Hi,
wenn die Geburtsstadt meiner Mutter nicht so weit weg (wohne im Saarland) wäre würde ich die Karosse direkt abholen.
Grüße!
Leo.
Hi,
wenn die Geburtsstadt meiner Mutter nicht so weit weg (wohne im Saarland) wäre würde ich die Karosse direkt abholen.
Grüße!
Leo.
Hi,
dann hast Du gerade meinen Kensington verpasst, der war in Deiner Preislage, und an dem hatte ich gerade ALLE Blech- und Fahrwerksarbeiten incl. Ganzlackierung gemacht. TÜV war auch neu. Er wurde eben abgeholt und ist auf dem Weg nach Hamburg.
Und da Du in Schönenberg-Kübelberg wohnst, bist Du gerade ca. 8 -10 Km von mir weg, ( Homburg - Sanddorf).:D:D
Also, wenn Du in der Nähe was anschauen willst, sag Bescheid.
Und ja, ich wechsele auch mal, auf freundliche Anfrage hin, einen Schweller oder Kotflügel oder...;);)
Grüße!
Leo.
Hallo,
zur Rostbeseitigung findest Du hier Lesestoff für mehrere Wochen.:D:D:D
mini-forum.de/projekte-umbauten-restaurationen-42/
Ja, für 5 Mille + findet man mit viel Glück etwas anständiges.
Aber ohne einen "Minikundigen" rate ich Dir dringendst ab zum Kauf zu schreiten.
Die Mehrzahl der in den bekannten Plattformen angebotenen Minis sind Schrott oder Blender oder eine Restaurationsbasis, und wenn sie wirklich gut sind oft mit Traumpreisen versehen.
Wenn in der Anzeige steht "leichte Rostpickel unter den Scheinwerfern
und unter der Windschutzscheibe" ist i m m e r die komplette Front fällig. Und bei "Minitypischen Roststellen" steht meist das große Programm, sprich Komplettsanierung, an.
Hier im Forum findet man öfter sehr schöne Minis angeboten, bei denen der Preis stimmt und oft findet man in älteren Beiträgen den Restaurationsthread des angebotenen Autos!;);)
Und niemals überstürzt kaufen !
Ach ja, füll doch bitte Dein Profil etwas ausführlicher aus.
Grüße!
Leo.
Hi,
wann hast Du bei Deinem Auto das letzte Mal den Thermostat gewechselt?
Dieses Billigteil könnte evtl. hängen . Mal geht´s und mal geht´s nicht.
Und wenn er geschlossen hängt, dann drückt´s halt an der schwächsten Stelle Wasser raus.
Habe mit diesen Teilen schon allerübelsten Erfahrungen gemacht, nicht nur beim Mini.
Ich wechsele deshalb grundsätzlich beim Erwerb eines Autos das älterist als fünf Jahre den Thermostat.
Grüße!
Leo.
Hi,
und guck mal gleich nach den Simmerringen am Differential/Achswelle.
Da gehts bei undichtigkeit gleich richtig zur Sache.
Ja, und die Schaltstange ist ein Schlabberatismus. Allerdings sollte die obere Führungsstange relativ fest sein. Wenn nicht, die Gummibuchse am Differential kontrollieren.
Gruß !
Leo.
Hi,
ich habe mir ne 90° abgewinkelte Falzzange ( Dachdeckerzubehör 19,-Euro) gekauft. das hilft schon gut weiter für das erste Anfalzen.
Ich gehe folgendermaßen vor:
Arbeitsplatz ist ein entsprechend großer Tisch mit einer alten Decke drauf.
Türhaut auf den Tisch mit geöffnetem Falz nach oben.
Ein nicht allzu dickes "Würstchen" ca. 2 - 3 mm Durchmesser Sikkaflex auf die Türhaut, parallel zum Falz auftragen. (Ich lackiere die Türhaut mit einfachem Lack zuvor innen, ebenso den Falz vom Türkasten.)
Türkasten auf Türhaut auflegen und das Sikkaflexwürstchen vorsichtig platt drücken.
Mit der Falzzange den Falz in mehreren Schritten soweit als möglich umlegen.
Das weitere Zupressen des Falzes, den ich nun mit Nahtabdichtung von WÜRTH mit einem Pinsel einstreiche, erledige ich mit einer Rohrzange und einer Hartholzleiste von einem Bett - Lattenrost - die hat eine leichte Wölbung und passt sich gut den Rundungen im oberen Bereich der äußeren Türhaut an. Mit Ausbeulwerkzeug und kleinem Hammer kann man noch die Kante jerzt "nacharbeiten". Überschießende Nahtabdichtung verstreiche ich sauber mit einem harten Pinsel.
Den Rest wie Diddi schreibt, vernieten und vor Aushärten in den Mini einpassen (biegen):D:D:D.. Nach einem Tag verschiebt sich dann nichts mehr.
Der Einfachheit halber habe ich mir am Fensterrahmen vor dem Entfernen der Türhaut zwei Markierungen angebracht wo die Türhaut endet.
Hört sich alles etwas "bedrohlich" an, ist aber machbar.;)
Grüße!
Leo.
Hallo,
hast du eventuell ein Foto ?
Passt das Zündschloss zufällig nur an die MK2 Lenkstange ?
Ht es hinten 5 Anschlüsse für Kabelschuhe,
Vorne steht u.a START -GARAGE - LOCK -IGN ??Gruß Ralf
Hallo Ralf,
kann ich im Moment nicht sagen, Auto kommt in 2-3 Tagen in meine Garage,
5 Kabesschuhanschlüsse könnte aber meiner Erinnerung nach stimmen.
Gruß !
Leo.
Suche immer noch !!!!
Leo.
Hi,
da gibt es an der Vorderachse einige preiswerte Gummibuchsen die gerne verschleißen, je Seite zwei an der Zugstrebe vorne und zwei an dem unteren Achsträger. Die sollen von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
Ebenso sind auf jeder seite zwei Traggelenke die regelmäßig gewartet
(abgeschmiert und eingestellt ) werden müssen.
Ansonsten Luftdruck, oder Bremssattel löst nicht richtig.
Gute Werkstätten hast Du ja empfohlen bekommen.
Erfahrungsgemäß braucht ein Mini pro Woche eine Stunde Besitzerschrauberliebe!:D:D Sonst macht er Zicken, ist kein Polo oder Golf.
Grüße!
Leo.
Hi,
am Lenkgetriebe ist nicht viel zu warten. Und lohnt auch nicht da eine neue Lenkung nicht teuer ist. Bei Händlern in GB um die 60 Pfund , in D ein guter Hunni.
Aber Arbeiten an der Lenkung sollte man ohne Erfahrung nicht unbedingt so nebenbei machen. Der Tausch ist auch nicht auf die Schnelle erledigt, geht eigentlich nicht ohne Absenken des vorderen Hilfsrahmens. Die Hilfe eines erfahrenen Minischraubers ist nicht zu verachten.
Schritt für Schritt ist der Tausch in den gängigen Handbüchern gut beschrieben.
Im Prinzip geht´s so:
Auto auf Arbeitshöhe aufbocken,Teppich vorne raus, Lenksäule am Lenkgetriebe lösen, die vier Muttern der zwei Bügelschrauben im Fußraun lösen, Spurstangenköpfe von den Lenkhebeln per Abzieher trennen, Hilfsrahmen unten vorne und hinten abschrauben per ordentlichem Rangierwagenheber unterbauen, Domschrauben nur lösen. Nun gaaaaanz langsam den Hlsfsrahmen samt Antriebseinheit einige cm ablassenund leicht ankippen bis die Lenkung seitlich nach unten rausgeht.
Und schön aufpassen dass nichts kaputt geht (Tachowelle, Auspuffhalterung, diverse Kabel, insbesondere auch die Bremsleitung etc.)
Der Einbau geht umgekehrt. Anschließend muß die Spur neu eingestellt werden. Zum feststellen des Mittelpunktes ( Beim Anflanschen der Lenksäule und beim Spur einstellen wichtig) gibt es im Fußraum rechts ein Loch durch das man einen Kunststoffstopfen aus der Lenkung drehen kann. Per Rundeisen -glaube 6mm Bohrer- findet sich in der Zahnstange ein Loch.
Aber wie gesagt, etwas Erfahrung schadet nicht und im Handbuch ist das wahrscheinlich gut bebildert !!!!
Grüße!
Leo.
Hu....Hu....,
keiner so ein Zündschloss rumliegen ??
Grüße!
Leo.
Hallo Diddi,
Zum Laufen habe ich ihn schnell gebracht, Kerzen raus sauber gemacht, ohne Kerzen bis zum Öldruck orgeln lassen.
Kerzen rein, neue Verteilerkappe und Zündkabel, Schwimmerkanmmer von oben gefüllt und er ist nach ca. 15 Jahren auf Tip angesprungen. Strom habe ich mit ner externen Batterie an Anlasser und Zündspule gelegt.
Problem ist, das der 1300er Inno Motor keine mechanische Benzinpumpe hat, sondern eine Elektrische die auch Strom will.
Deshalb suche ich das Zündschloss
Grüße!
Leo.
Hallo,
bin gerade dabei einen Kombi ca. Bj. 1968 wiederzubeleben.
Der Eigentümer findet aber im Moment nicht den Zündschlüssel.
Ich suche deshalb ein gebrauchtes Zündschloss mit Schlüssel.
Es ist die Ausführung wo die Kabel per Kabelschuh unten angesteckt werden.
Grüße!
Leo.
Danke Diddi,
das hilft schon weiter, das Baujahr wurde vor 30 Jahren bei der Erstellung der Papiere geschätzt. (Ehemaliges "herrenloses" US Fahrzeug in Ramstein)
Schönes WE !
Leo.
@ Diddi
Steht der jetzt im Moment in deiner Garage?
Noch nicht, der dämliche Kupplungsbolzen ist noch fest, Motor läuft aber schon:)
Gibt die Nummer noch das BJ. her?
Grüße!
Leo.
Hallo,
bin gerade dabei einem älteren Kombi auf die Sprünge zu helfen. dabei wundert
mich dass das Zündschloss links von der Lenksäule sitzt. Ist das nur verdreht eingebaut oder sitzt das tatsächlich da.
Baujahr ist mir noch nicht bekannt. ( Fg.No. AAWB 1270478A )
Suche evtl auch so ein Zündschloss da die Schlüssel noch fehlen.
Danke!
Grüße!
Leo.
Hallo,
kan mir jemand bitte folgende Motornummer eines 1300er Motors mit 11 Loch Kopf aufschlüsseln?
12H719X14??0
die beiden Fragezeichen ersetzen zwei nicht leserliche Ziffern.
Angeblich soll das ein original Cooper S Motor sein.
Danke schon mal.
Grüße!
Leo.
Hallo,
kan mir jemand bitte fölgende Fahrgestellnummer eines Kombis aufschlüsseln?
AAWB 1270478A
Danke!
Grüße!
Leo.
Hallo,
meine Gummikuh ( BMW R 80 GS Bj. 1992 ) braucht neues Motoröl.
Welche Viskosität empfiehlt sich. Ist ein reines Sommerfahrzeug .
Danke schon mal.
Grüße!
Leo.
Sonst fahr ich mal nach Leo ins Sauerland, da geht das anscheind noch.
Ahm.... ich nix Sauerland, sondern SAARLAND.
Und zu den Kosten, die sind mehr als moderat.:):) Eintragung Z.B. Anhängerkupplung Eigenbau für Mini waren so rund 30 Euro, oder alle meine Eintragungen (die Zulassung hat drei Seiten) +/- 130 Euro. Es wurde nur eine aufwendige Prüfung berechnet und nicht die einzelnen Eintragungen addiert.
Grüße !
Leo.