Hi,
hatte mit dem gleichen Anlasser das gleiche Problem. 1400er Motor.
Der Grund war eine stark verstellte Zündung!!!!!
Grüße!
Leo.
Hi,
hatte mit dem gleichen Anlasser das gleiche Problem. 1400er Motor.
Der Grund war eine stark verstellte Zündung!!!!!
Grüße!
Leo.
"""""""""Hallo zusammen habe seit Donnerstag nun meinen Mini 40th
Bj 2000 87000km alle 8-10000 km ölwechsel""""""""
Hi Langer,
ich möchte hier mal ein wenig Realität reinbringen!
Also hast Du wissentlich einen Mini gekauft bei dem die empfohlenen Ölwechselintervalle von 5000 Km nie eingehalten und zeitweise um 100% überschritten wurden.
Du schreibst nichts zu einem Scheckheft und zur Anzahl der Vorbesitzer.
Desweiteren ist das Auto 13 Jahre alt!
Und Kestel hat den Schaden nicht bemerkt !? Das sind Fachleute.
Und Du hast bei der Probefahrt auch nichts gemerkt!
Normalerweise kündigt sich ein solcher Schaden längerfristig an.
Aber so ein Lager kann auch mal nen plötzlichen "Infarkt" bekommen, ohne vorher Herzschmerzen gehabt zu haben. (Zu lange Ölwechselintervalle und möglicherweise falsches Öl.)
Ich glaube Du bist schlecht beraten, bei den Fakten, zum Anwalt zu gehen, da ist die Gefahr groß das Du schlechtem Geld gutes Geld hinterherwirfst. Es sei denn Deine Rechtsschutz übernimmt das .
Sehr ärgerlich ist das natürlich und vom Verkäufer möglicherweise auch link, aber ich denke bei einem alten Gebrauchtwagen, und nichts anderes ist eigentlich der Mini, auch wenn wir Liebhaber das anders sehen, muß man mit solchen "unerwarteten Ereignissen" rechnen.
Versuche mit dem Verkäufer einen Nachlass oder eine Wandlung auszuhandeln, vielleicht hast Du Erfolg.
Wenn nicht, hak´s als Lehrgeld ab.
Und die Reparatur wird WESENTLICH billiger wenn Du die Antriebseinheit
selbst aus und einbaust....... Das haben andere auch schon geschafft.;)
Grüße!
Leo.
Hi,
ich möchte die Qualität Deines Anwalts nicht anzweifeln, aber gerade bei dieser Spezies gibt es sehr gravierende Unterschiede!!
Da gibt es z.B. die Feld - Wald - und Wiesenanwälte die von Scheidung über Nachbarschaftsstreitigkeiten, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht alles machen (müssen:D) da bei der Mehrzahl dar Anwälte der Laden nicht läuft. (Man glaubt es kaum, entspricht aber leider den Tatsachen). Die haben zwar Jura studiert, aber meist nur rudimentäre Ahnung von all den Gebieten.
Nicht umsonst gibt es die entsprechenden FACHANWÄLTE für die einzelnen Gebiete. An so einen z.B. FA. für Versicherungsrecht solltest Du Dich wenden, oft ist dieser Spezialist in größeren Kanzleien zu finden.
Der erklärt auch dem Sachbearbeiter bei einer Al..az ganz schnell wie er zu arbeiten hat.
Unklug war es auf jeden Fall den Mini vor abschließender Klärung der Rechtslage zu veräußern.
Wünsche Dir viel Erfolg und hoffe Du bist beim richtigen RA gelandet.
Leo.
Alles anzeigen
Hallo,Ich habe an 2 Stellen wo man den Blech sieht , wollt also nachbessern..
Mit 1200 grundiert, bisschen geschliffen , dan lackiert und klarlack draufgemacht ..... sah ja ansich sehr gut aus...
Nur jetz wollte ich noch einen sauberen übergang, fing also an zu schleifen, 2000 und 1200 schleifpabier... hab die farbe wieder bisschen runtergeschliffen , bekam deen Rand einfach nicht weg...
Hab noch poliert...
Aber weiss nicht mehr weiter...!!!
was hab ich falsch gemacht
Alles... !! Wenn man von Etwas keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen.
Hallo mini - may,
wenn Dir Homburg nicht zu weit ist, komm vorbei und wir schauen gemeinsam was zu machen ist, und machen´s auch gegebenenfalls.
Grüße!
Leo.
http://tinypic.com/view.php?pic=2h7o3a1&s=7
Guckst Du mal hier, da ist die Eintragung des TÜV.
Grüße!
Leo.
Hallo mini - may,
do bische abba schepp gewickelt!:D:D
gugsche mo do!
Mini IG Saar (hier im Forum)
Auch Dir ein herzliches Willkommen aus Homburg, und ja, auch im Saarland gibt es noch ne ganze Reihe Minifahrer und Schrauber. Wir waren gerade letztes WE mit 4 Mini´s in Italien! Wo bist Du denn im großen Saarland ?
Grüße aus Homburg !;)
Leo.
Hallo Franco,
na dann mal auch eine herzliches Willkommen aus Homburg !;)
Leo.
Hallo Langer,
herzlich willkommen hier.
Laß mal Bilder sprechen!
Grüße aus dem Saarland,
Leo.
Hi,
Tolle Location, sehr schöne Gegend. Und für den Regen und Matsch kann der Veranstalter nun mal nichts.
Aber wenn ich am ersten Tag feststelle dass die Toiletten nicht reichen, bzw. 2 Stunden nach der einmaligen morgendlichen Reinigung für einen Menschen kaum noch benutzbar sind, muß ich mir da als Veranstalter schleunigst was einfallen lassen, dass der Slopwagen eben 2 oder 3 Mal kommt.
Den gebraucht Teilemarkt fand ich interessant, die großen Händler hatten meiner Meinung nach einen extra Aufschlag auf die Neuwaren.:D
Das Essen beim IMM haben wir uns bis auf ein angetrocknetes belegtes Brötchen, (bekamen wir mittags für den Abendessenbon nebst einem alkoholfreien Getränk), vor Ort erspart. Wir hatten ausreichend "Grillgut" dabei, waren vom schweizer Essen von vor 2 Jahren " vorgewarnt ", ist ja fast unmöglich mehrere tausend Personen vernünftig preiswert zu verköstigen.
Künftige Veranstalter solten sich überlegen ob sie sich nicht mehrere Restaurationsbetriebe und "Buden" auf den Platz lassen und diese halt verpflichten die Essensbons die mit einem Wert versehen sein sollten, anzunehmen.
Dafür fanden wir nicht weit vom Platz ein tolles Restaurant mit excellenter Küche, top Bedienung und seeehhhhrrr zivilen Preisen.
Und sehr nette Leute getroffen.
Freue mich schon auf England!!:):)
Grüße,
Leo.
Also meinem Prüfer war´s recht das ich die Nummer auf dem Haubenschließblech per Dremel mit Sternchen selbst handgravierte. Dort hat er sie in seinem Gutachten "verortet" und so steht´s auch in der Zulassung es wurde nach §59/2 STVZO verfahren.;)
Grüße!
Leo.
Hmm..
man könnte sich in England für die Typen ja mal was nettes ausdenken, sowas wie Sautreiben o.ä.:D
Mach mir ja nicht gerne die Hände schmutzig aber wat mut dat mut.
Leo.
Hallo Hans - Werner,
nenn doch einfach mal Ross und Reiter, sprich den Namen der "bekannten Tuning-Firma" und was sie so an Tacken für die "Verbesserungen" aufruft, die werden Dir ja vorher gesagt haben was sie für ihre Bemühungen wollen.
Vielleicht kennt jemand die "bekannte" Firma und weiß was zu berichten.;) Denn manchmal gibt es auch Firmen die sich als Minispezialisten bezeichnen, und eigentlich kaum wissen wie so ein Auto aussieht.
Ähm.. ja und der Post gehört eigentlich irgend wo in den Technikbereich.
Grüße!
Leo.
Hallo,
habe mit meinem DZM das Problem dass er zeitweise sehr heftig hin und her pendelt +/- bis zu 3000 RPM. Dies tut er aber nicht immer. Kann es sein dass da irgend eine Dämpfung nicht funktioniert?
Der DZM ist ein auf 4 Cyl. umgebauter DZM aus einem 12 Cyl. Jaguar.
Den Umbau hatte vor drei Jahren "The Gauge Shop" in GB gemacht.
Bevor ich mit dem Laden groß hin und her schreibe, erst mal hier die Anfrage ob jemand eine Problemlösung hat.
Meine sieht so aus, daß ich versuchen will die Innereien des original DZM des Minis in das Gehäuse des Jaguar DZM reinzufriemeln.
Grüße,
Leo.
Ich gehe nicht davon aus, das das jemand aus der Mini-Szene war. Ich habe die gleiche Story kürzlich von 2 Ententreffen gehört. Klingt nach ner neuen Masche.
Sascha
Sorry, das halte ich dort für fast unmöglich, wir zelteten ziemlich mittig in der Anlage, da wären für Langfinger von außerhalb bessere Gelegenheiten mit kürzeren Fluchtwegen gegeben.
Hörte auch dass letztes Jahr in Ungarn ähnliches passierte.
Leo.
Hi.
Bin seit gut ner Stunde zurück, mit ärgerlicher Erfahrung.
Ich wurde vergangene Nacht wie auch eine größere Anzahl anderer IMM Besucher, während des Schlafes in meinem Zelt beklaut. Rund 250 Euro sind futsch.
Der oder die Diebe müssen aus der Minigemeinde stammen, da das gesamte Gelände mit einem hohen Zaun gut gesichert war.
Sollte das Schwein hier mitlesen, möchte ich mich bei Ihm bedanken dass es die Kreditkarten nicht mitgenommen hat. Aber nen 20er hätte das Dreckstück wenigstens zum bezahlen des Essens im Geldbeutel lassen können.
Sollte es in England wieder aktiv werden, wird es mir eine Freude sein:D:D
für ihn dann wohl weniger.
Ansonsten wünsche ich ihm 4 nette kleine Nierensteine, die gerade so groß sind dass sie nicht operativ entfernt werden müssen, sondern schön langsam, einer nach dem anderen auf natürliche Weise abgehen
Und anschließend eine gepflegte, antibiotikaresistente Salmonellose!:D
Leo.
Nach Litauen möcht ich schon gerne, aber nicht 1500 Km im Mini hin und nach 3 Tagen wieder zurück.
Leo.
Hi,
Andreas plant schon das nächste Training Anfang 2014.:)
Setz Dich doch mal mit ihm in Verbindung.
Grüße!
Leo.
Hallo,
ohne DG Automobile zu kennen glaube ich, daß die Stundensätze bei Firmen die sich mit Oberklasse Autos und italienischen Exoten beschäftigen, deutlich über denen einer ausgewiesenen Miniwerkstatt liegen.
Zu einem Preis von 2400 Euro gibts in der Miniwerkstatt schon z.B. eine komplette Motor und Getrieberevision.
Sind natürlich aufwendige Karosseriearbeiten erforderlich, geht das schon massiv in die Zeit.
Es stellt sich die Frage was sind Deine längerfristigen Pläne mit dem Mini.
Auf jeden Fall ist es SEHR SINNVOLL hier im Forum einen Hilferuf zu starten, damit ein Minikenner sich Dein Auto anschaut , bevor Du einen Reparaturauftrag in dieser Höhe vergibst. Erfahrungsgemäß findet man beim Reparieren immer noch was das auch gemacht werden muß und das treibt die Kosten weiter.
Grüße!
Leo.
Hi,
bin schockiert daß Ihr Euch nach all der wahnsinns Arbeit von dem Mini trennt !!!!!!!
Für Interessenten:
Der Preis ist zwar ne Hausnummer, aber mit Sicherheit gerechtfertigt!
Ich habe den Mini in der Zusammenbauphase nach dem Lackieren gesehen.
Absolut PERFEKTE Arbeit, sowas hatte ich zuvor noch nicht gesehen. Überperfekt!!!!
Für den Mini wurde extra eine ordentliche Werkstatt eingerichtet, in der nichts anderes gemacht wurde.
Es wurden tatsächlich alle Verschleißteile sowie mechanischen Fahrwerksteile, komplette Elektrik - und - und - und ..... erneuert. (Weiß es deshalb genau weil ich den hinteren Hilfsrahmen, der noch sehr gut war, nebst anderen Teilen bekommen habe).
Hätte ich das Geld, ich würde den Mini sofort kaufen!!
Schade, ich hoffe der Minni findet einen neuen Besitzer der zu würdigen weiß was er da bekommt !
Grüße!
Leo.