Sorry, klang wohl böser als es gemeint war. Ich wollte Dich nicht angreifen, aber Deine Aussagen zum Thema sind schlichtweg falsch. Siehe auch das Postig von Herrn Hohls, den Du ja sehr schätzt.
Zitat von falk
wenn du mal genau lesen wuerdest, wuerdest du merken, dass wir hier nicht so viel sich widersprechendes zum besten geben...
Doch, tun wir:
Zitat von falk
du hast recht, die spur (tracking) wird an den enden der lenkung eingestellt. nur... von spur hab ich gar nicht geredet
ebensowenig, dass die tragarme irgendetwas mit der spur zu tun haetten.
Die von Dir gerne benutzten englischen Begriffe "toe in/out" sind im Deutschen Vor/Nachspur und betreffen enbendrum -> die Spur. Und davon hast Du geschrieben.
Zitat von falk
und dass sich der einbauwinkel des tragarms aendert, wenn man laengere verbaut, das haett ich doch gern mal etwas naeher erlaeutert. die logik erschliesst sich mir irgendwie so ueberhaupt gar nicht. oder um es mit deinen worten auszudruecken ist das schlicht schwachsinn...
Entschuldige das "Schwachsinn" und ersetze es bitte mit "falsch".
Der Hilfsrahmen bildet zusammen mit dem Tragarm und der Zugstrebe ein Dreieck, welches am Punkt Tragarm/Hilfsrahmen eben mit o.g. Buchsen in einem definierten Winkel verbunden wird. Wenn man nun die Seiten des Dreiecks in der länge ändert, so ändern sich auch die Winkel. Die größte Änderung ist hier zweifelsohne durch die Zugstreben zu erwarten. Aber auch die Länge der Tragarme ändern diesen Winkel. Ich hoffe das leuchtet ein.
Zitat von falk
vorspur und nachspur (toe in und toe out) sind hier das stichwort. und genau davon habe ich geredet.
Eben nicht. Siehe oben und die Antwort von Herrn Hohls. lediglich Sturz und Nachlaufänderungen führen zu einem anderen Winkel des Tragarms zum Hilfsrahmen.
Zitat von falk
richtig hingegen ist, dass wenn man alle teile so einbaut, wie sie werienmaessig sind, dann aendert sich nix und standardbuchsen passen. nur... wozu dann das ganze? ziel ist es die vorspur zu aendern und das passiert nun einmal durch aendern der zugstrebenlaenge, wodurch wiederum der tragarm seinen winkel aendert.
Auch durch Wiederhohlung wirds nicht richtiger. Du beschreibst eine Änderung des Nachlaufs, nicht der Spur.
Zitat von falk
(track rod ends - sorry hab das deutsche wort dafuer nicht parat)
Spurstangenkopf/gelenk
Zitat von falk
nachdem mir hier ein unfaehiger mechaniker, der seine geraete nicht richtig bedienen konnte meine geometrie zeitweise versaut hatte habe ich mir das zumindest genau so von einem fachmann erklaeren lassen...
und komischerweise faehrt mein wagen jetzt richtig...
manchmal sollte man etwas genauer lesen, bevor man jemanden so angreift... 
Vielleicht hast Du ja einfach die englischen Begriffe beim Übersetzen ins Deutsche etwas verwürfelt. Jedenfalls stimmen Deine Aussagen so nicht.
Ich hoffe wir sind uns jetzt einig und nimms nicht persönlich, aber die Hilfestellung sollte doch korrekt hier stehen, das Fahrwerk ist schließlich wichtig.
Gruß, Dennis