Hallo Gerrit,
kann Dir leider nicht mit einem gebrauchten Himmel weiterhelfen.
Aber vielleicht ein paar Tipps.
Einen Himmel auszubauen, ohne dass er beschädigt wird ist rechter "Fummelkram".
Diesen, sofern Du einen bekommst, wieder in einen anderen Mini einzubauen ist sicherlich nicht unmöglich, aber aufgrund der fehlenden seitlichen Überstände, die zum Spannen und Ausrichten recht hilfreich sind ein noch größerer Fummelkram.
Ein neuer Himmel kostet in GB so +/- 60 Pfund. Für Dich als Schüler sicherlich ne Stange Geld.
Aber Deine Mutter hat doch ne Nähmaschine?
So ein neuer Himmel ist nämlich nichts weiter als eine gerade , elastische, g.g.F. perforierte "Kunstlederbahn" ( die es in der Bucht günstig als Meterware gibt), ca. 120 cm breit, und ca. 200 cm lang, in die 6 "Querfalten" von ca 4-5 cm, zum durchschieben der Spannstäbe, abgenäht sind. (Diese Falten seitlich nach dem Abnähen schräg abschneiden das mittig eine "Tragschlaufe" von ca. 100cm stehen bleibt.).
Wenn Du deinen alten Himmel als Muster nimmst und die Abstände der Querfalten daran misst, und Du oder Deine Mutter mit der Nähmaschine einigermaßen, mit festem Zwirn, geradeaus nähen kann, sollte das Selberfertigen eines Himmels nicht die große Kunst sein.
Der Einbau ist ebenfalls alleine zu bewerkstelligen. Wichtig ist das exacte Ausrichten entlang einer "Dachmittellinie" zu Beginn der Arbeiten. Dazu zeichnest Du auf der Rückseite der Dachbahn, vor einschieben der Spannstäbe, in der Mitte eine Längslinie auf. Ebenfalls ermittelst Du die Mitte des Heck und Frontscheibenausschnittes an der Karosserie und markierst diese außen auf dem Karosseriefalz der Scheibenausschnitte oben.
Einhängen mittels der NICHT VERTAUSCHTEN Spannstäbe. Diese sind unterschiedlich lang, deshalb die farblichen Markierungen an den Enden!!!!!!
Ausrichten der Mittellinie der Dachbahn nach den Markierungen auf dem Scheibenfalz. Noch ohne Kleber mittels Blechklammern (Schreibwarengeschäft oder Bucht "Büromaterial") fixieren der Dachbahn am Fensterfalz.
Jetzt den Himmel über Kreuz faltenfrei spannen. Evtl. über nacht "entspannen" lassen und am nächsten Tag evtl. nachspannen. Jetzt nebeneinander mehrere Klammern entfernen und guten Kleber (Autosattler) innen auftragen, ablüften lassen und mit den Klammern wieder fixieren. Anschließend mit ca 1cm Überstand abschneiden und den Überstand an der Außenseite des Falzes verkleben.
Danach Dichtungen drüber und Scheiben wieder rein.
mit den Abfällen kann A + B Säule bekleben.
Hoffe mich eineigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.
Grüße,
Leo.