Kann zu.
Diddi hat geholfen. Ich hatte ein Massekabel falsch angeschlossen.
Kann zu.
Diddi hat geholfen. Ich hatte ein Massekabel falsch angeschlossen.
In dem Hauptkabel von der Batterie zum Anlasser gibt s keine Schmelzsicherung.Die sitzt irgendwo im Kabelbaum.
Kabelschmelzsicherungen ,da muss ich den Kabelbaum aufdröseln. Das Auto wurde mit funktionierendem Motor abgestellt und dann die Batterie abgeklemmt. die Anschlüsse sind beim SPI kaum vertauschbar.
Danke. Aber Lichtmaschine und Massebänder sind neu. wenn ich Strom auf den Magnetschalter gebe (per Schraubendreher )dreht der Anlasse
normal.
Die sonderbaren Spannungen liegen schon am kleinen Stecker (abgezogen) rechts neben der Lenksäule an , genau wie an der Rückseite der Kontaktplatte.
170 Zugriffe, und niemand kann helfen?
Hallo melde mich nach laaaanger Zeit mal wieder.
Und hab ein PROBLEM
SPI springt nicht an.
Ausgangssituation:
SPI Erstzulassung 09/1993 Laufleistung echte 85 000 Km seit Mai 2004 stillgelegt und in der Garage trocken weggestellt. Keine Wegfahrsperre, Steuergerät mit 2 Steckern.
Auto von mir zerlegt und komplett überholt. Motor teilzerlegt und Peripherie großteils neu.
Batterie, Lichtmaschine und passende Relaisbox Verteilerkappe/Finger , Zündkabel, Kerzen , Motormasseband neu, ebenso die drei Relais im Motorraum . Beleuchtung komplett, Hupe ,Wischer ,Blinker Warnblinker ,Armaturen und Innenraumbeleuchtung etc. funktionieren. Unterdruckschläuche, Benzinfilter neu.
Anlasser dreht wenn ich Strom direkt auf den Magnetschalter gebe. Sicherungskasten an der Spritzwand neu. alle Sicherungen aus und eingebaut auf Durchgang geprüft und
Kontaktflächen der Halter gereinigt.
Wenn ich den Schlüssel auf Pos. 1 oder 2 stelle liegt am Sicherungskasten auf den oberen drei Sicherungen 12,3 Volt an.
Drehe ich den Schlüssel weiter passiert NICHTS !!!
Am Zündschloss liegt "sonderbarer Weise" folgende Spannung bei abgezogenem Schlüssel an.
Braun und Weiß/Rot 12.3 V .
Weiß 8,6 V , in Pos. 1+2 und Start 12,3 V.
Grün/Weiß 0,0 V . In Pos. 1+2 12.3 V. Und bei bei Start wieder stromlos.
An der Relaisbox ist auch kein Klicken der Relais zu hören. Benzinpumpe läuft nicht, Am Crashschalter liegt keine Spannung an. Der Verbindungsstecker zum Armaturenkabelbaum ist sauber.
Das Motorsteuergerät hab ich mal gegen ein vorhandenes gleiche (das auch seit 15 Jahren bei mir rumliegt) getauscht. Gleiche Ergebnis. Stecker sind sauber blank.
Da steh ich jetzt mit meinem gewaschenen Kopp und komm nicht weiter.
Elektrik ist auch nicht gerade mein Spezialgebiet.
Hat Jemand ne Idee wieso ich die Komischen Messwerte am Zündschloss habe, nach meinem Verständnis sollte dort nur das Braune Kabel Dauerplus haben.
Hallo,
ich suche eine untere Armaturenbrett Verkleidung ( Prallschutz) in schwarz. sollte unbeschädigt sein. Für SPI.
Moin,
wenn Du noch einen SPI suchst, ich hab da einen mit echten 86 000 km mit "Historie" , der seit 2002 abgemeldet ist, an dem nichts mehr zu reparieren ist nach Komplettzerlegung und Überholung mit allen notwendigen Neuteilen und neu TÜV bekommt.
Gerne kannst Du mich anrufen, da alles zu schreiben zu viel ist. 0163 1750923
Grüße
Leo.
Keiner ein SPI oder MPI Brett übrig?
@ Meister Mini, ich suche das einteilige Brett wie es im SPI teilweise verbaut war oder im MPI. In das man das einfache Dreierinstrument ohne die
Plastikverkleidung einbauen kann.
Hallo ,
ich suche ein ordentliches Armaturenbrett , ohne Instrumente, in das das Dreierinstrument vom SPI einzubauen geht.
Leo.
So, das wars, der Mini ist in den Schwarzwald ausgewandert.
Woher soll ich das wissen, ist ja nicht mein Mini !
Der Mini hat schon einen schönen Glanz, auch wenn das auf dem Handy Foto nicht so rüber kommt.
hallo
soll keine kritik sein.aber wie der vorredner schon sagt.die aussage das du keine hochglanz lackierung willst kann sich nur auf den preis bzw können des lackierers beziehen. is halt mal so das die lackierung als erstes ins auge fällt. ich weiß auch nicht wie man absichtlich keinen glanzgrad hat wenn man nicht seidenmatt oder mattlack nimmt
und was spricht gegen einen geilen glänzenden mini ?
bis denne
Ist ein BRG metallic, nur kein so aufdringliches. und Felgen sind auch schnell umlackiert. ich wollte halt keine vierte Farbe am Auto.
Und der Preis ist Verhandlungssache, .... vor Ort.
Klar ist es keine 6 000 € Lackierung sondern eine zum Mini altersmäßig passende. Und Speckschwartenglanz hab ich dem Lackierer gesagt will ich auch nicht an nem fast 30 Jahre alten Auto, aber das ist halt auch Geschmacksache.
Ansonsten möchte ich mal einen Mini Bj. 96 quasi erster Hand, mit Scheckheft in unverbasteltem Zustand sehen, der außerdem gut 10 Jahre nicht auf der Strasse war.
Aber wohl kein so heiß gesuchter Artikel .
Oder alle haben schon einen.
Ja Robert, der ist auch richtig gut. Würde sogar sagen, wahrscheinlich der Beste der im Moment angeboten wird.
Oder macht mir ein Angebot.