Beiträge von sachleon

    Hi,

    also ich habe mehrfach die Nachbauten benutzt und angepasst, dazu den Winkel der am Innenschweller verpunktet ist bis in die ca. Mitte des flachen Teils abgetrennt, den am Fahrzeug verbleibenden Teil mit einer Absetzzange nach unten abgesetzt, und da immer dazu der Außenschweller entfernt war das ganze mit der Punktschweißzange ca. 1cm überlappend gepunktet, geht aber auch mit Lochpunktschweißen.
    Das Anpassen nehme ich VOR dem Raustrennen des Einstieges vor, dann kann ich mittels im Schraubstock eingespannten Dorns und einem Treibhammer und gefühlvollem Klopfen auch, wenn erforderlich, die leichte Außenwölbung anformen.
    Wichtig ist vor dem endgültigen verschweißen, auch dem mit dem Außenschweller, immer wieder die Tür einzusetzen und den unteren Türspalt zu kontrollieren und g.g.F. nachzusetzen.
    GRUNDSÄTZLICH entlacke ich dazu den Schweller mittels Reinigungsscheibe
    (vulgo Negerkeks) bis auf´s BLANKE Blech. dann sieht man auch wo man sich wirklich bewegt und kann notfalls großzügig oder Stückchenweis Blech ersetzen. Mit etwas Geschick und Glück lassen sich dann oft die beiden "Wasserablaufdellen" im Einstieg erhalten oder eben nachformen.
    Und bei Deinem Foto scheint mir am Radius der B-Säule unter der Grundierung noch "Handlungsbedarf":D.
    Die gleiche Arbeit steht ab Anfang der Woche auch bei mir auf dem Plan, allerdings mit zusätzlich Teilboden- und Innenschwellerersatz.
    Und ja, bei meinem Mini ist der Schweller und Einstieg schon metallisch blank, sieht fast aus wie poliert:D:D

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    """Es scheint, als habe jemand die gesamte Fläche unter der Sitzbank mit einer Konservierungsmasse ausgegossen, 2 mit Stöpseln versehene Ablauflöcher sind zur Hälfte noch sichtbar."""


    Das ist werkseitig so. Die verschlossenen Löcher dienten nur dazu um nach der Tauchgrundierung die Farbe ablaufen zu lassen. Und die Masse ist Bitumen.

    Schau Dir mal die Heckscheibendichtung an, habe gerade bei einem SPI dass die Nahtstelle gerissen ist und ca. 4mm auseinander klafft.
    Nimm auch aus den Seitentaschen rechts und links neben der Rücksitzbank
    die Pappe raus und schau mal darin nach unten in den Schwellerbereich. Da gibt´s öfter Überraschungen.:rolleyes:

    Grüße!

    Leo.

    Also mein auf 74 mm außermittig gebohrter Block hat keine 3mm Steegbreite mehr.
    Mein Motorenbauer empfahl mir aber unbedingt eine COMETIC Kopfdichtung zu verbauen, dann soll das halten.
    Das Teilchen kostet aber knapp über 100 Tacken.:rolleyes:

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Utti,

    wann sind denn Die 4 Traggelenke Deines Minis das letzte Mal demontiert, gereinigt, neu gefettet und RICHTIG eingestellt, bzw. bei zu hohem Verschleiß ersetzt worden??
    Da liegt meist der"Hund" begraben. Wenn da ein Defizit ist kann das beim Bremsen schon ordentlich schlackern.
    Weitere Kandidaten sind die Gummibuchsen der unteren Querträgers, die sollten auch ab und an erneuert werden.
    Kontrolliere auch die Gummis der Zugstreben, oft sind die nur noch Brösel.

    Weiterhin braucht die Lenkung und ihre Spurstangenköpfe Aufmerksamkeit.
    Sind die Köpfe oder die Führungsbuchsen ausgeschlagen, wirds auch wackelig.

    So eine Mini Vorderachse ist halt ein Konstrukt der 50er Jahre und verlangt regelmäßig eine pflegende Hand!
    Die notwendigen Teile sind meist Pfennigskram! ;)

    Grüße!

    Leo.

    Jep, und ohne Staubschutzmaske, und er nahm keine Glasfaser sondern Sikkaflex und rote Farbe. :eek:Und der Täter sitzt wohl bei uns im Saarland irgendwo bei Elversberg.
    Ich glaube den sollten wir expatriieren!:D

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    trotz wenig warm in der ungeheizten Garage habe ich heute Nachmittag angefangen einen 92er SPI instand zu setzen.
    Gibt das "Mittelgroße Programm": ;)
    Heckschürze, Kofferbodenende, hintere HiRa Befestigung, Schweller außen komplett, innen Teilersatz, Einstiege Teilersatz, Bodenbleche vorne Teilersatz, Dreiecksblech links, Frontmaske evtl. Teilersatz oder komplett, Fahrwerk komplett überholen, Motor und Getriebe sollen o.K. sein. Türen und Hauben sind, oh Wunder, in Ordnung.

    Die "Langeweile" ist einfach zu groß.:D

    Es soll keine Restauration werden, nur eine aufwendige Instandsetzung !!
    Nachdem die Innenausstatung und der hintere Hilfsrahmen schon raus waren, habe ich angefangen die hintere HiRa Halterung rechts rauszutrennen, sodass nur das Stützbracket sauber stehen bleibt. Das ist ja eine Friemelei für jemand der Vater und Mutter totgeschlagen hat! :mad:Zumal ich den Mini nur ca. 70 cm anheben kann. Da gingen rund 3 Stunden mit Trenn- und Schruppscheibe drauf bis das Bracket sauber präpariert war.
    Ersetzt wird die Halterung durch das im Vordergrund sichtbare Originalteil. Gibt´s da irgend eine "Beschleunigung" die ich nicht kenne, ist wahrscheinlich einfacher das Stützbracket mit zu tauschen als die drei Blechlagen drunter rauszupopeln.

    Da die Lust weiter anhielt habe ich noch den "mehrlagigen":headshk: rechten Außenschweller amputiert. Ist interessant was man darin so findet
    (außer Rost). Siehe BILD 1 . Als ich das sah beschlich mich der Wunsch dem Verbrecher mit so einer kleinen netten Zange, wie man sie in Schweinezüchtereien für männliche Ferkel benutzt, zu Leibe zu rücken!
    Ist auch nicht das erste mal dass ich Bauschaum im Schweller finde, scheint für manche Deppen wohl ein Allheilmittel zu sein.:headshk: Nach dem Motto: wenn ich schon miserabel schweiße, kann ich wenigstens gut schäumen.
    Danach war für Heute Schluß.
    Werde Euch bei weiteren "netten Befunden" auf dem Laufenden halten.

    Grüße!

    Leo.


    Hallo,

    mal ne weitere Frage zur Farbtemperatur der LED´s.

    Sie sollen warmweiß sein 3200 K°, es fällt mir als gelernter Fotograf auf dass irgendwie ein Teil des Farbsprektrums im fehlt, Hauttöne und Lebensmittel wirken eher "braungelblich" und sehen "kränklich" aus.:eek::eek:

    Gibt´s dazu irgendwelche Erkenntnisse oder Qualitätsunterschiede?

    Es gibt keinerlei Herstellerangaben und Werte, weder auf der Verpackung noch auf der Lampe.
    Einzig eine Nummer unter dem Barcode 4268201521052


    Schönen 2. Advent !

    Leo.

    Hallo Wolfgang,

    na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mini.:)

    Also dass es nur die Schweller und der Windlauf sein sollen kann ich auch fast nicht glauben. Wenn die nämlich schecht oder durch sind hat´s die anderen Teile wohl kaum selektiv verschont!:headshk:
    Ach ja, wenn Du den Windlauf machst, bestell gleich beide Kotflügel neu mit, denn die sind schwierig so abzutrennen dass sie wieder verwendbar sind. Ohne Abnahme der Kotflügel ist das Windlaufblech nicht gescheit zu wechseln. :rolleyes:
    Bei den Blechteilen empfehle ich Dir gerade bei Kotflügeln und Windleitblech Originalteile zu verwenden die passen einigermaßen. Bei Nachbauten ist das Anpassen (Umarbeiten) für nicht Geübte recht schwierig.
    Bei Schwellern und Bodenblechen tun´s auch Nachbauten, Einstiege, Kofferraumschließblech und Heckschürze sind original ebenfalls um Welten besser.;)
    Nenn doch mal ne ungefähre "Hausnummer" für Deinen Neuerwerb.

    Viel Erfolg!

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Alex,

    erstmal willkommen im Forum.
    Stell mal einige Bilder ein und tu Deine ungefähren Preisvorstellungen kunt, und füll Dein Profil bitte etwas genauer aus, dann weiß man auch wo die Teile stehen.;)

    Ja und MK II gabs in den Baujahren schon ewig nicht mehr, steht nur "zulassungstechnisch" in den Papieren.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Heinz,

    na, dann mal herzlich willkommen! Tja, wenn man einmal so´n komisch Ding hatte, erwischt´s einen irgendwann wieder. :D:D

    Ich hab fast dreißig Jahre nichts mehr mit Mini zu tun gehabt, und dann wollte ich ein Bettgestell im Nachbarort kaufen. Dort stand ein Miniwrack in der Garage.:rolleyes:
    Das Bettgestell blieb dort und der Mini kam mit!:):)

    Grüße!

    Leo.