Beiträge von sachleon

    Okay, ist wohl besser. Ich habe letztens für einen Satz Türen machen und mit Aluhaut beziehen 500 € bezahlt. Ich denke, das wars Wert. zuzüglich die Aussenhaut. Dachte an 500 - 600 €.
    Gruß Frank

    Kann man ja einigermaßen ausrechnen:

    Aluhaut kostet ~33 GB Pounds + VAT sind also rund 50 Euro, ne rostige Tür ~20 Euro oder auch nix und wenn mann ´s schon mal gemacht hat, ist der Zauber in höchstens ner Stunde pro Tür rum,;) vorausgesetzt der Türboden ist noch o.k.
    Aluhaut geht auch schneller, da da nichts zu schweißen ist und sich der Falz einfacher umlegen lässt.:cool:
    Jetzt mußt Du nur noch die Arbeitszeit bewerten.:D Und da sind bekanntlich die Blechklempner oft auf der Hochschule.:rolleyes:

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    habe da ein kleines Problem und will nichts kaputt machen.

    Bei einem MK II Traveler, aus den mittleren 60ern, ist der Zündschlüssel verloren gegangen.:rolleyes:
    Er hat ein Neimann Schloß das in einem "Knochen", rechts der Lenksäule, ohne Verkleidung, auf Höhe der Schalterleiste sitzt.
    Habe in der Bucht ein neues, gleichartiges, Teil bekommen, nur ist der Durchlass, für die Lenksäule, im Knochen vom Durchmesser ganz anders und nicht anpassbar.
    Möchte jetzt den Schließzylinder tauschen, finde als dessen Befestigung im Knochen aber nur seitlich einen kleinen Stift von ca 1,5 mm.
    Muß ich den ausbohren um den Schließzylinder rauszuziehen, oder übersehe ich da was ?:confused:
    Mittig auf dem Knochen steht NEIMAN 101 , könnte das eine Schlüsselnummer sein ?
    Der Knochen, mit dem Schloß mit dem fehlenden Schlüssel, ist ausgebaut.

    Oder gibt es jemand der dafür einen neuen Schlüssel anfertigen kann?

    Danke schon mal!

    Leo.

    Hi,

    habe die problemlos eingetragen bekommen. Die kleben regelrecht auf dem Asphalt.
    Aaaaaaber..... lange leben die nicht!:rolleyes::rolleyes:

    Nach 4500 Km und einmal Wechsel von vorne nach hinten sind jetzt alle vier schön glechmäßig abgefahren und kurz vor der Abfahrgrenze.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Claus,

    herzlich willkommen!

    Na dann mach mal Luft rein, zieh ihn ans Licht und versuch ihn zum Laufen zu bringen.
    Dann soltest Du Dir einen Minnikenner zu Rate holen und mit ihm einen
    "Arbeitsplan" aufstellen und dich möglichst daran halten. ;)


    Grüße!

    Leo.

    Tja,
    bis es geknallt hat, hat´s rund 15 Jahre ohne große Reparaturen gehalten, eigentlich nur normale Verschleißdinge.

    Und an dem meiner Mutter Bj. 2001 (Diesel) war noch gar nichts.

    So das Teil ist im Stall, war ein Privatkauf, scheckheftgepflegt mit 2x sogut wie neuen Michelin Reifen.

    @ Puckip:
    Wollte ihr ja den SPI geben, aber sie braucht nen "Hochstand" für die Übersicht beim Fahren.:rolleyes::rolleyes:

    Leo.

    Ne Bekannte von mir hat noch 4. muß mal nachfragen ob sie die noch hat.

    Steven

    Hallo Steven,

    das wäre toll,
    wie geschrieben, die Dinger sind nur dafür da eine Karosserie "rangierfähig" zu halten. Die kommen nie mehr auf die Strasse.

    Grüße!

    Leo.

    Danke erstmal

    Ich habe einen Innocenti 1001 von 1975 und vielleicht habt Ihr recht damit einen neuen zu bestellen( sicher ist sicher ) . Ist nur so ******* teuer und die karre hat mich schon ein kleines Vermögen gekostet...

    Hallo,

    ja dann füll doch mal Dein Profil weiter aus damit man weiß wo Du hockst.
    Vielleicht ist jemand in der Nähe der diese Arbeit schon öfter durchgeführt hat und bereit ist Dir hilfreich zur Seite zu stehen.;)

    Grüße!

    Leo.

    haha, wäre ja auch zu schön gewesen. Aber die Idee, dass du meinen Flug bezahlst, gefällt mir! :D
    Und ja stimmt, habe sogar ernsthaft überlegt auch nach Venezuela zu fahren, aber dort ist die Militärpräsenz so hoch, das widerstrebt mir irgendwie. Wunderschön ist es sicher trotzdem!

    Hi..Hi.. lustig, ich sprach von besorgen (habe da Quelle) und nicht von zahlen:headshk:;)

    Grüße!

    Leo.

    Grrrrrr....

    Hatte heute ein besonderes Vergnügen, konnte meine ADAC Plus Karte ausprobieren.:D:D

    Madame war spätnachmittags mit ihrem MB A140 auf der A6 Richtung Kaiserslautern unterwegs als das Teil, mit einem wie sie sagte lauten Geräusch, sich seines Öls in einer Riesenwolke entledigte:eek::eek::eek:
    Kurz vor der Ausfahrt Enkenbach legte sie eine ca. 150m lange sauber gezogene Ölspur auf den Standstreifen und blieb stehen und stellte den noch laufenden Motor ab.
    Bin mal gespannt was wir morgen Früh feststellen. Die Sauerei sieht eigentlich aus wie Getriebeöl.
    Der Heimweg ging dann 51 Km huckepack auf nem gelben Transporter. Dem Fahrer durfte ich noch dreißig Tacken für die Reinigung seiner Plattform abdrücken, das ist vom ADAC nicht abgedeckt.:rolleyes:

    Leo.

    Rundfrage:

    suche 3 Stck. irgendwelche Rangierräder für die Wekstatt. D.H. egal was für Felgen, ob krumm oder verrostet mit irgendwelchen Gummis drauf. Also sowas was man normalerweise wegschmeißt.;) Nehme auch einzelne.
    Frage das hier, da die Dinger im "Abholbereich" sein sollten.

    Grüße!

    Leo.

    ??????? Niemand was rumliegen (stehen)

    Und meist haben alle möglichen Leute den Schließmechanismus immer nur nachgefettet.
    Da hat sich dann in den Jahren ein richtiger Bapp angesammelt. :eek::eek:
    Also den ganzen Schließapparat ausbauen, auswaschen, dezent neu fetten und wieder einbauen. Mit dem Zug mußt Du halt sehen ob er zu fetten geht oder besser ein neuer reinkommt, so teuer ist der auch nicht und der Aufwand hält sich in Grenzen.

    Grüße!

    Leo.