Beiträge von DannyCooper

    Ja, das ist zu viel.
    Erst mal mit nem Manometer in der Werkstatt die Anzeige kontrollieren.
    Wenn's dann tatsächlich zu viel ist und nicht nur die Anzeige spinnt die Feder ein wenig kürzen bis es stimmt.

    Gruß, Dennis

    Lomo hat schon Recht, der Verteiler killt den Motor nicht wenn mit Verstand eingebaut und max. Frühzündung beachtet wurde. Wer das nicht macht sollte auch nicht mit Verteilern einfach rumexperimentieren. Dann wars aber der Einsteller der den Motor gehimmelt hat.
    Bei den meisten ungenauen Drehzahlmessern finde ich die Methode die max Frühzündung bei >4000U einzustellen eh genauer als 8 Grad bei 1500U etc.

    ChriLu meinst Du evtl. den Schließwinkel? Weil 50 Grad Frühzündung hört sich wirklich nicht gut an. Der Schließwinkel wäre noch Ok. Frühzündung stellt man mit den kleinen Markierungen am Steuerdeckel ein. Die gehen aber nur bis 20 Grad. Also brauchst Du ne einstellbare ZZP-Pistole. Am besten kurz bei Lomo vorbeigefahren, ist ja nicht weit.

    Gruß, Dennis

    Wenns kein Renner wird ist der Aufwand auch nicht so groß.
    Da in ebay jeder 1300er sucht gibts 1000er ab 1 Euro komplett zu kaufen incl. Getriebe. So man also nicht ständig über 6000 Umdrehungen unterwegs ist und Höchstdrehzahlen über 7000 meidet würde ich den Motor zusammen lassen und nur Nocke und Kopf machen. Eine weitere einfache Massnahme wäre eine leichte, gewuchtete Kupplung und ne Riemenscheibe mit Dämpfer. Das ist nicht viel Aufwand, geht alles mit eingebautem Motor und wenns ihn zerreist gibts günstig Nachschub.
    Vom Kopf her würde ich 295er oder 202er immer bevorzugen. für nen 1300er Kopf gibts außer Rennen fahren keinen Bedarf. Der Grund dafür ist der kleinere Ventilabstand. Dadurch stehen beide Ventile besser im Brennraum und speziell das Auslassventil hat's leichter. Bis 33/29 oder 35/27 geht das ohne Probleme. Wenn man sich nicht nur den Kopf ansieht, sondern auch an den Zylinder denkt sieht man wie schlecht das Außlassventil aufgrund der kleinen Bohrung strömt, es sitzt nämlich außerhalb! Jetzt nen Kopf zu nehmen wo das Ventil noch weiter außen sitzt macht erst Sinn, wenn die Ventile nicht mehr passen.
    Für die Straße reicht aber 31/25,4 oder 31/26,5 locker und das passt gut im 295/202er Kopf. Das Brennraumvolumen sollte dann für die Flattop Kolben so bei ca 22ccm landen und gut is.

    Viel Spass beim basteln, Dennis

    Allein bringen sie rein garnichts, schon klar. Das Motorkonzept soll hier eigentlich nicht in den Thread.
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand der sie mal verbaut hatte. Was ist mit den Händlern / Tunern / Racern hier im Forum? Niemand getestet?

    Danke schon mal, Dennis

    Hab mit der Suche nicht viel gefunden (zu blöd :confused: :(
    Wer hat welche verbaut, wo bekomm ich sie, was kosten sie, welche Längen gibts und wie ist der Erfahrung damit?
    Wem sind sie um die Ohren geflogen, etc?
    Wäre über jeglichen Erfahrungsbericht dankbar der nicht aus 3. Hand kommt (ich kenn jemand der kannte mal einen...).

    Gruß, Dennis

    Sorry, klang wohl böser als es gemeint war. Ich wollte Dich nicht angreifen, aber Deine Aussagen zum Thema sind schlichtweg falsch. Siehe auch das Postig von Herrn Hohls, den Du ja sehr schätzt.

    Zitat von falk

    wenn du mal genau lesen wuerdest, wuerdest du merken, dass wir hier nicht so viel sich widersprechendes zum besten geben...


    Doch, tun wir:

    Zitat von falk

    du hast recht, die spur (tracking) wird an den enden der lenkung eingestellt. nur... von spur hab ich gar nicht geredet ;) ebensowenig, dass die tragarme irgendetwas mit der spur zu tun haetten.

    Die von Dir gerne benutzten englischen Begriffe "toe in/out" sind im Deutschen Vor/Nachspur und betreffen enbendrum -> die Spur. Und davon hast Du geschrieben.

    Zitat von falk


    und dass sich der einbauwinkel des tragarms aendert, wenn man laengere verbaut, das haett ich doch gern mal etwas naeher erlaeutert. die logik erschliesst sich mir irgendwie so ueberhaupt gar nicht. oder um es mit deinen worten auszudruecken ist das schlicht schwachsinn...

    Entschuldige das "Schwachsinn" und ersetze es bitte mit "falsch".
    Der Hilfsrahmen bildet zusammen mit dem Tragarm und der Zugstrebe ein Dreieck, welches am Punkt Tragarm/Hilfsrahmen eben mit o.g. Buchsen in einem definierten Winkel verbunden wird. Wenn man nun die Seiten des Dreiecks in der länge ändert, so ändern sich auch die Winkel. Die größte Änderung ist hier zweifelsohne durch die Zugstreben zu erwarten. Aber auch die Länge der Tragarme ändern diesen Winkel. Ich hoffe das leuchtet ein.

    Zitat von falk


    vorspur und nachspur (toe in und toe out) sind hier das stichwort. und genau davon habe ich geredet.

    Eben nicht. Siehe oben und die Antwort von Herrn Hohls. lediglich Sturz und Nachlaufänderungen führen zu einem anderen Winkel des Tragarms zum Hilfsrahmen.

    Zitat von falk


    richtig hingegen ist, dass wenn man alle teile so einbaut, wie sie werienmaessig sind, dann aendert sich nix und standardbuchsen passen. nur... wozu dann das ganze? ziel ist es die vorspur zu aendern und das passiert nun einmal durch aendern der zugstrebenlaenge, wodurch wiederum der tragarm seinen winkel aendert.

    Auch durch Wiederhohlung wirds nicht richtiger. Du beschreibst eine Änderung des Nachlaufs, nicht der Spur.

    Zitat von falk


    (track rod ends - sorry hab das deutsche wort dafuer nicht parat)


    Spurstangenkopf/gelenk

    Zitat von falk


    nachdem mir hier ein unfaehiger mechaniker, der seine geraete nicht richtig bedienen konnte meine geometrie zeitweise versaut hatte habe ich mir das zumindest genau so von einem fachmann erklaeren lassen...
    und komischerweise faehrt mein wagen jetzt richtig...

    manchmal sollte man etwas genauer lesen, bevor man jemanden so angreift... ;)

    Vielleicht hast Du ja einfach die englischen Begriffe beim Übersetzen ins Deutsche etwas verwürfelt. Jedenfalls stimmen Deine Aussagen so nicht.
    Ich hoffe wir sind uns jetzt einig und nimms nicht persönlich, aber die Hilfestellung sollte doch korrekt hier stehen, das Fahrwerk ist schließlich wichtig.

    Gruß, Dennis

    Zitat von falk

    na dann versuch ich mich mal...
    deine vorderräder zeigen serienmässig an der front etwas nach aussen (will sagen die vorderkante schaut mehr aus der flucht heraus, als die hinterkante, oder die entfernung der beiden vorderräder ist vorn grösser als am hinteren ende - verstanden? ;) ). das nennt sich wohl nachspur (toe out). da mit der geometrieveränderung die nach-/vor-spur auf 0° gebracht werden sollte (den wert hab ich hier mal mit dem gleichen setup als empfehlung gehört) müssen sie mit ihrer vorderkante nach innen verstellt werden (im vergleich zur serieneinstellung) und genau deswegen sind deine neuen buchsen nicht achsial "gebohrt", um eben dieses auszugleichen (standardbuchsen würden hier verformt)...

    Sorry, aber das ist der größte Schwachsinn den ich seit längerem im Fahrwerksbereich gelesen habe.:confused:
    Ein wenig logisches Nachdenken wo die Teile überhaupt verbaut werden bringt einen schnell zur Überzeugung, das sie mit der Spur aber auch gar nichts zu tun haben.:scream:
    Die unteren Tragarme bestimmen zusammen mit den Zugstreben die Position des unteren Kugelgelenks des Achskörpers und somit Sturz und Nachlauf.
    Die Spur wird am Ende der Lenkung eingestellt, und nur da.
    Solange Zugstreben und Tragarme Originallänge haben sitzt alles gerade und die Originalbuchsen passen auch perfekt. Wenn man jetzt längere Tragarme verbaut um den Sturz zu ändern, so ändert sich auch der Winkel des Tragarms zum Hilfsrahmen, da er leicht schräg verbaut ist und das untere Kugelgelenk jetzt ja weiter außen sitzt. Für diesen Fall gibts die neuen, schrägen Buchsen, da die Originalbuchsen sonst unter zu hoher Spannung stehen und schnell verschleißen.

    Gruß, Dennis

    Also zumindest meine Stößelstangen sind ab Werk konkav. Und die Einstellschraube desshalb kugelig. Darum stellt man ja auch zw, Ventil und Kipphebel ein. Aber wenn du ne Fühlerlehre unter die Einstellschraube bekommst, jeder wie er will... :rolleyes:

    Gruß, Dennis

    Zitat von rechtslenker

    Mit einstellbaren Zugstreben veränderst du die Spur - nicht den Sturz.

    Die Zugstreben verändern: 1. Nachlauf, 2. Spur, 3. Sturz
    Auch wenn sie zum Einstellen des Nachlaufs gedacht sind ändern sich aufgrund der Geometrie an der Vorderachse alle Werte mehr oder weniger. Das macht die Einstellerei ja so spassig :D

    Gruß, Dennis

    Eine kleine Suche nach Ramair bringt dann auch ganz schnell die Erkenntnis das selbst bei aktuellen Moppeds nur ca 5 PS rausspringen. Das sind vielleicht 3 Prozent! Und das erst bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200km/h. Ich denke da wird beim Mini nix von übrig bleiben.

    Gruß, Dennis

    Ich glaub ihr überschätzt den Druck sehr stark. Das hat nun nix mit Kompressor oder Turbo zu tun, das wär ja einfach :D Der Druck unter 200km/h ist minimal, viel effektiver ist die kältere Luft. Funktioniert übrigends an jedem Mopped klaglos mit Gleichdruckvergasern. Wichtig für den Kolben im SU ist das der Druck des Ansaugkastens, also vorm Vergaser auch in den Raum über den Kolben geführt wird. Sonst ist die Druckdifferenz falsch.

    Gruß, Dennis