ok cool danke für die Hilfe 
ich werd mir dann eine gute Werkstatt in Hamburg raussuchen 
ich werd euch berichten was dabei rausgekommen ist 
hat jemand ne ahnung was das ruckeln zubedeuten hat, welches ich am Anfang erwähnt hatt ?!
Danke 
Ja, wahrscheinlich nicht richtige Gemischaufbereitung im Vergaser und dessen Zufuhr in die Brennräume.
Mit der Antwort bist Du aber auch nicht schlauer als vorher. 

Es gibt mit Sicherheit ein halbes Dutzend mögliche Ursachen warum Dein Vergaser nicht funzt!
Nur wird Dir das niemand als Ferndiagnose feststellen können. Selbst wenn Du eine Teilreparatur machen lassen möchtest muß der Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden. Und dann wieder Verschleißteile verbauen die möglicherweise noch so lala sind,
ich weiß nicht??
Und vielleicht ist´s tatsächlich nur das fehlende Öl im Dämpfer, Wie LOMO schrieb, aber das zumindest wird der "Meister" der schon mal am Minivergaser gedreht hat kontrolliert haben.
Und was meinst Du bei der Hamburger Werkstatt mit nicht wirklich günstig?
Also ich zahle hier bei uns auf dem platten Land bei MB (wenn ich dort mal hin muß) ~120,- Teuro + Märchensteuer/h. Und der KFZ Mechaniker bekommt dort auch nicht wesentlich mehr als woanders.
"Klugsch... an" :
Ich empfehle Dir dringlichst ein Reparaturhandbuch anzuschaffen. Die sind meist so geschrieben dass sich auch ein Laie so einiges daraus anlesen kann.
Denn wenn Du ein gut über zwanzig Jahre altes Auto fahren möchtest und wegen jedem Pups in die Werkstatt mußt, dann sollte Dein Konto wohlgefüllt sein, oder zwangsläufig kommt der Tag wo der Frust so groß wird und Du über die Trennung von Deinem Mini nachdenkst. Und dann war´s nur ein Traum und eigentlich die falsche Fahrzeugwahl!
Weiterhin sollte es in der hamburger Gegend auch Minischrauber geben. Eine Kontaktaufnahme zu denen ist auch seeehrrrrr.... empfehlenswert. Bei denen kommt auch eine etwas ausführliche Vorstellung der eigenen Person hier im Forum (sofern noch nicht geschehen) gut an.
Grüße und viel Erfolg!
Leo.