Beiträge von sachleon

    Hallo,

    habe eben einen Motor angeboten bekommen dessen Nummer ich nicht aufschlüsseln kann.

    8GI 99 FP 88797

    Es ist ein "großer" Kopf mit den zusätzlichen seitlichen Schrauben verbaut.

    Keine Stößelabdeckungen hinten.
    Montiert ist ein Schalthalsgetriebe. Anbauteile hat er nicht mehr und er steht wohl seit "jahrzehnten" ausgebaut rum.

    Kann mir jemand helfen das Teil zu identifizieren, in den gängigen Nummernlisten finde ich die Motornummer nicht.

    Die Nummer war etwas schwer zu entziffern, aber nur die 2.+3. Ziffer, alles andere war eindeutig.

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    suche den Wärmeschutz der unter dem Karosserieboden, über dem Kat montiert wird.
    Für Vergaser Cooper 1300, ist etwas anders als der vom SPI, wird mittels zweier Blechbügel unter dem Boden befestigt. Der vom SPI müsste aber auch gehen, nur ist´s dann wohl etwas Friemelei mit der Befestigung.:rolleyes:

    Leo.

    Hi,

    und da gibt´s dann noch ein Heizungsventil das zugesetzt sein kann und deswegen nicht richtig öffnet, daß kann man mit z.B. Coregatabs über Nacht reinigen. :cool:
    Und so einen Thermostat, der keine 10 Euro kostet, den sollte man eh alle 5-6 Jahre, rein aus Sicherheit für den Motor, wechseln. Dann gehen auch z.B. die drei Gehäuseschrauben auch nicht fest!:D

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    meinst Du das Windleitblech -"Windscreen Lower Panel"- ;) ( wo die Scheibenwischerwellen rauskommen )?

    Das Teil gibt es als mäßigen Nachbau so um die ~80 Euro oder als passendes Originalblech leider rund doppelt so teuer.

    Sind´s nur die Ecken die Du brauchst, findet man die auch als mäßig brauchbares Nachbauteil, so um die 20 Euro Stck., in Deutschland bei den bekannten Händlern.
    Gebraucht wirst Du so ein Teil kaum bekommen da die meisten gammelig sind bzw. kaum gescheit demontierbar.
    Habe alle drei Varianten schon verbaut, am besten passte das Original, aber mit etwas "Blechgeschick" geht´s halt wesentlich günstiger mit den Nachbauten. :D

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Ricarda,

    ich möchte dir nicht den Mut nehmen, aber Rost kommt beim Mini immer von innen. Und wen´s unter den Scheinwerfern rostet, sind wenn´s ordentlich sein soll, die Kotflügel zu erneuern. Und die sind halt geschweißt.
    Wenn´s dort rostet, rostet es auch woanders. Wenn der zweite Gang sich nicht richtig schaltet, ist der Synchronring hinüber, das bedeutet Antriebseinheit raus, Getriebe ab, zerlegen und Instand setzen.
    Das alles ist nicht mit ein paar Hundertern getan.
    Sinnvoll ist, wenn ein erfahrener Minischrauber sich Dein Auto anschaut, bevor teure Einzelreparaturen gemacht werden.
    Mit dem solltest Du einen Plan machen wie vorzugehen ist. Der kann Dir auch ungefähre Preise nennen.
    Um beispielsweise den Motor in einer Werkstatt auszubauen, das Getriebe Instand zu setzen und das ganze wieder ordentlich einzubauen, werden tausend Euro nicht reichen. Gleiches trifft auch beim Karosseriebauer für zwei Kotflügel incl Lackierung zu.
    Und diese beiden Reparaturen werden nicht die einzigen sein, die bei genauem Hinsehen, zu Tage treten.
    Und ja, füll mal Dein Profil etwas weiter aus, dann weiß man mit welchem Mini man es zu tun hat und wo Du genau wohnst.

    Grüße,

    Leo.

    Alsooo..
    ich hatte letztens ein nachgerüstetes Faltdach ausgebaut um das Auto ganz zu lackieren. Auf dem Transport zum Lackierer ist mir dann der "Resthimmel" durch den Fahrtwind in Stücke gegangen.
    Habe einen normalen Mini Himmel besorgt und diesen eingebaut. Seitlich und vorne waren keine Stangen erforderlich nur im hinteren Bereich waren´s ein oder zwei.
    Habe einen gebrauchten Himmel benutzt, aber die Fummelei würde ich mir nicht mehr antun und ein Neuteil, wenn auch etwas teurer ~50 Pfund in GB,
    nehmen. Da hat man dann etwas mehr Material zum halten, spannen und kleben. ;)

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    brauche einen Kofferdeckel für einen 91er Mini.

    Sollte das Teil British Racing Greeen, insbesondere die Innenseite, sein, wäre das schön, ist aber kein muss.
    Zustand der Außenlackierung spielt keine Rolle da der Mini nach der großen Instandsetzung eh ganz lackiert wird. Rost und größere Beulen sollte er nicht haben. Und günstig sollte er sein.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Handbremsseil.... Kurzer Prozess mit der Flex?:rolleyes: Was kann das arme Seil dafür das es nicht ziehen darf?
    Da gibt es links und Rechts an der "Schwinge" jeweils so einen netten "Quadranten" um den das Bremsseil geführt und fixiert ist. Dieses Teil ist sehr oft bei mangelnder Pflege unbeweglich und kann so seine Funktion nicht erfüllen! Da kannst Du lange an der Handbremse ziehen, da tut sich dann nichts.:headshk:

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    mir ist der Tage ein 1300er Vergaser Cooper, Bj. 91, mit eingetragenem, nachgerüsteten Gutmann Kat, "zugelaufe".:):)
    Der Gute hat wegen eines kleinen Heckschusses die letzten 11 Jahre stillgelegt, bei einer KFZ Mechanik Meisterin in Wartestellung gestanden.
    Da das Mädel mit der Restauration ihres Jaguar E Coupé beschäftigt:cool::cool: war und sie noch über einen fahrbereiten Mini verfügt, hat sie irgendwann wohl die Lust verloren den Cooper flott zu machen. So ist der nun bei mir gelandet. ( HOT hat ihn heute Nachmittag schon begutachtet:D).
    Der Mini hat trotz und wegen der langen Standzeit einen erheblichen Überholungsbedarf, bei sehr guter Substanz. Der Motor wurde "zur Konservierung" mit 7 Liter Öl befüllt und auf die Kolben gab´s ebenfalls einen Schuß Motoröl. Der Motor lässt sich gottseidank von Hand durchdrehen.
    Nachdem ich gestern die Front bis zur Windschutzscheibe entfernt hatte, begann ich heute den Antrieb auszubauen.

    Dabei ist mir etwas sonderbares aufgefallen:

    Da gibt es von vor dem Kat eine ca. 8 mm dickes Röhrchen das in die Motorentlüftung eingebunden ist. So eine Art "Abgasrückführung":rolleyes:
    Dieses Röhrchen ist am Ende,"unsichtbar", fein säuberlich mit einer Schraube verschlossen und dann per Schlauch mit der Motorentlüftung "verbunden" worden, also vollkommen wirkungslos.
    Irgend etwas hat sich derjenige der das machte ja wohl gedacht bei der Aktion. (Veränderung der Abgaswerte ??? )
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was das soll ?:confused::confused:

    Danke schon mal!

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    dann schau mal ob FAXE noch von den tollen Lenkrad Verstellern hat.
    An denen kannst Du einen Elefanten aufhängen, ich habe die von ihm damals in Neumarkt bekommen und bin sehr begeistert davon. :):)
    Die paar Euro haben sich sehr gelohnt.

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    Da gibt es eine Stellschraube, quer vor der Einspritzung, an der lässt sich die Länge der Bowdenzughülle einstellen.
    Wenn ich ´s recht in Erinnerung habe muß dazu das Luftfiltergehäuse gelöst und etwas Richtung Spritzwand gekippt werden damit Du an die abgekonterten Muttern an der Hohlschraube ran kommst.
    Kontermutter lösen, einstellen und wieder abkontern.

    Grüße,

    Leo.