Beiträge von sachleon

    Hi, Steffi,

    ist doch kein Problem, fliegst ein paar Tage nach Kolumbien und anschließend nach Brasilien weiter via Brasilia (ist eh schöner).
    Ich besorge Dir dann den entsprechenden Flug;). Kann Dir den natürlich auch nur nach Kolumbien besorgen, geht dann meist über Venezuela, Caracas ist auch nett für nen Stopover.;)

    Nö, kann nicht überall ein Häuschen haben:D:D. Bekannte von haben aber eines in Kolumbien an der Karibikküste, nur ob die vermieten weiß ich nicht.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Hi,
    Vorsicht, kein "Fachhändler", lauter nichtssagende schlechte Fotos!!

    """"Ein seltener aussergewöhnlicher Wagen mit folgenden Extras Alufelgen Lederausstattung getönte Scheiben in Wagenfarbe Verbreiterungen """

    das Auto ist weder selten noch außergewöhnlich und die angeblichen Extras sind bei den diversen Modellen Serienausstattung!


    """"""so jetzt zu den Detaills es wurde über Winter so gut wie alles an Rost beseitigt und überarbeitet (natürlich findet ein .... immer noch etwas) das mag sein aber da muss ich sagen ist auch nicht neu"""""""""

    Wie hat er denn den Rost beseitigt? Ein Mini rostet immer von INNEN nach außen, da nützt abschleifen und drüberstreichen nichts, das geht nur mit raustrenne der rostigen Bleche und deren Erneuerung!

    """""""weiter wurde eine neue Sachs Kupplung eingebaut"""""
    Och jo, und warum keine originale???

    """""""Edelstahlauspuffanlagen""""""""
    Na, da haben wir doch "Sonderzubehör", ist die auch eingetragen oder mit ABE??

    """"""auch ein neuer Verteiler Ventildeckeldichung Kerzen jegliche Simmerringe"""""""
    Was fehlte dem original Verteiler? oder meint er eine Verteilerkappe?
    Neue Ventildeckeldichtung macht man bei jedem Ventileeinstellen alle 10000 Km, vom Einstellen schreibt er nichts, nur Dichtung, dann hat´s da wohl mächtig Öl rausgesuppt, ein Zeichen für Wartungsstau.
    Jegliche Simmerringe? Da gibt´s ne ganze Reihe die auch nicht unbedingt sehr zugänglich liegen.

    """""Feineinstellung des Vergaseres wurde von einem Profi wurchegeführt."""
    Welche Feineinstellung gibt´s denn bei einem Serien HIF 44 Vergaser??
    Leerlaufdrehzahl und CO .! das wars. Oder aber das Teil ist ausgelutscht und es muß gefriemelt werden. Wüßte auch nicht wer hier bei uns im Saarland "Spezialist" für SU Vergaser beim Mini ist.:headshk::headshk:

    """"""Kompressionstest usw wurde durchgeführt (liegt vor)""""""
    Den macht man bei so einem Auto im Beisein des Käufers. Was meint er mit usw ??? Luftdrucktest der Reifen??:D:D

    """"""ebenso wurde gerade ein Ölwechsel mit Filter mit Spezialöl vorgenommen ...""""""

    "Spezialöl":confused::confused: Kaltgepresstes, natives , Olivenöl:D
    Da kann man mit wenigen Zeichen auch genauer werden.

    """"""also wer sich auskennt weiss von was ich rede """""
    Er meint wohl, wie wir im Saarland sagen "schwätzen", denn mehr gibt die Beschreibung nicht her.:rolleyes::rolleyes::headshk::headshk:

    Wenn Du ernsthaft interesse hast, nimm jemanden der sich mit Minis auskennt zur Besichtigung mit.
    Der Mini steht von mir nur knapp 30 Km entfernt!;);)

    Und füll bitte Dein Profil etwas weiter aus, damit man weiß wo ungefähr Du zu Hause bist und wer Dir am besten raten und helfen kann!:):)

    Grüße!

    Leo.

    ist ja schon gut, ist ja schon gut, ich bin wirklich falsch hier :D..ich hab nur gedacht, ihr könnt mir vielleicht trotzdem weiterhelfen, wenn ich jetzt doch eh schon angemeldet bin..vertraut ihr persönlich online reifenhändlern?..naja bei euen alten Lieblingen geht ihr wahrschienlich lieber ins Geschäft um die Reifen ganz genau zu inspizieren, was? :)


    Jep, wir haben sogar so ein niedliches Rundmesser (wie der appenzeller Käseprüfer), mit dem schneiden wir im Laden dann ein Stückchen aus dem Reifen, um auch den Geschmack prüfen zu können:D:D:D

    Aber Quatsch beiseite, lass Dich bei nem anständigen Reifenhändler richtig beraten welche Reifen Du nehmen sollst. Das ist letztendlich auch nicht viel teurer als die Schlappen irgendwo bestellen und dann beim örtlichen Reifenhändler aufschlagen, mit der Bitte die Dinger, an denen er nichts verdient hat, aufzumontieren.
    Das kommt bei den meisten gerade gut an, und dann schlagen sie die paar Kröten die sie an den Reifen verdient hätten bei Montag, Auswuchten und Entsorgen der Altreifen drauf.
    Und es ist auch nicht unschicklich nach Nennung des 1. Preises mit dem Verweis Schüler/Student/teilzeitbeschäftigt/schwanger oder sonstwas zu sein, nach einem Rabatt zu fragen.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    Zurück vom TÜV, alles mängelfrei.


    Habe ja gestern den ganzen Klumpatsch ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Schlagartig war die Leerlaufdrehzahl normal.
    Bin eben die ca. 140 Km Autobahn zum TüV gefahren, Mini schnurrt wie ein Kätzchen, Die Temperatur bleibt exact am Mittelstrich stehen.

    Den TüV hat übrigens der TÜV Rheinland in Völklingen gemacht. Die waren ganz begeistert von dem Mini.

    Danke allen für die guten Tipps, da macht Forum doch Spass!:):)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo und herzlich willkommen.

    Um den Simmerring zu wechseln brauchst Du kein Spezialwerkzeug, aber Du solltest wissen was Du tust.:D
    Am Besten bemühst Du die Suchfunktion hier im Bereich Motor und Getriebe.
    Da wirst Du viel Lesestoff und auch genaue Beschreibung zu dem Thema finden.;)
    Schön wäre es auch wenn Du Dein Profil etwas weiter ausfüllst, dann können Dir auch "Minimalisten" in Deiner Nähe weiterhelfen.;)

    Grüße!

    Leo.

    [quote='Alpenflitzer','RE: SPI Leerlauf 1000 RPM reduzieren']Hatte mal das Problem mit dem fetten Gemisch. Keith Calver meinte:

    2. Eine andere häufige Ursache sei der zugesetzte "Intake manifold", dieser seitz sich gerne mit Schmutz aus dem Kühler zu. Abhilfe: Kontrolle und durchputzen bzw. frei machen mit einer festen Bürste.

    Hallo ,

    wahrwohl, da ist was drann!!

    Komme gerade aus der Werkstatt, nach dem Hinweis "schwante" mir was, hatte im Herbst den Kühler samt Hirschgeweih raus und bemerkte dabei so ne Art "Granulat" im Wasseranschluß der Ansaugbrücke. Popelte das mit nem gebogenen Draht soweit wie möglich raus.:eek:

    Habe eben die Spritze komplett ausgebaut um die Ansaugbrücke zu demontieren. Versuchte dann per Gartenschlauch die ausgebaute Brücke zu spülen, sogut wie Fehlanzeige!!!:headshk::headshk: Das Ding war direkt am Anschluß mit einer regelrechten Membran zugekrustet. Mit einem Schraubendreher die Verkrustung entfernt. Danach kam beim Spülen reichlich Schmodder raus und die "Zirkulation" lief wieder großzügig.
    Temp.-Sensor dazu auch ausgebaut. Den habe ich gemessen bei Umgebungstemperatur ~ 1600 Ohm, mit Fön auf ungefähr 50° aufgeheizt, ca. 350 Ohm.

    Den ganzen Klumpatsch nach gründlicher Reinigung und Fetten der beweglichen Teile wieder eingebaut.
    Wägelchen sprang auf Tip an, und oh Wunder, die Leerlaufdrehzahl steht konstant bei ~ 700 RPM.:cool::cool:
    Läuft sauber und nimmt willigst Gas an!:):)
    Da werd ich doch gleich morgen in der Früh nochmal zu meinem TÜVler zum Abgastest fahren.

    Grüße und danke für die hilfreichen Tipp´s !!:):)

    Leo.

    Suche immer noch.... Es helfen mir auch die Einzelteile, sprich des Halteblech für die Benzinfalle und die Benzinfalle jeweils separat.

    Eilt jetzt nicht mehr sehr, da ich die Teile erstmal aus einer anderen SPI Baustelle entnommen habe um sie in den aktuellen einzusetzen, brauche sie aber irgendwann wenn der andere soweit fertig ist.:rolleyes:

    Leo.

    Soderle,

    Mini hat jetzt rundum neue Unterdruckschläuche. Das Oberteil der Spritze war auch ab und ist picobello ausgewaschen und mit einem "Hauch" Silikondichtmasse wieder aufgesetzt.Angesprungen ist er danach auf TIP, hat aber immer noch leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl.
    Rücklaufleitung habe ich durchgepustet bis es im Tank anfing zu Blubbern. Nun wartet Minilein nur noch auf das gestern bestellte (gebrauchte) Steuergerät das hoffentlich morgen Mittag in der Post ist.

    Dann geht´s subito zum CO Tester, und wenn´s nix wird, stehenden Fußes zu Achim nach Seck.:)

    Grüße!

    Leo.

    ... ich würde bei den Daten auf Nebenluft tippen .

    Viel Spass beim Suchen .

    Son SPI ist schon klasse .... :D;)

    ... aber auch kein Hexenwerk


    Ja.. Ja.. Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung:D:D
    Mit Bremsenreiniger hab ich den Ansaugtrakt bei laufendem Motor auch schon abgespritzt:headshk::headshk:negativ, keine Drehzahländerung.
    Werde Morgen mal "präservativ" die Unterdruckschläuche erneuern und übermorgen bekomme ich nen anderes Steuergerät das ich versuchsweise vor´m nächsten CO Test reinhänge.

    Wenn´s dann noch nix wird, kenn ich so nen Hexenmeister bei dem ich Donnerstag oder Freitag gerne aufschlagen würde:D:D damit der mal seine Zauberstäbchen in den Motorraum hält. Dazu werde ich aber vorher noch den Fernsprecher bemühen;);).

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Also im "Leerlauf" 1060 RPM ist der CO Wert 0,268 %vol

    und bei 2580 RPM 4,169 %vol Lambda 0,879

    CO geht aber auch mal bis 7 - 8 %vol

    Weiterhin steht da Regelkreisprüfung: Grundverfahren zwei Auslenkungen

    Lambda Ausgangswert = 0.986

    Störgröße ein (kleine Pyramide) Lambda erkannt,

    (kleine Pyramide) Lambda ausgeregelt Lambda = 0.995

    Störgröße aus (kleine Pyramide) Lambda erkannt

    (Kleine Pyramide) Lambda ausgeregelt Lambda = ---

    Mit kleiner Pyramide meine ich ein Dreieckszeichen vor dem Lambda Zeichen

    Diese Regelkreisprüfung sagt mir nichts, da hab ich 0 Ahnung von.:confused::confused:


    Leo.

    So, technisch war der TÜV Mensch vom Mini begeistert, aber nicht von den Abgaswerten. Im Leerlauf o.k. bei erhöher Drehzahl ist der CO Wert wesentlich zu hoch.
    Deshalb noch keine Plakette.:(
    Habe hier eine BMW+Rover Werkstatt mit Testbook gefunden, wo ich auch gleich kommen konnte.
    Laut Testbook keine Fehler , alle Komponenten o.k. Der Meister gab sich wirklich Mühe, bekam den Abgastest aber ebenfalls nicht hin.

    Läuft wesentlich zu fett, und riecht am Auspuff nach Benzin.

    Trennt man die Unterdruckleitung vom Steuergerät ändert sich am ansich ruhigen, stotterfreien Motorlauf nichts. Der Motor nimmt auch willig Gas an und zieht flott. Das Kerzenbild ist auch sehr gut, alle vier sehr gleichmäßig rehbraun mit teilweise hellgrauen Bereichen.

    Kann es sein das die Rücklaufleitung zu ist und deswegen der Benzindruck zu hoch ? Und deswegen läuft er zu fett?:confused::confused::confused:

    Irgend wie ist mir das ganze nicht logisch.:(

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Guido,

    jep, das würde passen!
    Bin eh von morgen Mittag bis Sonntag im Harz um mich mit meinen ehemaligen Kollegen zu einem "Wandertag" zu treffen.

    Könnte deren Fehlen evtl. die höhere Leerlaufdrehzahl erklären?:confused:

    Grüße!

    Leo.