge: Der Mini erreicht relativ schnell seine Betriebstemperatur...
Auf Höhe von Ulm, hatte ich allerdings das Gefühl, dass der Motor irgendwie seltsam läuft. Ein nachschauen ergab folgendes Phänomen:
Der Motor war auf Höhe der Zylinderkopfdichtung feucht, beim Gasgeben hatte ich den Eindruck dass es zwischen Zyl. 3 & 4 leichte Bläschenbildung gab.
GrüßchenThomas
Hi Thomas,
dass der Mini nun wärmer wird spricht eher für einen früheren Fehler im Kühlkreislauf vor der Umbauaktion. Die Warmlaufphase regelt das Thermostat, erst wenn das Aufmacht und auch noch Wasser im Kreislauf ist wird's ja über den Kühler deutlich kühler :D. Evtl. war vorher was nicht in Ordnung und wenn kein Wasser am Kopf beim Tempgeber ist zeigt der auch wenig an. Danach vielleicht gut entlüftet und die Anzeige geht wieder. Nun könnte aber die Kopfdichtung schon nen Schaden gehabt haben.
Mach mal die Kopfdichtung neu, schön planen lassen und beobachte dann nochmal. Sollte er dann bei schneller Autobahnfahrt immer noch heiss werden würde ich mir erst mal sorgen um die Öltemp. machen.
Grüße, Dennis
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, aber ich finds richtig
Die Felge ist doch 1-1,5 Zoll zu breit für den Reifen und der hängt da drauf wie'n eingegangener Pullover. Aber jeder wie er mag, nur meine Persönliche Meinung.
Grüße Dennis
Biste sicher, das bei Deinem Rütteln das Spiel im Radlager war und nicht z.B. in den Kugelgelenken? Am besten mal zu zweit: Einer wackelt, der andere schaut genau was sich bewegt. Nicht das das Lager gar nicht Schuld ist...
Gruß, Dennis
Kommt auf die Stellung an...
Gruß, Dennis
Das war Spass -> Smileys
Lies dir mal im Forum über die Suchfunktion alles durch über Hilfsrahmenfestlegung und entscheide Dich dann für neue Gummis oder starre Aufhängung und besorg Dir alles nötige über die Händlerliste. Dann setz den Hilfsrahmen ohne Motor in Ruhe gerade ein und verstärke das Bodenblech sorgfältig damit's nicht wieder reisst. Jetzt kannst Du Dir auch gleich die Halterung vom Motorknochen genau anschauen. Reisst gerne ab. Neue Gummis fürn Motorknochen würd ich mitbestellen. Fahrwerksteile auf Spiel kontrollieren und auch gleich machen...
Viel Erfolg,
Dennis
Zitat von p1erreHat jemand denn einen tipp?
Der Motor geht auch raus ohne die Front raus zu flexen
So wie's aussieht hat sich der gesamte Hilfsrahmen vorne losvibriert? Händlerliste im Forum suchen, Blech bestellen, neue Gummis oder feste Hilfsrahmenlagerung ordern und erst mal schweißen. Da hilft dann auch kein Buch. Danach wieder schön zusammen schrauben und die Elektrik gut überprüfen und alle Sicherungen inspizieren. Tagelanges Lesen und Suchen im Elektrikforum hilft
Gute Repbücher gibts nur in Englisch, kann man aber gut lesen.
Grüße und viel Erfolg,
Dennis
Ich verstehe hier die ganzen Antworten nicht mit dem Tenor "Das macht doch gar keinen Sinn". Es ist doch jedem selbst überlassen was ihm an seinem Mini Sinnvoll erscheint und das Spritsparen ist sicher ein interessantes Thema, da das Auto aufgrund der Masse und Reifengröße Potential hat.
Also bitte Leute, ein wenig mehr Toleranz gegenüber anderen und Sachlich zum Thema diskutieren.:)
Wer's dann braucht kann ja jeder für sich entscheiden. Sollte jemand gerne mit'm Mini täglich fahren und dabei sparsam bleiben aber den Mini nicht hergeben, warum nicht? Dann gebt doch bitte Tipps und zweifelt nicht an seinem Verstand.
Habt euch lieb und bleibt sachlich.:)
Grüße, Dennis
Ich bin dabei.
Gewaltig ist des Mannes Kraft wenn er mit dem Hebel schafft...
Nur wird der Weg immer länger. Du wirst also irgendwann eine Bremse haben die sich ganz leicht bedienen lässt, aber bevor sie bremst ist Dein Pedalweg zuende...
Mit der Bremskraft hat das nur zu tun wenn Dein Bein für ne Vollbremsung zu schwach ist, weil mehr wie Blockieren geht nicht.
Gruß, Dennis