Beiträge von sachleon

    Hallo,

    war doch nicht das Hirschgeweih, sondern am unteren Kühlerstutzen hat sie die Weichlotnaht in Wolgefallen aufgelöst.:mad::rolleyes:

    Suche deshalb einen gebrauchten SPI Kühler mit eingebautem Temperatursensor. Evtl auch im Tausch gegen einen guten Vergaser Kühler!?

    Grüße!

    Leo.

    Hallo ,

    hat sich erledigt, habe gerade den Kühler ausgebaut und gesehen dass es nicht der Schlauch ist, sondern der untere Stutzen am Kühler, da hat sich die Lötnaht in Wohlgefallen auggelöst.:mad::mad:
    Also brauche ich einen anderen Kühler, bzw. muß den Stutzen wieder neu einlöten lassen wenn ich keinen günstigen gebraucht finde.
    Trotzdem Danke!

    Grüße!

    Leo.

    So,

    ist feddisch, habe von ""Lordnels19xro"" für ne Kiste Urpils nen Top MPI
    hinteren Hilfsrahmen bekommen.
    HERZLICHEN DANK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:):)

    Ach ja, und da RESTAURIERT der Vater mit seinem 15 jährigen Sohn einen
    MPI, aber auf A L L E R F E I N S T E Art. :cool::cool::cool:

    Grüße!

    Leo.

    Hallo,

    oft wird bei den geforderten Preisen nach dem Motto "zuwenig fordern ist Faulheit" vorgegangen.:rolleyes:
    Zeigt man den oft auch Unwissenden den wirklichen Zustand ihres Autos, kommen sie meist wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und der Preis geht dann deutlichst unter die 1000 Euro Grenze.

    Natürlich sind auch immer irgendwelche Schlaumeier unterwegs mit ihrem "minitypischen Rost", die hoffen einen Dummen zu finden, von denen ja bekanntlich jeden Morgen angeblich einer aufsteht.:D:D
    Die sind dann auch beleidigt wenn man ihnen erklärt dass Rostbläschen am Windleitblech eben nicht eine Kleinigkeit sind, und unter den Lampen einen neuen Kotflügel bedeutet, oder am Dreiecksblech dessen Ersatz, etc. etc. etc.


    Grüße!

    Leo.

    Hallo Leut´s,

    das Grillen am Samstag wird hiermit mangels Teilnehmer abgesagt. Wir hätten, mich eingeschlossen, mit maximal drei Mann dagesessen.:(

    Verschieben wir´s in den hoffentlich goldigen Oktober nach dem 17.10. bin ich aus Brasilien zurück.;)

    Grüße!

    Leo.


    Will das nochmal hochholen, da ich bis Donnerstag spätnachmittag gerne Bescheid wüsste. Und mehr als zwei Nasen wäre schon ganz gut.
    Wenn kein Interesse besteht, cancele ich das.

    Grüße!

    Leo.

    @ Qizzer 11

    ich muß Dir zu Deinen Ausführungen prinzipiell vollkommen Recht geben.
    Man lernt den Beruf auch nicht grundlos 3 Jahre !!

    Aber es gibt immer ein aber..... !!!!!

    Ich z.B. bin eigentlich gelernter Fotograf. Fast jeder hält heute eine Digiknipse in der Hand und meint, wenn er auf den Auslöser drückt, er habe fotografiert!:rolleyes::rolleyes:
    Glaub mir da rollen sich mir meist die Fußnägel.

    Aber..... es kommt auf den ANSPRUCH an den man stellt, und natürlich gibt es auch recht gute Amateure !! (Und auch schlechte "Fachleute")

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    und wenn Du den Achskörper vorher innen sauber machst, siehst Du dort wo der Rand der Lagerschale sitzt zwei gegenüberliegende, halbkreisförmige kleine Aussparungen.
    Dort kann man den Austreibdorn, Durchmesser ca. 6 mm, besonders gut ansetzen.

    Grüße!

    Leo.

    .......meinen Linken Händen wäre da nicht rangekommen.......

    na, in den 23 Jährchen hättste aber die Zeit gehabt die in Rechte zu verwandeln. Du weist doch, wo ein Wille da ein Gebüsch!;):D:D

    Grüße!

    Leo.

    --------- Vergaserteile und Einstellarbeiten gesamt ca. 400-500€ kosten würden-------

    Also auf die Gefahr hin jemandem auf die Füße oder sonstwohin zu treten, da hat man Dich über den Tisch gezogen.

    Ein NEUER HS4 oder HIF 38 kostet ~380 Euro incl. Märchensteuer (aktuelle Minispeed Preisliste) und die sind nicht unbedingt die preisgünstigsten.

    Alle Teile für die Überholung incl. Düsenstock und Drosselklappenwelle und Dichtungen kosten für einen HS4 ~ 50 Euro!
    Und überholen tut man einen Vergaser damit es billiger wird.:rolleyes:
    Aus dem alten kennt man die passende Nadel.

    Und einstellen kann man lediglich den CO Wert (da gibt es Vorgabewerte) und die Leerlaufdrehzahl.
    Gleiches gilt für den Zündzeitpunkt.
    Für die Montage braucht´s noch 1-2 Pappdichtungen für ~ 2 Euro. Das war´s dann. Und wenn der Vergasertausch mehr als 30 - 40 Minuten dauert, hat man wohl keine Ahnung.
    Und die SU Vergaser sind in der Mehrzahl der englischen Klassiker verbaut.!!
    Alles vorausgesetzt Dein 1000er ist Standard !

    Auszug aus oben besagter Preisliste:

    Komplette Motorinspektion incl. Kontakten, Ölfilter 5 l Motoröl, Einstellung von Vergaser, Zündung und Ventilen ab 138,50 Euro bis 166,oo Euro

    Vergaser ( 1 Serienvergaser) einstellen 19,00 Euro

    Zündung einstellen 19,00 Euro

    Aber vielleicht haben die Deinen Mini mit nem Jag. E - Type verwechselt:D:D:D.

    Ach ja,komplettier doch bitte Dein Profil!;);)

    Grüße!

    Leo.

    Hm... das ist natürlich immer etwas schwierig auf die Ferne zu kommentieren.
    War´s eine einschlägige Mini Werkstatt oder irgend eine Werkstatt die bei dem Auftrag noch "minilernen" mußte.

    Also Miniwerkstätten bieten generalüberholte Vergaser für den 1000er für deutlich unter 200 Euro an und gute gebrauchte für deutlich unter 100 Euro.
    Und am Serien 1000er sind für die Fachwerkstatt auch keine "ausufernden" Einstell- und Probefahreten notwendig.

    Die Position "Antribswelle befestigt" erschließt sich mir nicht. Was kann man da "befestigen" ?

    "Fahrzeug TÜV Durchsicht" ?? Das kann auch alles oder nichts sein. Also ne "Durchsicht" ohne etwas zu reparieren oder einzustellen sollte in 15 - 20 Minuten zu schaffen sein ohne dass der Mechaniker sich überschlagen muß.
    Um die Hinterradbremse einzustelle muß man nicht die Reifen und Bremstrommeln demontieren. Wenn ich auf dem Bremsprüfstand sehe dass die Hinterrradbremse einigermassen gleichmäßig zieht kann man die schon mit den zwei Exzentern einstellen, und dabei auch gleichzeitig die Handbremse nachregulieren.
    Ob das die "feine Art" ist lasse ich mal dahingestellt. Ich nehme bei sowas grundsätzlich die Bremstrommel ab, erstens um den Bremsstaub rauszuschütten, zweitens um mir den Zustand der Beläge anzuschauen, drittens den Zustand der Bremstrommel zu beurteilen, viertens um nach den Radbremszylindern zu schauen ob sie beginnende Undichtigkeit zeigen und fünftens die Exzenter zu fetten. Das ist pro Seite auch in 15 bis 20 Minuten gemacht.
    Fahrzeug beim TÜV vorgeführt, das kostet schon mal 99,90 Euro TÜV Gebühren. Kommt der TÜV in die Werkstatt, sollten keine zusätzlichen Kosten entstehen, muß er zum TÜV fahren (wieweit? und wielange mußte er dort warten?? ) muß er natürlich die Zeit berechnen.
    Stell doch einfach mal einen Scan der Rechnung hier ein, kannst ja den Namen der Werkstatt unkenntlich machen, dann ergibt sich vielleicht mehr zu den einzelnen Positione, oder besteht die Rechnung nur aus einer Aufzählung durchgeführter Arbeiten und einer Gesamtsumme ?

    Soweit mir bekannt, machen seriöse Werkstätten detailierte Aufstellungen mit genauen Zeitangaben für die einzelnen Positionen. Und darauf hast Du auch einen Anspruch.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Leute,

    so, bevor es Herbst wird von mir einen Vorschlag.

    Kommenden Samstag Nachmittag 1. September ca. 16.30 Uhr, grillen .

    Ich stelle meine Terrasse mit großem Schwenker und Zusatzgrill nebst Holzkohle und einen Kasten Stubbis zur Verfügung.;)

    Adresse ist Alleestrasse 32 in Homburg (Tel. 06841 - 4403)

    Was haltet Ihr davon?

    Einladung gillt für alle die Lust haben, auch Nichtsaarländer wie z,B. Puckip, Kochlöffel, etc. . Sitzplätze habe ich für 25 -30 Personen.

    Jeder bringt sein Grillzeugs mit.

    Macht natürlich nur Sinn wenn´s nicht regnet.:rolleyes:

    Schönes WE !

    Leo.