Beiträge von sachleon

    Das gleiche Problem hatte ich auch bei einem SPI. Es lag an dem Gaspedalschalter der festgegammelt war.!! Gab beim Beschleunigen einen "Sägelauf" bis zum Absterben.
    Diagnose ist schnell gemacht, einfach den Stecker des Gaspedalschalters trennen, sitzt in der Nähe des Gaspedals in Richtung Lenksäule. Ist ein kleiner Stecker mit zwei Kabeln.
    Ist das Problem damit behoben, den Schalter "rausfummeln" und mit einem Rostlöser und Geduld vorsichtig wieder gängig machen, gut reinigen und anschließend durchmessen, ist ein einfacher ein/aus Schalter, gedrückt ist er getrennt, wenn ich mich richtig erinnere. Oder einen Neuen besorgen.
    Den Gaspedalschalter gibt es allerdings nur bis zu einem bestimmten Baujahr, glaube bis 93.
    Man sagte mir damals, man könne den Schalter auch notfalls weglassen.

    Leo.

    Hallo,

    sowas findest Du für kleines Geld bei E-bay, ich habe mir dort einen zerleg- roll- und drehbaren für +/- 70 Euro gekauft. An dem Teil ist nichts auszusetzen, natürlich mußt Du die passende Aufnahme selbst machen, aber das ist mit einer Bohrmaschine und zwei kurzen Flacheisen kein Hexenwerk.

    Grüße

    Leo.

    und wo nimmst Du eine Karosserie her, die so glatt ist dass nichts gespachtelt werden muß ?

    Im Entlackungszentrum in Zweibrücken/Pf. kostet die Entlackung eines Minis ca. 1200 Euro. Die haben auch jemanden an der Hand der die entlackte Karosserie bei John Deere KTL beschichten kann.
    Bei denen um die Ecke ist auch ein Pulverbeschichter der für DEMAG Gittermasten für Kräne beschichtet, in deren Ofen gehen ein paar Minis hintereinander.

    Grüße

    Leo.

    Den Motor kann man auch vom Radkasten aus demontieren, ist mit einem Bayonettverschluß "angesteckt".
    Prüf auch den Stellstößel der aus dem Motor herausschaut und in den Haltering am unteren Scheinwerferrand eingreift. Der ist oft im Kunststoffteil des Stellmotors festgegammelt. Der Stellstößel lässt sich bei abgenommenem Scheinwerferring einfach nach vorne mit einem Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen und gereinigt und gefettet wieder einsetzen. Langes Gewinde!!

    Hallo Leute,

    will mal kurz von mir hören lassen.
    :crying::crying:
    Habe es dieses Jahr tatsächlich geschafft meinen Mini 4 Km (in Worten vier Kilometer) zu bewegen.:scream:

    Komme im Moment zu nichts, außer an meinem neuen "alten Haus Bj. 1936" zu bauen. Habe mein Haus in Homburg/Sanddorf verkaufen könne, und habe mir ein Haus Baujahr 1936 in der Innenstadt, nähe Waldstadion, zugelegt.:smile::smile:
    An der Burg ist noch nie was erneuert worden, außer dem Brenner der archaischen Ölheizung.:headshk:
    D.h. es steht eine, beim Mini würde man sagen, Komplettrestauration an. Und das wird mich mindestens noch drei bis fünf Monate Vollzeit beschäftigen.
    Das Haus wurde von einem alleinstehenden 90jährigen die letzten 15 Jahre regelrecht zugemüllt, das was man im Fernsehen bei den Messisendungen sieht ist im Vergleich "Schöner Wohnen". Es waren rund 40 Anhänger Müll und zwei Kleinlaster voll Schrott im Haus. Ganz zu schweigen vom "Garten", der sechs Meter hoch zugewachsen war, da mußte man sich von der Gartenpforte aus reinschneiden.
    Und zusätzlich ist meine Mutter seit einer Woche zum schweren Pflegefall geworden.
    Bin also rundum beschäftigt.

    Leo.

    Das Teil gibt es (Sitzmembran) meines Wissens bei den einschlägigen Teilehändlern.

    Ansonsten kann Dir das auch jeder Sattler notfalls reparieren, er klebt und vernäht einen entsprechenden Gummistreifen drauf, das hält dann wieder die nächsten
    10 Jahre.

    Grüße

    Leo.

    Hi,

    dann schau Dir meine beiden Verkaufsanzeigen an, einmal 91er Vergaser Cooper mit G-Kat und neuem TÜV, als Sahnestückchen, nicht ganz billig, und einen SPI BJ. 96 zum Restaurieren mit gutem Motor und Getriebe sowie ordentlicher Innenausstattung.

    Grüße

    Leo.

    So, jetzt ist es leider bei mir auch soweit, daß ich es nicht schaffe zum IMM.
    Hausverkauf und Auszug bis zum Monatsende, Einzug in eine "Zwischenlösung", Haus Neuerwerb und die dazugehörige Baustelle, das wird mir dann doch zuviel.

    Biete deshalb mein IMM Ticket (spät gebucht für 87,- Euro) und mein Fährenticket (früh gebucht für 78,40 Euro).

    als Gesamtpaket Fähre ein Erwachsener + 1 PKW (Donnerstag 32.7. 10:00 Uhr bis Montag 4.8. 1:00 Uhr)

    150,- Euro an.

    Leo.

    So, jetzt ist es leider bei mir auch soweit, daß ich es nicht schaffe zum IMM.:madgo::madgo:
    Hausverkauf und Auszug bis zum Monatsende, Einzug in eine "Zwischenlösung", Haus Neuerwerb und die dazugehörige Baustelle:scream:, das wird mir dann doch zuviel.

    Biete deshalb mein IMM Ticket (spät gebucht für 87,- Euro) und mein Fährenticket (früh gebucht für 78,40 Euro).

    als Gesamtpaket Fähre ein Erwachsener + 1 PKW (Donnerstag 32.7. 10:00 Uhr bis Montag 4.8. 1:00 Uhr)

    150,- Euro an.

    Leo.

    Ohne die Bilder gesehen zu haben, beschreibst Du das "Standardprogramm", daß bei eigentlich jedem Mini irgendwann ansteht.
    Habe das in den letzten zwei Jahren dreimal gemacht, und nichts ist unmöglich.
    Zeitaufwand sind, mit etwas Geschick so rund 250 bis 300 Stunden.
    Und wenn man seinen Mini mag, lohnt das allemal.
    Schau mal bei den einschlägigen Händlern, oder auch auf der Insel (bei der Menge an Teilen die Du brauchst lohnt die Fracht), was die Reparaturbleche kosten. Das ist nämlich garnicht so viel.
    Und mit zwei Kumpels die schweißen können soll´s doch gehen! Nur Mut!!!!!!!!!!!!!

    Leo.