Wieso sollte es beim Spritzverzinken nicht gehen ?
Grade beim Feuerverzinken wird das Miniblech zu Wellblech, da das Zinkbad zu warm ist, und es läuft alles voll wie du sagtest
Hi,
also ich habe früher tonnenweise u.a. auch Blech feuerverzinken lassen und da wellte sich nichts, es sei denn man hat es vorher sandgestrahlt. Eher verzog sich mal massives Material. Dafür ist die Temperatur unter 600° C zu niedrig.
Es gibt ja auch im Handel feuerverzinktes Blech als Tafeln oder Coil.
Das Problem was immer unterschätzt wird ist, das das zu verzinkende Material metallisch blank sein muß. Also Farbreste- Rost- und Fettfrei, sonst wird´s nix mit einem homogenen Zinkauftrag bzw. der molekularen Verbindung. Die Schichtung soll nach dem Verzinken nämlich folgendermaßen aussehen: Eisen - Eisenzink - Zinkeisen - Zink.
Und das läßt sich mit nicht blankem Material nicht erzielen.
Weiteres Problem sind die Hohlräume die am tiefsten und höchsten Punkt, bezogen auf die Eintauchposition in die Zinkschmelze mit mindestens 8mm, besser 10mm angebohrt werden müssen damit der flüssige Zink rein und raus kann.
Weiterhin ist heutzutage die aus energieeinspargründen gewählte niedrigere Zinkbadtemperatur, die durch zu schnelles Abkühlen zu Zinkfahnen führt, ein Problem. Die müssen nämlich beschliffen werden, und da ist man dann auch wieder schnell im Eisen.
So hat´s mir der Werkleiter der Verzinkerrei GVN in Neunkirchen/Heinitz -Saar
verklickert.
Grüße!
Leo.