Beiträge von sachleon

    Hi,

    brauche einen Kofferdeckel für einen 91er Mini.

    Sollte das Teil British Racing Greeen, insbesondere die Innenseite, sein, wäre das schön, ist aber kein muss.
    Zustand der Außenlackierung spielt keine Rolle da der Mini nach der großen Instandsetzung eh ganz lackiert wird. Rost und größere Beulen sollte er nicht haben. Und günstig sollte er sein.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Handbremsseil.... Kurzer Prozess mit der Flex?:rolleyes: Was kann das arme Seil dafür das es nicht ziehen darf?
    Da gibt es links und Rechts an der "Schwinge" jeweils so einen netten "Quadranten" um den das Bremsseil geführt und fixiert ist. Dieses Teil ist sehr oft bei mangelnder Pflege unbeweglich und kann so seine Funktion nicht erfüllen! Da kannst Du lange an der Handbremse ziehen, da tut sich dann nichts.:headshk:

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    mir ist der Tage ein 1300er Vergaser Cooper, Bj. 91, mit eingetragenem, nachgerüsteten Gutmann Kat, "zugelaufe".:):)
    Der Gute hat wegen eines kleinen Heckschusses die letzten 11 Jahre stillgelegt, bei einer KFZ Mechanik Meisterin in Wartestellung gestanden.
    Da das Mädel mit der Restauration ihres Jaguar E Coupé beschäftigt:cool::cool: war und sie noch über einen fahrbereiten Mini verfügt, hat sie irgendwann wohl die Lust verloren den Cooper flott zu machen. So ist der nun bei mir gelandet. ( HOT hat ihn heute Nachmittag schon begutachtet:D).
    Der Mini hat trotz und wegen der langen Standzeit einen erheblichen Überholungsbedarf, bei sehr guter Substanz. Der Motor wurde "zur Konservierung" mit 7 Liter Öl befüllt und auf die Kolben gab´s ebenfalls einen Schuß Motoröl. Der Motor lässt sich gottseidank von Hand durchdrehen.
    Nachdem ich gestern die Front bis zur Windschutzscheibe entfernt hatte, begann ich heute den Antrieb auszubauen.

    Dabei ist mir etwas sonderbares aufgefallen:

    Da gibt es von vor dem Kat eine ca. 8 mm dickes Röhrchen das in die Motorentlüftung eingebunden ist. So eine Art "Abgasrückführung":rolleyes:
    Dieses Röhrchen ist am Ende,"unsichtbar", fein säuberlich mit einer Schraube verschlossen und dann per Schlauch mit der Motorentlüftung "verbunden" worden, also vollkommen wirkungslos.
    Irgend etwas hat sich derjenige der das machte ja wohl gedacht bei der Aktion. (Veränderung der Abgaswerte ??? )
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was das soll ?:confused::confused:

    Danke schon mal!

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    dann schau mal ob FAXE noch von den tollen Lenkrad Verstellern hat.
    An denen kannst Du einen Elefanten aufhängen, ich habe die von ihm damals in Neumarkt bekommen und bin sehr begeistert davon. :):)
    Die paar Euro haben sich sehr gelohnt.

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    Da gibt es eine Stellschraube, quer vor der Einspritzung, an der lässt sich die Länge der Bowdenzughülle einstellen.
    Wenn ich ´s recht in Erinnerung habe muß dazu das Luftfiltergehäuse gelöst und etwas Richtung Spritzwand gekippt werden damit Du an die abgekonterten Muttern an der Hohlschraube ran kommst.
    Kontermutter lösen, einstellen und wieder abkontern.

    Grüße,

    Leo.

    An meinem MPI müssten ein paar Kleinigkeiten gemacht werden.

    Die Kleinigkeiten sind aus meiner Sicht:

    Spurfehler beseitigen (leichtes Gegenlenken erforderlich, liegt offenbar nicht an Bremsen)

    Hallo Hendrik,

    Kleinigkeit ?????:headshk::headshk:

    Die Ursache können vielfältig sein ! Z.B. Ausgenudelte Zugstrebengummis,
    Verschlissene Traggelenke, Defektes Radlager, ausgeschlagener Spurstangenkopf, verschlissene Gummis vom unteren Querlenker, verschlissene Lager am oberen Querlenker, ausgeschlagene Buchsen der Lenkung, defekter Bremssattel und noch einiges mehr.

    Eine Werkstatt die hier gleich mit "Spureinstellen" kommt, ohne mit Sicherheit all diese Fehlermöglichkeiten VORHER auszuschließen, solltest Du eher meiden, denn die wollen erst mal kassieren für g.g.F. nutzloses Spur-ver-stellen, oder sie haben keinen blassen Dunst von der Materie.:eek:

    Spur einstellen, bzw. kontrollieren ist der Schlußpunkt nach Abschluß eventueller Reparaturarbeiten im Radaufhängungsbereich!;)

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Chris,

    erstmal herzlich willkommen.

    Hoffe Du hast einen Minifachmann zum Erwerb des Teils mitgenommen.
    Fittgemacht, wie, paar neue Teile, welche ?
    Original? 10" gab es meines Wissens bei dem Baujahr Deines Minis nicht mehr, da waren´s schon 12" , mit entsprechender Bremsanlage. Bin aber nicht ganz sicher, das wissen andere besser.

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Gerrit,

    kann Dir leider nicht mit einem gebrauchten Himmel weiterhelfen.

    Aber vielleicht ein paar Tipps.

    Einen Himmel auszubauen, ohne dass er beschädigt wird ist rechter "Fummelkram".
    Diesen, sofern Du einen bekommst, wieder in einen anderen Mini einzubauen ist sicherlich nicht unmöglich, aber aufgrund der fehlenden seitlichen Überstände, die zum Spannen und Ausrichten recht hilfreich sind ein noch größerer Fummelkram.
    Ein neuer Himmel kostet in GB so +/- 60 Pfund. Für Dich als Schüler sicherlich ne Stange Geld.
    Aber Deine Mutter hat doch ne Nähmaschine?

    So ein neuer Himmel ist nämlich nichts weiter als eine gerade , elastische, g.g.F. perforierte "Kunstlederbahn" ( die es in der Bucht günstig als Meterware gibt), ca. 120 cm breit, und ca. 200 cm lang, in die 6 "Querfalten" von ca 4-5 cm, zum durchschieben der Spannstäbe, abgenäht sind. (Diese Falten seitlich nach dem Abnähen schräg abschneiden das mittig eine "Tragschlaufe" von ca. 100cm stehen bleibt.).
    Wenn Du deinen alten Himmel als Muster nimmst und die Abstände der Querfalten daran misst, und Du oder Deine Mutter mit der Nähmaschine einigermaßen, mit festem Zwirn, geradeaus nähen kann, sollte das Selberfertigen eines Himmels nicht die große Kunst sein.

    Der Einbau ist ebenfalls alleine zu bewerkstelligen. Wichtig ist das exacte Ausrichten entlang einer "Dachmittellinie" zu Beginn der Arbeiten. Dazu zeichnest Du auf der Rückseite der Dachbahn, vor einschieben der Spannstäbe, in der Mitte eine Längslinie auf. Ebenfalls ermittelst Du die Mitte des Heck und Frontscheibenausschnittes an der Karosserie und markierst diese außen auf dem Karosseriefalz der Scheibenausschnitte oben.
    Einhängen mittels der NICHT VERTAUSCHTEN Spannstäbe. Diese sind unterschiedlich lang, deshalb die farblichen Markierungen an den Enden!!!!!!
    Ausrichten der Mittellinie der Dachbahn nach den Markierungen auf dem Scheibenfalz. Noch ohne Kleber mittels Blechklammern (Schreibwarengeschäft oder Bucht "Büromaterial") fixieren der Dachbahn am Fensterfalz.

    Jetzt den Himmel über Kreuz faltenfrei spannen. Evtl. über nacht "entspannen" lassen und am nächsten Tag evtl. nachspannen. Jetzt nebeneinander mehrere Klammern entfernen und guten Kleber (Autosattler) innen auftragen, ablüften lassen und mit den Klammern wieder fixieren. Anschließend mit ca 1cm Überstand abschneiden und den Überstand an der Außenseite des Falzes verkleben.
    Danach Dichtungen drüber und Scheiben wieder rein.
    mit den Abfällen kann A + B Säule bekleben.

    Hoffe mich eineigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.

    Grüße,

    Leo.

    Tja, die Minispiegel bestehen mit Ausnahme des Glases tatsächlich aus billigem Plastik.

    Und wenn man alle Beiträge aufruft, stellt man fest dass es nur um den Verkauf von ein paar Teilen geht.
    Manche Leute begreifen nie, dass das hier ein Forum für Minifreunde ist, in dem man natürlich auch mal ein Teil verkaufen, bzw. Freunden günstig anbieten kann.
    Wenn man aber NUR was möglichst teuer verticken will, ist man bei E-bay mit Sicherheit besser aufgehoben und man bekommt den Preis den das Teil tatlächlich wert ist, ohne große Diskusionen.:rolleyes:.

    Leo.