Hallo,
herzlich willkommen und viel Spass bei der Schweißerei!:D
Teilelieferanten findest Du hier in der Händlerliste.
Einen gebrauchten HS 4 Vergaser kannst Du von mir für 20 Euro plus Versand bekommen.
Grüße!
Leo.
Hallo,
herzlich willkommen und viel Spass bei der Schweißerei!:D
Teilelieferanten findest Du hier in der Händlerliste.
Einen gebrauchten HS 4 Vergaser kannst Du von mir für 20 Euro plus Versand bekommen.
Grüße!
Leo.
Hi Mikolaj,
you can look here !;)
http://www.thegaugeshop.com/shop/page/1?shop_param=
Best regards !
Leo.
Und in dem "Aufwasch" auch gleich die beiden Handbremsseile.
Grüße!
Leo.
Hallo Diddi,
eben, das kommt mir "spanisch" vor.
Sollte ich es schaffen dort vorbei zu schauen, rufe ich Dich an und geb Dir die Fg. No. durch. Könntest dann mal bitte nachsehen welches Bj. er wirklich ist.
Grüsse!
Leo.
Hallo,
bin mal ein paar Tage weg!
Bin letzten Mittwoch mit dem Moped, am Stück, zu meinem Bruder nach Spanien "geritten"
Fahre Anfang/Mitte kommender Woche, je nach Wetterlage, zurück, dann aber wahrscheinlich in zwei Etappen.
Evtl. fahre ich über La Vernière bei Vichy und schau mir nen 76er Schiebefensterkarosserie an, ist aber noch nicht sicher.
Schönes WE !
Leo.
Hi,
Hatte die Tage auch son´ Ruckeln und Vibrieren. Fast alles kontroliert bzw. gewechselt, nix ging richtig.
ZÜNDKABEL durchgemesen, und lach mich schlapp,:D:D das Zündkabel für den dritten Zyl. hatte keinen meßbaren Durchgang. Kabel gewechselt, gut war´s.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Schönes WE.
Leo.
das sollte egal sein, den ganzen Motor könnte man an einer M4 Schraube aufhängen...locker
Na das würde ich nicht versuchen, auf Zug vielleicht, aber nicht mit Scherkräften, das könnte nen gut dicken Zeh geben.
Leo.
o-----h, o----h,
dann lass mal die Finger solange weg von den Brocken, bis sich jemand mit Miniahnung das "Ensemble" angeschaut hat, bevor Du Dir unnütz Kosten und Ärger bescherst.
Und wo machst Du Praktikum? Auch da gib´s möglicherweise ein "Minianergrüppchen" mit heißen Tip´s.;) (Wissen ist Macht)
Und die Restaurationsthreads hier im Forum sollten für den Minineuling ganz lecker sein, da kannst Du "ewig" lesen, und brauchst wochenlang keine Disco!:D:D
Bin mal gespannt auf die Bilder, geh auch schön dicht ran, sodass man auch "feine" Details erkennt.
Lad dann die Mehrzahl der Bilder irgendwo hoch, und verlinke das hierher. Um
die Neugier der Profis zu wecken solltest Du natürlich 5-6 Bilder hier direkt reinstellen.
Grüße!
Leo.
Die Roststellen außen am Motor sind nicht wichtig, und das mit Öl
e i n s c h m i e r e n war überflüssig. Wichtiger wäre, was hat der Vorbesitzer zur inneren Konservierung in der fünfjährigen Standzeit getan???
Also mal ein Blick mit Licht durch´s Kerzenloch um einen Eindruck von den Zylinderlaufflächen zu bekommen.
Danach g.g.F.vorsichtiges Durchdrehn mit etwas Öl auf den Kolben.
Ist es eigentlich nur der Motor, oder eine komplette Einheit mit Getriebe?
Stell doch einfach mal einige Detailaufnahmen von dem Mini hier ein, Du wirst Dich wundern was dann alles an Ratschlägen kommt, und vielleicht kennt jemand das Auto!!
Aber ich denke Du solltest, bevor du etwas anfängst, dem Rat von Andreas folgen, und bei denen beim Stammtisch aufschlagen.
Dort ist sicher Jemand erfahrenes dabei, der sich Deinen Mini genau anschaut, und zusammen mit Dir eine to do Liste aufstellt, ich befürchte nämlich dass Du zu "blauäugig" an das Projekt rangehst, denn bestimmt sind noch reichlich andere Arbeiten zu machen.:D
Bei dem Treffen wird man Dir auch sicher kompetente Werkstätten in Deiner Nähe benennnen und Dir auch was vom Preisrahmen erzählen.
Ohne durchdachten Ablaufplan befürchte ich dass das eine never ending Story wird.
Bitte versteh das nicht als Kritik, sondern als wohlmeinenden Rat um Dir viel Ärger zu ersparen.
Ich drück Dir die Daumen !:thumpsup:
Grüße!
Leo.
Hier mal eine "vorsichtige" Anfrage, nicht dringend !!!
Ich hätte Lust mir peu à peu (Winterarbeit) eine ältere Karosserie mit Schiebefenstertüren neu aufzubauen.;)
dazu suche ich ein LEERES Häuschen, wenn´s geht mit Türen und Kofferdeckel.
mit KFZ Brief wäre schön, ist aber kein Muß, da ich die Karosserie auch als "Ersatzteil" verwenden könnte.
Frontpartie und Hilfsrahmen können gerne fehlen, dann brauch ich sie zum Erneuern nicht raustrennen.:D:D
wenn die Hütte untenrum faul ist macht´s auch nichts, das will ich dann sowieso mit galvanisch verzinkten Ersatzteilen erneuern.
Gerne hätte ich das Häuschen mit der zusätzlichen kleinen seitlichen Regenleiste.
Dach und Regenrinne sollten möglichst o.k. sein.
Wenn jemand sowas "über" hat, und nicht allzuteuer loswerden will, schick mir ne PN .
Grüße!
Leo.
Hi,
erst mal willkommen im Forum. Hier wird Dir mit Sicherheit geholfen.;)
Aber dafür solltest Du Dein Profil weiter ausfüllen, damit man weiß um was für einen Mini es sich handelt.
Ebenfalls dienlich sind Angaben über den "neuen Motor" neu neu, oder "neu" gebraucht, überholt, g.g.F. von wem.
Als "Minineuling" ist es auch sehr empfehlenswert hier die Kaufberatung durchzulesen und zu verinnerlichen. Das spart sehr viel Ärger.
Außerdem geht es am Anfang nicht ohne entsprechende "Literatur" wie z.B.
-" Jetzt helfe ich mir selbst. "-
Denn MINI ist nicht gleich Auto.
Gutes Gelingen!
Äääähhhmmm....................... 2000 Tacken nur für den reinen Motorwechsel ist wohl reichlich überzogen und zeugt davon dass der Mechaniker nicht recht weiß wie er´s anstellen soll und vom Mini keine Ahnung hat, oder er ist so gut dass er 180 -200 Euro Stundenlohn berechnent.
Herzliche Grüße!
Leo.
Hi,
hatte gerade in Idar Oberstein was zu erledigen, und so konnte ich es mir nicht verkneifen mir den genannten Mini SPI anzusehen.:D:D
Habe ja schon so manchen Schrotthaufen gesehen, aber der schlug dem Fass den Boden aus.
Alle "minitypischen Stellen" befallen, die waren teilweise zugeschmiert, und trotzdem schon wieder mehr als durch. Laut Händler stand er fast 6 Jahre auf der Wiese gegenüber seines Fähnchenladens und wurde gelegentlich als "Werbeträger" genutzt.
Witzigerweise wurde der Mini bis 2006 von einer mir entfernt bekannten Arztfrau gefahren.
Seitdem wurde laut Händler von ihm EIN Ölwechsel gemacht.
Und der eigentlich schon überflüssige Blick in den Motorraum ließ weiterhin stärkste Zweifel am abgelesenen KM-Stand aufkommen.
Um einer "Anklage wegen Störung der Totenruhe zu entgehen" verzichtete ich, wegen des Verwesungszustandes offensichtlichen Exitus, darauf den Mini auf der angebotenen Bühne von unten zu betrachten, geschweige denn den Motor einem Startversuch zu unterziehen.
Grüße und eine schöne Woche!
Leo.
Hi,
hatte Dir ne PN geschickt. Angekommen?
Grüße!
Leo.
Guckst Du in die Händlerliste hier, und suchst Dir einen aus.
Die erforderlichen Teile sind wirklich für "Kleingeld" zu haben.
Grüße!
Leo.
Hallo,
meine Karosse, gleiches Bj. sah ähnlich aus, nur war zusätzlich noch etwas Hydraulikpresse notwendig.:D:D
Aber nichts ist unmöglich, geht nicht gibt´s nicht!!!
In diesem Sinne, gutes Gelingen!!!;)
Grüße!
Leo.
P.s. mach den Windlauf auch noch raus, das lohnt nicht den zu flicken.
Hallo Andreas,
hast ´ne PN.
Grüße!
Leo.
Hallo Michael,
die Idee finde ich nicht so spannend, wir sind hier im Forum recht gut aufgehoben, und für uns 5-6 Nasen so´n Aufwand.
Grüße!
Leo.
Das sind wohl die Buchsen vom hinteren Stossdämpfer des VW Käfer.
Versuch´s doch mal beim VW Händler, der soll bei der Classic Parts Abteilung
nachfragen.
Leider finde ich im Moment nicht die original VW Teilenummer.
Grüße!
Leo.