Hi,
ich an Deiner Stelle würde mir eine komplette 1000er Einheit besorgen und
übergangsweise reinsetzen.
So ein funktionsfähiges Teil wird üblicherweise für +/- 100 Euro zu haben sein.
Somit bist Du recht preiswert mobil.:)
Dann würde ich mir eine Miniwerkstatt meines Vertrauens, oder nach kundiger Beratung, suchen und dort in Deiner Gegenwart die beschädigte Antriebseinheit zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen lassen.
Meine Vertrauenswerkstatt (leider nicht in Deiner Nähe) nimmt dafür 100 Euro incl. recht genauem KV was die Überholung bzw. Wiederherstellung kostet.
Meist ist der Block aufbohrbar oder es genügt eine Hohnen + neue Kolbenringe. Ein Kurbelwelle ist meist nachschleifbar. Und den Kopf überholen und planen ist auch nicht das große 1x1 für den Fachmann.
Mit den von Dir veranschlagten 1200 Euro solte das bei Maximalaufwand machbar sein. So hast Du einen praktisch neuwertigen Motor und mußt Dich nicht auf ein Gebrauchtteil verlassen.;)
Bleibt noch das Getriebe was bei der Geschichte mit überholt werden sollte.
Viele spezialisierte Miniwerkstätten verfügen hier über einen großen Fundus an gebrauchten Teilen und müssen nicht auf teure Neuteile zurück greifen.
So sollte eine Instandsetzung des Getriebes für unter 800 Euro zu bekommen sein.
Diese komplette Überholung braucht ZEIT und die günstigen Preise kommen nur zustande wenn die Werkstatt diese auch hat, also Deinen Block und ZylKo. nicht extra zum Motorbauer bringen muß, sondern zusammen mit anderen Teilen, und Dein zerlegter Mini derweil nicht die Werkstatt blockiert.
Meine Werkstatt wartet z.B. bis ca. 10 Blöcke zum Motorbauer müssen. Dann gibt´s auch "Mengenrabatt" da er nicht für jeden Block und jede Kurbelwelle die Maschine umrüsten muß.
Erfahrungsgemäß braucht´s eine "Saison" bis die aufgearbeitete Einheit wieder im Mini schnurrt.
Soll´s schneller gehen, kostet´s halt ordentlich Geld.

Grüße!
Leo.