Hallo,
könnte ein oder zwei runde Chromstosstangen, rost- und beulenfrei mit drei Befestigungsschrauben brauchen.
Wenn jemand was passendes günstig hat, bitte PN.
Grüße,
Leo.
Hallo,
könnte ein oder zwei runde Chromstosstangen, rost- und beulenfrei mit drei Befestigungsschrauben brauchen.
Wenn jemand was passendes günstig hat, bitte PN.
Grüße,
Leo.
Hallo,
so pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten, sinnvoll dazu wäre ein Foto der Unterkante des Türkastens und der Durchrostung auf der Außenhaut.
Eine neue Tür ist recht teuer.
Die Reparaturbleche sind sehr günstig, Karosseriebauerstunden wiederum teuer.
Je nach Schaden kann man eine neue Türhaut, die so knapp unter 50 Euro kostet aufziehen. Dabei kann man auch den Türboden mit einem Reparaturblech instandsetzen, das ca. 20 Euro kostet.
Mit den Reparaturblechen wird´s je nach Geschick und Übung und Stundensatz des Karosseriebauers wahrscheinlich günstiger.
Wenn man die Arbeit schon ein paar mal gemacht hat, sollte die reine Blech Reparatur, wenn die nackte, also ausgarnierte, Tür auf der Werkbank liegt in ner guten Stunde gemacht sein.
Aber Tür demontieren, ausgarnieren, reparieren, lackieren, eingarnieren, remontieren, wenn Du das alles vom Fachmann machen lassen mußt, daß wird nicht billig. Aber diese Arbeiten fallen bei einem Neuteil, mit Ausnahme der Blechreparatur, auch an.
Da solltest Du vielleicht nach gebrauchten Türen suchen.
In GB gibt es auch aufgearbeitete Austauschtüren zu erschwinglichen Preisen, kommt halt der Versand dazu.
Grüße,
Leo.
Ich gehe mal davon aus dass er den kompletten 3er Einsatz mit Holzblende
in das Brett, das im Moment den Ausschnitt für den 2er Einstz hat einbauen will und schlicht und ergreifend das Loch im Brett zu kurz ist.
Leo.
Bevor Du da was unternimmst ... schau mal wo die Blinkerkontrolllampen sind .
Ähm.... bei dem Brett mit 2er Einsatz das ich liegen habe sind die links und rechts oben am Einsatz. Ist das beim 3er Einsatz anders?
Grüße,
Leo.
Hi,
sollte gehen, mach Dir vom 3er Einsatz eine Schablone aus Pappe und leg sie auf den 2er Ausschnitt. Dann kannst Du entsprechend vermitteln und sehen ob´s passt.
Anschließend anzeichnen und ausschneiden, g.g.F. von der Rückseite. damit das Furnier nicht abreißt.
Grüße,
Leo.
Hi,
trat die Vibration direkt nach dem Reifenwechsel auf, oder gab´s die vorher auch schon.
Welche Reifengröße, welche Felge?
Tausch doch mal von hinten nach vorne.
Grüße,
Leo.
Hallo,
suche 2 Schrottfelgen (Stahl oder Alu) mit Reifen, egal auch ob 10" oder 12", um eine Minikarosserie rollbar zu machen. Zustand von Felge und Reifen ist vollkommen "wurscht", Können auch verschieden sein, nur wirklich billig sollen sie sein.;)
Grüße,
Leo.
Da gibt es auch günstig eine neue Türhaut und für den Türkasten unten ein Reparaturblech, siehe Miniteile Händler.
Grüße,
Leo.
Hallo Guido,
könnte Dir beide Leisten in schwarz an nem SPI, den ich gerade "karosseriekure", abmachen da ich die Rostschützer nach dem Lackieren nicht mehr dran mache.;)
Aber Homburg-Saar wird Dir etwas weit sein und verschicken zu aufwendig Für Dich wären sie auch für umme.
Grüße,
Leo.
Solange man die Fahrgestellnummer die in diesem Brief steht nicht in seine Karosse hämmert ist alles in Ordnung. Das kann nämlich ärger geben, da dies Betrug ist.
Nur als Anmerkung am Rande.....
Irrtum!!!
Der Brief ist rechtlich das "Fahrzeug" und gleichzeitig Eigentumsnachweis. Die Karosserie kann auch ein Ersatzteil sein, z.B. wenn die original Karosserie weggerostet ist und ersetzt werden muß. Gleiches gilt auch nach einem Unfall bei dem die Karosserie zu stark beschädigt wurde und eine Instandsetzung unwirtschaftlich ist. Aus diesem Grund sind Rohkarosserien stets ohne Fahrgestellnummer. Etwas komplizierter wird`s wenn der Brief entwertet, also die Ecke abgeschnitten wurde.
Also alles ganz legal.
Ob es seriös ist einen vorhandenen Brief mit einem Auto "zu ergänzen", steht auf einem anderen Blatt.
Grüße,
Leo.
Ahm.... ja und was soll der Beitrag hier?
Und Harley fährt der, der sich keine "Indian" leisten kann:D:D.
Leo.
???????????????
Hallo,
das sollten 5/16 UNC Schrauben sein. Steck doch einfach mal einen Stift in das Loch und miß wie lang dann die Schrauben sein müssen. Dann bestellst Du Dir die Schrauben bei z.B. Screw Corner etwas länger und schneidest sie auf die passende Länge ab. Passende Schrauben in länger gibt es aber an jedem "Schlachtgetriebe". Angezogen werden die Schrauben mit 25 NM, wenn ich´s recht in Erinnerung habe. Kann man aber nachlesen.
Grüße,
Leo.
Hey,
danke für den "erfrischend" zu lesenden Beitrag! Es bereitet Freude diesen zu lesen und die Bilder mit den gelungenen technischen Ausführungen anzusehen!:):)
Ich denke hierbei......
............ Ich spare gerade auf eine Metro Turbo Bremse und sammle diverse Unterlagen vom Metro-/bzw. ERA-Turbo...
sollten sich "besitzende" Forumsmitglieder angesprochen fühlen und die Sparzeit möglichst rasch abkürzen!
Ich freue mich auf den nächsten Beitrag, weiter so !
Herzliche Grüße!
Leo.
Hi,
was schneidet man denn an dieser "Schnittstelle"? Ich hab ne Schnittstelle auf dem Küchentisch, dort schneide ich meine Brötchen, möchte das aber nicht in meinen Mini tun, da die Krümel aus dem Teppich sich so schlecht raussaugen:D:D
Grüße,
Leo.
Hallo Michael,
kannst Du für nen 6er Karton "Cremant D`Alsace" bei mir abholen;)
Grüße,
Leo.
Ui.............,
der "Designer" hatte wohl ne Salmonelleninfektion und hat,s Pöttchen verwechselt, zumindest sieht die Farbe so aus, gab´s aber ähnlich Anfang der 70er auch beim Mini.
Grüße,
Leo.
Hi,
also der Teil des Verstärkungskreuzes wo der Fanghakenhalter befestigt ist, Richtung Vorderkante der Haube, sollte möglichst wenig Rost haben, so dass man daran noch schweißen kann.
Evtl. schick mir´n Bildchen, dann seh ich ob´s brauchbar für mich ist.
Grüße,
Leo.
Hallo,
hat jemand eine Schrotthaube rumliegen aus der er mir ein Stückchen rausschneiden kann?
Ich brauche den Fanghaken nebst dessen Befestigung. Also die Vordere Ecke des Verstärkungskreuzes der Motorhaube, wenn´s geht mit wenig Rost:D
Also am Besten die Haubenecke (ca. 20 x 20 cm) sodass ich mir das benötigte Stück selbst passend zurechtschneiden kann. Zur Not auch ohne den Fanghaken selbst.
Ich weiß, es gibt günstig ganze gebrauchte Hauben, aber die vorhandene ist nur an der Stelle beschädigt und einfach noch zu schade zum Entsorgen.
Grüße,
Leo.
nein, natürlich auch in den Fußraum.:)
Leo.