Beiträge von sachleon

    An meinem MPI müssten ein paar Kleinigkeiten gemacht werden.

    Die Kleinigkeiten sind aus meiner Sicht:

    Spurfehler beseitigen (leichtes Gegenlenken erforderlich, liegt offenbar nicht an Bremsen)

    Hallo Hendrik,

    Kleinigkeit ?????:headshk::headshk:

    Die Ursache können vielfältig sein ! Z.B. Ausgenudelte Zugstrebengummis,
    Verschlissene Traggelenke, Defektes Radlager, ausgeschlagener Spurstangenkopf, verschlissene Gummis vom unteren Querlenker, verschlissene Lager am oberen Querlenker, ausgeschlagene Buchsen der Lenkung, defekter Bremssattel und noch einiges mehr.

    Eine Werkstatt die hier gleich mit "Spureinstellen" kommt, ohne mit Sicherheit all diese Fehlermöglichkeiten VORHER auszuschließen, solltest Du eher meiden, denn die wollen erst mal kassieren für g.g.F. nutzloses Spur-ver-stellen, oder sie haben keinen blassen Dunst von der Materie.:eek:

    Spur einstellen, bzw. kontrollieren ist der Schlußpunkt nach Abschluß eventueller Reparaturarbeiten im Radaufhängungsbereich!;)

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Chris,

    erstmal herzlich willkommen.

    Hoffe Du hast einen Minifachmann zum Erwerb des Teils mitgenommen.
    Fittgemacht, wie, paar neue Teile, welche ?
    Original? 10" gab es meines Wissens bei dem Baujahr Deines Minis nicht mehr, da waren´s schon 12" , mit entsprechender Bremsanlage. Bin aber nicht ganz sicher, das wissen andere besser.

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Gerrit,

    kann Dir leider nicht mit einem gebrauchten Himmel weiterhelfen.

    Aber vielleicht ein paar Tipps.

    Einen Himmel auszubauen, ohne dass er beschädigt wird ist rechter "Fummelkram".
    Diesen, sofern Du einen bekommst, wieder in einen anderen Mini einzubauen ist sicherlich nicht unmöglich, aber aufgrund der fehlenden seitlichen Überstände, die zum Spannen und Ausrichten recht hilfreich sind ein noch größerer Fummelkram.
    Ein neuer Himmel kostet in GB so +/- 60 Pfund. Für Dich als Schüler sicherlich ne Stange Geld.
    Aber Deine Mutter hat doch ne Nähmaschine?

    So ein neuer Himmel ist nämlich nichts weiter als eine gerade , elastische, g.g.F. perforierte "Kunstlederbahn" ( die es in der Bucht günstig als Meterware gibt), ca. 120 cm breit, und ca. 200 cm lang, in die 6 "Querfalten" von ca 4-5 cm, zum durchschieben der Spannstäbe, abgenäht sind. (Diese Falten seitlich nach dem Abnähen schräg abschneiden das mittig eine "Tragschlaufe" von ca. 100cm stehen bleibt.).
    Wenn Du deinen alten Himmel als Muster nimmst und die Abstände der Querfalten daran misst, und Du oder Deine Mutter mit der Nähmaschine einigermaßen, mit festem Zwirn, geradeaus nähen kann, sollte das Selberfertigen eines Himmels nicht die große Kunst sein.

    Der Einbau ist ebenfalls alleine zu bewerkstelligen. Wichtig ist das exacte Ausrichten entlang einer "Dachmittellinie" zu Beginn der Arbeiten. Dazu zeichnest Du auf der Rückseite der Dachbahn, vor einschieben der Spannstäbe, in der Mitte eine Längslinie auf. Ebenfalls ermittelst Du die Mitte des Heck und Frontscheibenausschnittes an der Karosserie und markierst diese außen auf dem Karosseriefalz der Scheibenausschnitte oben.
    Einhängen mittels der NICHT VERTAUSCHTEN Spannstäbe. Diese sind unterschiedlich lang, deshalb die farblichen Markierungen an den Enden!!!!!!
    Ausrichten der Mittellinie der Dachbahn nach den Markierungen auf dem Scheibenfalz. Noch ohne Kleber mittels Blechklammern (Schreibwarengeschäft oder Bucht "Büromaterial") fixieren der Dachbahn am Fensterfalz.

    Jetzt den Himmel über Kreuz faltenfrei spannen. Evtl. über nacht "entspannen" lassen und am nächsten Tag evtl. nachspannen. Jetzt nebeneinander mehrere Klammern entfernen und guten Kleber (Autosattler) innen auftragen, ablüften lassen und mit den Klammern wieder fixieren. Anschließend mit ca 1cm Überstand abschneiden und den Überstand an der Außenseite des Falzes verkleben.
    Danach Dichtungen drüber und Scheiben wieder rein.
    mit den Abfällen kann A + B Säule bekleben.

    Hoffe mich eineigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.

    Grüße,

    Leo.

    Tja, die Minispiegel bestehen mit Ausnahme des Glases tatsächlich aus billigem Plastik.

    Und wenn man alle Beiträge aufruft, stellt man fest dass es nur um den Verkauf von ein paar Teilen geht.
    Manche Leute begreifen nie, dass das hier ein Forum für Minifreunde ist, in dem man natürlich auch mal ein Teil verkaufen, bzw. Freunden günstig anbieten kann.
    Wenn man aber NUR was möglichst teuer verticken will, ist man bei E-bay mit Sicherheit besser aufgehoben und man bekommt den Preis den das Teil tatlächlich wert ist, ohne große Diskusionen.:rolleyes:.

    Leo.

    Hallo,
    so pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten, sinnvoll dazu wäre ein Foto der Unterkante des Türkastens und der Durchrostung auf der Außenhaut.

    Eine neue Tür ist recht teuer.
    Die Reparaturbleche sind sehr günstig, Karosseriebauerstunden wiederum teuer.

    Je nach Schaden kann man eine neue Türhaut, die so knapp unter 50 Euro kostet aufziehen. Dabei kann man auch den Türboden mit einem Reparaturblech instandsetzen, das ca. 20 Euro kostet.
    Mit den Reparaturblechen wird´s je nach Geschick und Übung und Stundensatz des Karosseriebauers wahrscheinlich günstiger.
    Wenn man die Arbeit schon ein paar mal gemacht hat, sollte die reine Blech Reparatur, wenn die nackte, also ausgarnierte, Tür auf der Werkbank liegt in ner guten Stunde gemacht sein.
    Aber Tür demontieren, ausgarnieren, reparieren, lackieren, eingarnieren, remontieren, wenn Du das alles vom Fachmann machen lassen mußt, daß wird nicht billig. Aber diese Arbeiten fallen bei einem Neuteil, mit Ausnahme der Blechreparatur, auch an.:rolleyes:
    Da solltest Du vielleicht nach gebrauchten Türen suchen.
    In GB gibt es auch aufgearbeitete Austauschtüren zu erschwinglichen Preisen, kommt halt der Versand dazu.

    Grüße,

    Leo.

    Ich gehe mal davon aus dass er den kompletten 3er Einsatz mit Holzblende
    in das Brett, das im Moment den Ausschnitt für den 2er Einstz hat einbauen will und schlicht und ergreifend das Loch im Brett zu kurz ist.

    Leo.

    Hi,
    sollte gehen, mach Dir vom 3er Einsatz eine Schablone aus Pappe und leg sie auf den 2er Ausschnitt. Dann kannst Du entsprechend vermitteln und sehen ob´s passt.
    Anschließend anzeichnen und ausschneiden, g.g.F. von der Rückseite. damit das Furnier nicht abreißt.

    Grüße,

    Leo.

    Hi,

    trat die Vibration direkt nach dem Reifenwechsel auf, oder gab´s die vorher auch schon.
    Welche Reifengröße, welche Felge?
    Tausch doch mal von hinten nach vorne.


    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    suche 2 Schrottfelgen (Stahl oder Alu) mit Reifen, egal auch ob 10" oder 12", um eine Minikarosserie rollbar zu machen. Zustand von Felge und Reifen ist vollkommen "wurscht", Können auch verschieden sein, nur wirklich billig sollen sie sein.;)

    Grüße,

    Leo.

    Hallo Guido,

    könnte Dir beide Leisten in schwarz an nem SPI, den ich gerade "karosseriekure", abmachen da ich die Rostschützer nach dem Lackieren nicht mehr dran mache.;)
    Aber Homburg-Saar wird Dir etwas weit sein und verschicken zu aufwendig:rolleyes::rolleyes: Für Dich wären sie auch für umme.

    Grüße,

    Leo.

    Solange man die Fahrgestellnummer die in diesem Brief steht nicht in seine Karosse hämmert ist alles in Ordnung. Das kann nämlich ärger geben, da dies Betrug ist.
    Nur als Anmerkung am Rande.....

    Irrtum!!!

    Der Brief ist rechtlich das "Fahrzeug" und gleichzeitig Eigentumsnachweis. Die Karosserie kann auch ein Ersatzteil sein, z.B. wenn die original Karosserie weggerostet ist und ersetzt werden muß. Gleiches gilt auch nach einem Unfall bei dem die Karosserie zu stark beschädigt wurde und eine Instandsetzung unwirtschaftlich ist. Aus diesem Grund sind Rohkarosserien stets ohne Fahrgestellnummer. Etwas komplizierter wird`s wenn der Brief entwertet, also die Ecke abgeschnitten wurde.
    Also alles ganz legal. ;)
    Ob es seriös ist einen vorhandenen Brief mit einem Auto "zu ergänzen", steht auf einem anderen Blatt.:rolleyes:

    Grüße,

    Leo.

    Hallo,

    das sollten 5/16 UNC Schrauben sein. Steck doch einfach mal einen Stift in das Loch und miß wie lang dann die Schrauben sein müssen. Dann bestellst Du Dir die Schrauben bei z.B. Screw Corner etwas länger und schneidest sie auf die passende Länge ab. Passende Schrauben in länger gibt es aber an jedem "Schlachtgetriebe". Angezogen werden die Schrauben mit 25 NM, wenn ich´s recht in Erinnerung habe. Kann man aber nachlesen.

    Grüße,

    Leo.

    Hey,

    danke für den "erfrischend" zu lesenden Beitrag! Es bereitet Freude diesen zu lesen und die Bilder mit den gelungenen technischen Ausführungen anzusehen!:):)

    Ich denke hierbei......

    ............ Ich spare gerade auf eine Metro Turbo Bremse und sammle diverse Unterlagen vom Metro-/bzw. ERA-Turbo...


    sollten sich "besitzende" Forumsmitglieder angesprochen fühlen und die Sparzeit möglichst rasch abkürzen!:cool::cool:

    Ich freue mich auf den nächsten Beitrag, weiter so !

    Herzliche Grüße!

    Leo.