Hallo Bernd,
ich schließe mich den Glückwünschen an !
Alles Gute !
Leo.
Hallo Bernd,
ich schließe mich den Glückwünschen an !
Alles Gute !
Leo.
Hallo Turi,
kannst Du in elektrisch ww. V - Beezle schwarz oder Chrom, jeweils mit hängendem Zeiger, halbe Skala, haben.
Kosten : bei Gelegenheit zwei Bier.;)
Grüße und guten Rutsch! ( Bin von Montag - Freitag in Spananien )
Leo.
Na dann mal willkommen aus dem SAARLAND und zwar aus Homburg.
Grüße und schöne Weihnachten !
Leo.
Hallo Utti,
wann sind denn Die 4 Traggelenke Deines Minis das letzte Mal demontiert, gereinigt, neu gefettet und RICHTIG eingestellt, bzw. bei zu hohem Verschleiß ersetzt worden??
Da liegt meist der"Hund" begraben. Wenn da ein Defizit ist kann das beim Bremsen schon ordentlich schlackern.
Weitere Kandidaten sind die Gummibuchsen der unteren Querträgers, die sollten auch ab und an erneuert werden.
Kontrolliere auch die Gummis der Zugstreben, oft sind die nur noch Brösel.
Weiterhin braucht die Lenkung und ihre Spurstangenköpfe Aufmerksamkeit.
Sind die Köpfe oder die Führungsbuchsen ausgeschlagen, wirds auch wackelig.
So eine Mini Vorderachse ist halt ein Konstrukt der 50er Jahre und verlangt regelmäßig eine pflegende Hand!
Die notwendigen Teile sind meist Pfennigskram!
Grüße!
Leo.
Jep, und ohne Staubschutzmaske, und er nahm keine Glasfaser sondern Sikkaflex und rote Farbe. Und der Täter sitzt wohl bei uns im Saarland irgendwo bei Elversberg.
Ich glaube den sollten wir expatriieren!:D
Grüße!
Leo.
Hallo Manu,
lecker sieht er aus Dein Kleiner. Und mehr Platz zum Schrauben is im Motorraum!
Den gleichen, in gelb, hatte ich 1971, und nach kurzer Zeit für 800 DM verkauft
Grüße!
Leo.
Hallo Fabian,
hoffentlich ist die Garage Deiner Eltern geheizt!:D
Herzlich willkommen und viel Spass!;)
Grüße!
Leo.
Hi,
trotz wenig warm in der ungeheizten Garage habe ich heute Nachmittag angefangen einen 92er SPI instand zu setzen.
Gibt das "Mittelgroße Programm":
Heckschürze, Kofferbodenende, hintere HiRa Befestigung, Schweller außen komplett, innen Teilersatz, Einstiege Teilersatz, Bodenbleche vorne Teilersatz, Dreiecksblech links, Frontmaske evtl. Teilersatz oder komplett, Fahrwerk komplett überholen, Motor und Getriebe sollen o.K. sein. Türen und Hauben sind, oh Wunder, in Ordnung.
Die "Langeweile" ist einfach zu groß.:D
Es soll keine Restauration werden, nur eine aufwendige Instandsetzung !!
Nachdem die Innenausstatung und der hintere Hilfsrahmen schon raus waren, habe ich angefangen die hintere HiRa Halterung rechts rauszutrennen, sodass nur das Stützbracket sauber stehen bleibt. Das ist ja eine Friemelei für jemand der Vater und Mutter totgeschlagen hat! Zumal ich den Mini nur ca. 70 cm anheben kann. Da gingen rund 3 Stunden mit Trenn- und Schruppscheibe drauf bis das Bracket sauber präpariert war.
Ersetzt wird die Halterung durch das im Vordergrund sichtbare Originalteil. Gibt´s da irgend eine "Beschleunigung" die ich nicht kenne, ist wahrscheinlich einfacher das Stützbracket mit zu tauschen als die drei Blechlagen drunter rauszupopeln.
Da die Lust weiter anhielt habe ich noch den "mehrlagigen" rechten Außenschweller amputiert. Ist interessant was man darin so findet
(außer Rost). Siehe BILD 1 . Als ich das sah beschlich mich der Wunsch dem Verbrecher mit so einer kleinen netten Zange, wie man sie in Schweinezüchtereien für männliche Ferkel benutzt, zu Leibe zu rücken!
Ist auch nicht das erste mal dass ich Bauschaum im Schweller finde, scheint für manche Deppen wohl ein Allheilmittel zu sein. Nach dem Motto: wenn ich schon miserabel schweiße, kann ich wenigstens gut schäumen.
Danach war für Heute Schluß.
Werde Euch bei weiteren "netten Befunden" auf dem Laufenden halten.
Grüße!
Leo.
ebay.es/itm/MINI-cooper-als-AutoGravur-auf-LED-Leuchtschild-rover-/160935623065?pt=Reklame_Werbung&hash=item257882b999
Habe ich gerade im spanischen E-Bay gefunden, ist ein deutscher Lieferant.
Leo.
Hallo,
mal ne weitere Frage zur Farbtemperatur der LED´s.
Sie sollen warmweiß sein 3200 K°, es fällt mir als gelernter Fotograf auf dass irgendwie ein Teil des Farbsprektrums im fehlt, Hauttöne und Lebensmittel wirken eher "braungelblich" und sehen "kränklich" aus.
Gibt´s dazu irgendwelche Erkenntnisse oder Qualitätsunterschiede?
Es gibt keinerlei Herstellerangaben und Werte, weder auf der Verpackung noch auf der Lampe.
Einzig eine Nummer unter dem Barcode 4268201521052
Schönen 2. Advent !
Leo.
Hallo Wolfgang,
na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mini.:)
Also dass es nur die Schweller und der Windlauf sein sollen kann ich auch fast nicht glauben. Wenn die nämlich schecht oder durch sind hat´s die anderen Teile wohl kaum selektiv verschont!
Ach ja, wenn Du den Windlauf machst, bestell gleich beide Kotflügel neu mit, denn die sind schwierig so abzutrennen dass sie wieder verwendbar sind. Ohne Abnahme der Kotflügel ist das Windlaufblech nicht gescheit zu wechseln.
Bei den Blechteilen empfehle ich Dir gerade bei Kotflügeln und Windleitblech Originalteile zu verwenden die passen einigermaßen. Bei Nachbauten ist das Anpassen (Umarbeiten) für nicht Geübte recht schwierig.
Bei Schwellern und Bodenblechen tun´s auch Nachbauten, Einstiege, Kofferraumschließblech und Heckschürze sind original ebenfalls um Welten besser.;)
Nenn doch mal ne ungefähre "Hausnummer" für Deinen Neuerwerb.
Viel Erfolg!
Grüße!
Leo.
Hallo Alex,
erstmal willkommen im Forum.
Stell mal einige Bilder ein und tu Deine ungefähren Preisvorstellungen kunt, und füll Dein Profil bitte etwas genauer aus, dann weiß man auch wo die Teile stehen.;)
Ja und MK II gabs in den Baujahren schon ewig nicht mehr, steht nur "zulassungstechnisch" in den Papieren.
Grüße!
Leo.
Hallo Heinz,
na, dann mal herzlich willkommen! Tja, wenn man einmal so´n komisch Ding hatte, erwischt´s einen irgendwann wieder. :D:D
Ich hab fast dreißig Jahre nichts mehr mit Mini zu tun gehabt, und dann wollte ich ein Bettgestell im Nachbarort kaufen. Dort stand ein Miniwrack in der Garage.
Das Bettgestell blieb dort und der Mini kam mit!:):)
Grüße!
Leo.
Hi,
wenn ich´s richtig in Erinnerung habe gib´s in Mannheim eine Firma die das arrangiert. (Bericht im Oldtimer Markt - Praxis ?)
Die lassen in Zweibrücken tauchentlacken, und anschließend bei Mannheim (bei MB ?? ) KTL beschichten.
Aber billig ist das nicht.
Außerdem müssten nach der Entlackung wohl erst die nötigen Schweißarbeiten gemacht werden, oder möchtest Du in der neuen KTL Beschichtung "rumschweißen"?
Grüße!
Leo.
Ich schließe mich da Andreas an.
Ich habe das Teil seit zwei Jahren verbaut, und gerade in der Übergangszeit bin ich froh dass die Radaubüchse nicht immer auf Hochtouren läuft!
Von November bis Ende Februar hat meiner auch keinen Auslauf.
Mir ist´s ganz bestimmt den Preis wert.:)
Grüße!
Leo.
Hi,
wenn ein Mini Rost, sprich Pickel hat, ist er normalerweise durch! Und wenn die Schweller durch sind sollte es ein Wunder sein wenn da nicht die üblichen verdächtigen Stellen auch reif sind!! Und das dann 1500 Euro zu viel sind und nur ein Bruchteil dessen angemesen sein könnte.
Und glaub keinem Verkäufer wenn er davon redet das die Roststellen leicht und schnell zu beheben sind. Schnell geht nur Pfusch der nicht lange wirklich glücklich macht!:(
Lies Dir mal einige Restaurationsberichte von denen es hier reichlich, auch excellent bebilderte, gibt durch, dann kommt Dir so ein Schimmer was auf Dich zu kommt.;)
Nimm einen "minierfahrenen" zur Besichtigung mit, das spart viel Lehrgeld, es bewahrt Dich wahrscheinlich vor Blendern, von denen es mehr als ausreichend gibt.
Dazu ist es gut wenn Du Dein Profil etwas ergänzt.
Ansonsten viel Erfolg!
Grüße!
Leo.
Hi,
na dann stell doch mal ein paar Bildchen von den Roststellen hier ein, dann
können wir an der Instandsetzung bildlich teilhaben, insbesonderen die Zwischenschritte bis zum neuen Lackauftrag, sowas ist immer interessant, insbesondere wenn´s ein Profi macht, da gibt´s oft was zu lernen!:)
Grüße!
Leo.
Danke, wieder etwas gelernt!:)
Grüße!
Leo.
Hallo
Hier mal eine Frage an die Stromer:
Ich habe bei mir in der Wohnung ca. 30 Halogen Deckenstrahler 12 Volt,
35 Watt mit elektronischen Trafos ( 6 Stück ) verbaut.
Um den Verbrauch etwas zu reduzieren will ich einen Teil der Spots durch
LED Strahler ersetzen.;)
Probehalber habe ich an einer anderen Beleuchtung, 2 x 20W Halogen mit elektronischem Trafo, einen Strahler durch einen 5 W LED Strahler ersetzt.
Kurz nach dem einschalten 1-2 Sek. "dimmt" der verbliebene Halogenstrahler ca. um geschätzte 30 -50%, sprich wird masiv dunkler.
Woher kommt das, was passiert da? Brauche ich für den "Mischbetrieb" einen anderen Trafo?
Komplett auf LED Beleuchtung möchte ich wegen der veränderten Farbwiedergabe nicht umstellen, als "Mischlicht" ist die Farbwiedergabe o.K.
Grüße!
Leo.
1. Mein Mini hat eine beige Volllederausstattung. Echt- oder Kunstleder???
In der Regel Sitzfläche und Rückenlehne Leder, Seiten-Rückteile Kunstleder.
2. Egal ob Echt- oder Kunstleder, wie pflege ich die Polster?
So wie deine Wohnzimmerledercouche:
3. Ich habe Rost im Kühlwasser! Da ist ja schon ne kleine Welt für mich zusammengebrochen, aber nach einiger Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass das vorkommt, wenn der Wagen mehr steht als fährt, das Wasser nicht genügend Frostschutz hat und nie gewechselt wird. (Meiner hat autentische 88000Km auf der Uhr). Klar ist das ganze nicht gut und deswegen möchte ich das schnellstmöglich beheben.. aber wie??? Gibts da irgendwo ne Anleitung oder so? Konnte leider nichts finden.
Es gibt im Zubehörhandel Kühlerrreinigungsmittel. Die Wasserablassschraube findest Du Am Motorblock normalerweise, wenn Du vor dem Auto stehst an der Hinterseite links unten am Motorblock.
3. Welches Öl bekommt der MPI 1,3 / 63PS? 10W40, alle 5000 km neu?
Da gibt´s geteilte Meinungen, die meisten tendieren zu 20 W 50 alle 5 TKM
Und Reichlich Lesestoff gibt´s dazu in dazugehörigen Thread.
4. Darf der genannte Motor Öl verlieren/verbrennen und wenn ja, was ist noch im Rahmen?
Also, wenn´s über einen Liter auf 1000 Km geht wäre ich schon etwas skeptisch.
5. Ich möchte den Wagen gerne etwas flotter machen, den Motor aber nicht überstrapazieren. Wo finde ich Anregungen dazu? Gibt es vernünftige und empfehlenswerte Literatur dazu?
Keine Ahnung zum MPI
6. Zur Literatur: Welches "Jetzt helfe ich mir selbst Scharuberbuch" ist für den MKVII zu empfehlen? Oder alles kaufen was man kriegen kann?
Da gibts Verschiedenes, wenn man englisch kann ist´s wohl das Haynes.
7. Der Motor wird nicht sonderlich Warm. Auf der Landstraße und in der Stadt immer Richtung unterer Anzeige. Auf der Autobahn minimal wärmer. Hab den guten (weil ichs wirklich eilig hatte) mit 140 über die Bahn gejagt, über etwa 30 km. Da war er dann in richtung Normalwarm! Kann doch nicht richtig sein, oder??? Wirklich warm wird er nur im längeren Stop-and-Go Betrieb in der Stadt (dann aber auch nur, wenn man sich eine halbe Stunde durch den Verkehr quält).
8. Die Heizung wird nicht warm! Egal wie warm oder kalt der Motor ist, die Heizung bleibt eiskalt. Kühlwasser ist genug drin. Gebläse tuts auch in beiden Schaltstellungen.. was kanns sein? Gibts da Minimacken in dem Bereich?
Bei 7. und 8. wird´s wahrscheinlich das gleiche Problem sein, der Thermostat hängt in geöffneter Stellung. Dieses Teil wechsele ich grundsätzlich wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe das einige Jahre auf dem Buckel hat, rein aus Sicherheit.
9. Hat der Kofferaum keine Beleuchtung?
Nein.
Und wenn Dein Auto Rost hat, geht´s meistens tief, lass da mal eine MINIKUNDIGEN nachschauen, insbesondere bei den letzten Baujahren!!
So das auf die Schnelle.
Grüße !
Leo.