Beiträge von sachleon

    Scheibenkleister, habs probiert, aber wie Turi schon schrieb wenn´s eine gerade Linie wäre. waren wenige cm zuviel.:mad::mad:

    Hab aber einen Freund, der verschickts über seinen Betrieb, der hat sonderkonditionen bei DPD da geht´s für knapp 100 Euro:rolleyes::rolleyes:

    Grüße!
    Leo.

    hallo,

    habe folgendes Problem :

    Muß ein Paket 155 x 45 x 22 cm, 8 Kg leicht nach HONG KONG schicken.:rolleyes:

    Inhalt ist eine Chromstoßstange für BMW E 30 , gebraucht.

    DHL nimmt nur bis 120 cm, DPD ziert sich auch , bei UPS komme ich auf der Website nicht weiter, bei Hermes finde ich Hong Kong nicht und deren Tel ist laufend besetzt.

    Hat jemand ne Idee ??

    danke schon mal!

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Werkdurchmesser sind 45mm. Und selbstverständlich hat sie das große Band für über den Kombi. Gehäuseteile und Werk sind matching numbers.:)

    Wurde vor 15 Jahren vom Ausbildungsmeister von Lange & Söhne restauriert.
    Die wollten mir das Teil auch gerne kostenlos 1 : 1 gegen eine neue tauschen.:D:D:D


    Grüße!

    Leo.

    Hi,
    ist kein großer Akt.
    Nur beim Montieren die Reihenfolge des Anzugs der Zylinderkopfschrauben beachten und das Anzugsmoment, und natürlich die Dichtung richtig rum.
    Außer Fühlblattlehre zum Ventile Einstellen brauchst Du zum ZYLKO Dichtungswechsel kein besonderes Werkzeug.
    Besorg Dir dazu auch eine neue Krümmerdichtung und eine Ventildeckeldichtung.

    Grüße!

    Leo.

    Jep,
    die bauen recht schmal und trotzdem für meine 176cm mit leicht übergewichtigen 90 Kg:rolleyes: recht komfortabel.
    Fotos habe ich leider nicht, die Maße habe ich am Auto für jede Seite "Experimentell" ermittelt. Wurde von meinem TÜV auch eingetragen.

    Grüße!

    Leo.

    @ Diddi
    und Dreiecksbleche runter ?

    Na ja, Dreiecksbleche können bei der OP dran bleiben, sind aber meistens ebenso faul, sodass sie zu ersetzen sind.:eek:

    Ich empfehle Dir nicht einfach mal drauflos zu reparieren. Das wird eine never ending Story.:rolleyes:
    Dein "Schweißer" nützt Dir nichts, wenn er keine Minierfahrung hat!:headshk:
    Such Dir in Deiner Gegend einen "Minifachmann" und lass ihn eine ungeschönte
    Schadensaufstellung machen.
    Danach kannst Du Dir das weitere Vorgehen überlegen.
    Und wenn Du aus Zeitgründen nichts selbst machen kannst, richte Dich mal im höheren vierstelligen Bereich ein, und dann noch die Lackierung je nach Ausführung.:(
    So eben mal auf die Schnelle ist das nicht gemacht, wenns von Dauer sein soll. Hab das gerade mal wieder durch, rund 200 Stunden, aber dann war alles ordentlich instand gesetzt, Fahrwerk und Karosse, (repariert) aber nicht restauriert. Als Fastrentner habe ich die Zeit dafür.:)
    Ich möchte Dir die Sache nicht vermiesen, es ist nur ein wohlmeinender Rat.
    Ohne Herzblut geht´s nur via Brieftasche, und die nimmt schnell an Dicke ab:D:D.

    Grüße!

    Leo.

    Hi,
    habe auch ältere König Sitze verbaut.
    Da ich die Konsolen selbst angefertigt habe passen die Sitze gut, da ich sie entsprechend "experimentell" eingebaut habe.
    Um ein paar cm seitlich Platz zu gewinnen habe ich das jeweils äußere Verstellrad der Rückenlehne durch einen schmalen Ring, den ich mit einer seitlichen Klemmschraube auf der Verstellwelle befestigt habe, ersetzt.
    Dadurch ist Handbremshebel und Schaltknüppel bestens freigängig.;)

    Grüße!

    Leo.

    Nur mal auf die Schnell, was ist mit dem Rückwärtsgang, den muß man normalerweise etwas anheben.
    Möglicherweise die untere Abdeckplatte um 180° verdreht.

    Grüße!

    Leo

    Na,
    so hat jeder seine Spezialitäten, ich hab seit jahrzehnten in dem Schweller-, Frontschürze- und Heckabschluß- sowie Radhausbereich beste Erfahrungen mit überlackierbarem Steinschlagschutz.
    Das Zeugs ist recht fest, hat ne optisch ordentliche Oberflächenstruktur und ist nach einigen Stunden überlackierbar.
    Nehme das auch gerne für Kofferböden,man sieht darauf dann kaum Kratzer in der Überlackierung, außerdem ist das gut sauber zu halten.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    alles eine Frage der Übung, und der Schalthals schraubt sich auch problemlos nachträglich dran.
    Noch ein Tip für die nächsten Male:D:D:D, kauf Dir im Baumarkt so ein verstellbares Motorgehänge für rund 30 Teuro, das erleichtert das Einbauen ungemein. Auch ist der Kühler nach dem Motoreinbau schnell von oben reingesetzt, das gibt viel Platz.;) und der Motor ist in 3 Minuten in Position.

    Weiter so, das sieht gut aus.

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Floo,

    erst mal herzlich willkommen.

    Ist natürlich schade wenn man auf solche Betrüger reinfällt. So wie´s unten ausschaut wird´s auch unter der Lackfolie sein. Mach Dich da noch auf einiges gefasst. :eek::eek:
    So wie das für mich aussieht wird das letztendlich eine "Rundum" Überholung oder auch Resto.:rolleyes: Das habe ich mittlerweile bei drei Karossen in letzter Zeit hinter mir.
    Aber alles ist machbar, es sollte nur ein genauer "Ablaufplan" her den Du konsequent abarbeitest.
    Deshalb mein Rat, bevor Du weitere Investitionen tätigst, such Dir nen Mini Sachkundigen und mach mit dem zusammen eine ungeschönte Bestandsaufnahme. Sonst wird das schnell eine "never ending Story"!!:headshk:

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    Turi hat Dir ja meine Himmeleinbau geschickt.

    Noch ein wichtiger Tip, zeichne dir auf die Rückseite eine Mittellinie. Dann die Mitte der Front- und Heckscheibe oben anzeichnen. Dann legst Du die Mittellinie an den angezeichneten Mitten der Scheibenausschnitte an. Das sind die Anfangspunkte.

    Das ganze ist kein Hexenwerk, verlangt aber Geduld. Die Abschnitte vom Himmel habe ich benutzt um die Fensterholme der A+B Säule zu bekleben.;)

    Viel Erfolg!

    Leo.