An einer Seite sind verschiedene "Ringe". Anhand der Anzahl und Breite lässt sich möglicherweise die Nockenwelle zuordnen.
Grüße!
leo.
An einer Seite sind verschiedene "Ringe". Anhand der Anzahl und Breite lässt sich möglicherweise die Nockenwelle zuordnen.
Grüße!
leo.
Alles anzeigenAbend...
Andreas hat mich angerufen und sagte er verliere Bremsflüssigkeit
Mitzufahren wäre in Gefahr!
Allerdings bei mir auch, war ja bei HOT und haben an meinem Mini gebastelt; Kontakte gesäubert, Massekabel gewechselt (Provisorium) usw. alles schön und gut lief wunderbar.... 3 Tage lang, habe neue Zündspule eingebaut und seit heute morgen streikt er wieder.
ICH WEIS NICHT WAS ER HAT!
Er bekommt am Mittwoch eine neue Batterie!Hat jemand noch eine Idee?
Könntest du mich bitte mal anrufen!?
Müsste noch Ölwechsel und Massekabel wechseln...
HOT hat keine Zeit und Andreas auch nicht, alleine weis ich noch nicht so richtig wie das geht und beim Kabel bekomme ich nicht die Schrauben gelöst - kein richtiges Werkzeug!Wunsch wäre noch vor Samstag - also dem Ring.
Habe übrigens auch zu wenig Öl drin, steht auch Min!Mfg
Michael (SeaGull)
Hallo Michael,
wenn Du das Auto zu mir krigst ist Masseband und Ölwechsel kein Problem.;)
Wenn Ölwechsel, sollte auch der Ölfilter gewechselt werden.
Binn die Woche, außer mal kurz zum Einkaufen, zu Hause.
Grüße!
Leo.
Der Pavillon war ja nicht schlecht !! Ja, und ich bringe diesmal auch einen Pulli mit und auch Ersatzstrümpfe und......°°°!!!!!!!
Ansonsten von mir ein Kasten Karlsberg, Nesskaffee+Kaffeesahne+Zucker, sowie einflammigen Gaskocher.
Ich plane Samstag so gegen 13/14 Uhr in Homburg loszufahren !?? Bin da aber flexiebel.
Was ist mit Grillen???
Und wer fährt außer
Blech Bernd
Sea Gull
Sachleon
noch mit? Ist ja kommenden Samstag schon soweit !!!
Grüße!
Leo.
Und notfalls passen Dir die Herrschaften
http://www.speedograph-richfield.com/
Deinen Tacho Deiner Tachoübersetzung an.
Geht innerhalb 14 Tagen und ist bezahlbar.
habe vor ca. zwei Jahren für das Anpassen eines Jaguar XJ 6 Tachos an meinen Mini rund 80 Pfund bezahlt und der geht sehr genau, ( + 2 bis 3 Km/h)
Grüße!
Leo.
Doch Alzi, na ja bei über 60 !!
Leo.
Hi,
an der Hupe selbst werden 12 V angelegt. Betätigt man den Hupenknopf, wird Masse "dazugeschaltet".
Wenn´s nicht funzt, hast Du vom Hupenknopf zur Hupe irgend ein Masseproblem.
So hab ich´s zumindest in Erinnerung.
Grüße!
Leo.
Die gleichen Dinger benutze ich seit Jahren problemlos!
Die halten auch meinen CLK locker aus.
Grüße!
Leo.
Ja,
blätter mal auf deren Seite etwas zurück, dann findest Du eine Liste auf der Du Dich eintragen kannst.
LG. Leo.
Hallo,
dann schau mal hier!!!!!
http://i54.tinypic.com/2h7o3a1.jpg
http://i53.tinypic.com/2d8n7km.jpg
http://i52.tinypic.com/2dqnl0x.jpg
http://i51.tinypic.com/2r3c8xc.jpg
Die Eintragungen wurden problemlos vor 10 Wochen gemacht, nach vorheriger kurzer Terminabsprache.:)
Alles innerhalb von einer Stunde incl. TÜV und ASU und das Ganze für ~ 230 Tacken.
Ist allerdings ne Ecke von Dir weg, an der französischen Grenze im Saarland.
Der Tüv Leiter ist seit seinem 15. Lebensjahr Minischrauber und weiß wovon er redet.
Kommentar von ihm, ich brauche keine Gutachten oder ABE´s, ich kenne alles, und wenn´s ordentlich gemacht ist, trage ich das auch ein.:thumpsup:
Bei solch positiver Einstellung sollte man, bevor man sich irgendwo bei irgendwelchen Halbwissenden nen Wolf läuft, auch den weitesten Weg andenken.
Letztendlich ist es Zeit und Geld gespaart!
Hüten sollte man sich aber davor mit ner "zusammengeschusterten - öltriefenden Karre" anzutreten, dann ist man flugs vom Gelände !!
Bei Interesse, schick mir ne PN, oder ruf mich an 06841-4403, dann gibt´s die Kontaktdaten.;)
Grüße!
Leo.
Batteriereset hat nicht funktioniert, aber 500 m gefahren und der Fehlerspeicher hat sich selbst resettet.
Kontrollamp ist dauerhaft aus.
besten Dank für die Tipp´s.;)
Grüße!
Leo.
Wenn´s Dir nicht zu weit ist, schwing mal die Hufe und schlag bei mir in Homburg auf. Dann schauen wir zusammen.
Hinterher weißt Du auch was Du hast, und wahrscheinlich finden wir auch den Fehler.
Bin aber ab Freitagmittag bis Sonntagabend nicht erreichbar.
Ruf mich an, geht bei mir auch vormittags ab 9 Uhr, und abends bis 23 Uhr-
06841 - 4403 oder 0163 17 50 923
Grüße!
Leo
in welchem Zustand ist das Impulsrad für den Drehzahlfühler?
Rostig, wie das auf der anderen Seite.
Leo.
Hallo,
kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, folgendes Problem: ??
Beim Polo 6N Bj.97 von meinem Sohn leuchtet die gelbe ABS Kontrolleuchte.
Das Testgerät bei der Seat Werkstatt (befreundet) zeigte als Fehler "Radsensor vorne links". (Polo entspricht ja ziemlich dem Seat AROSA )
Mit viel Mühe, Unter abreißen der 6mm Halteschraube,trotz viel Klopfen und reichlich WD 40, den alten Sensor rausgewürgt. Die Halteöffnung des Sensors mit Deremel und Schmirgelwalze gereinigt, sodass der neue Sensor klemmend reingeht. (Sensor im "seriösen" Zubehörhandel gekauft.)
Und die Kontrollampe leuchtet fröhlich weiter.
Also habe ich die zwei Kabel vom Sensorstecker bis an die Klemmleiste am ABS
Steuergerät durchgemessen, haben beide Durchgang.
So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, in die VW Werkstatt will ich nicht,
da habe ich hinterher eine Rechnung am Bein die den Wert des alten Autos übersteigt.
Zu erwähnen noch, dass ich den Sensor nicht festgeschraubt habe, da der Stumpf der abgerissenen Halteschraube noch im Gewinde Steckt und ca 3mm rausschaut. Mein Gedanke war den Schraubenstumpf zur Zentrierung des Sensors in der alten Position zu nutzen, und den Sensor mit Schraubensicherungslack zu befestigen.
Der Stumpf lässt sich ohne Ausbau des Achsschenkels nicht ausbohren, da unzugänglich.
Auto ist einseitig aufgebockt und Rad demontiert. Könnte das evtl. der momentane Grund sein dass die Kontrolleuchte nicht ausgeht?
Hat jemand ne Idee ? Danke im Voraus !!
Grüße!
Leo.
Hi,
das mit den Treffen ist bei uns nicht so heftig, denke aber dass der Eine oder Andere zum One Zero am Nürburgring fährt.;) Sollte das Wetter einigermassen sein, fahre ich auf jeden Fall samstags am Nachmittag.
Was sagt denn Dein Anlasser? Dreht der normal?
Wenn´s ein HS4 Vergaser ist, mach mal die Schwimmerkammer auf, reinige die, (wirst dich wundern was für ein Schmaddel da manchmal drin ist.)
Und wechsele einfach auf Verdacht die Schwimmernadel, die hängt manchmal. Besorg Dir auch die passende Dichtung für die Schwimmerkammer.
Wenn´sein HIF Vergaser ist, ist´s etwas komplizierter, da muß der Vergaser zum Zerlegen raus. Beim HIF ist auch gerne der Schwimmer defekt, ebenso die drei Gummidichtungen vom Choke.
Grüße!
Leo.
Grüße!
Leo.
Also soooo genau habe ich noch nicht nachgeschaut
aber ich hoffe das es dabei bleibt also zumindestens was die tragenden Teile angeht
es wird echt Zeit das ich selber schweißen lerne
was meinst du mit besser lassen?
Damit meine ich jemand minierfahrenen nachsehen lassen.;)
Der zeigt Dir recht schnell wo ggF. noch "der Hund begraben liegt".
Wünsche Dir viel Erfolg.
Grüße!
Leo.
Hallo David,
und Du hast schon richtig nachgesehen, oder besser lassen, ob´s wirklich nur die Schweller sind??
Grüße!
Leo.
Alles anzeigen[quote='sachleon','RE: Umbau auf Kippschalter']Hi,
Bilder gibt´s hier,
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…bau1-58047.html
Zeichnungen und Belegungsplan gibt´s nur in meinem Kopf.
Grüße!
moin,
aber du weisst für was die alle sind
habich letztens im hubschrauber gesehn :pgruss
frank
Hi Frank,
jep,.... Bin früher selbst geflogen, und eine gewisse Asoziation hat das Ganze schon.
Also fangen wir mal aus dem Kopf an, von links nach rechts:
Stundenzähler , Voltmeter , DZ , Wasser/Öltemperatur , Tacho , Kompass ,
Öldruck , Drehlichtschalter , Tankanzeige , Zeituhr .
Kontrollampen links:
Öldruck - Lima - Nebelschlußleuchte - Heckscheibenheizung - Blinker li. - Fernlicht - Blinker re.
Kippschalter in unterer Reihe :
Nebelrücklicht - Heckscheibenheizung - Innenbeleuchtung - Zündschloß -
Zigarettenanzünder - Startknopf - Fußraumbeleuchtung - Scheibenwischer
zweistufig - Scheibenwascherpumpe Taster .
Der rechte Teil mit den Kippschaltern ist übrigens das original Jaguar Brett aus dem XK 150 bzw. MK II der fünfziger Jahre, bestehend aus einer lederbezogenen 2 mm Kupferplatte.
Abgebildet ist Edit 1 , letzten Winter habe ich einiges bei den Instrumenten und Kontrolleuchten geändert:
Rausgeflogen ist, sehr zu meinem Ärger, der Kompaß, da er durch die vielen Leitungen gestört wurde.
Das elektrische Öldruckinstrument wurde gegen ein mechanisches "Full Face"
getauscht.
DZM wurde gegen den vom XJ 12 (umgebaut auf 4 Cyl.) getauscht. Macht noch Probleme da der Zeiger manchmal stark pendelt.
Tacho wurde gegen den vom XJ 6 (angepasst durch Speedograph Ritchfield
London)
Vier Kontrolleuchten sind auch nicht mehr da, da sie im DZM bzw. Tacho enthalten sind , Blinker - Öldruck - Heckscheibenheizung.
Naja, wenn mann´s brauch !:D:D
Grüße!
Leo.
Hast ne PN
Leo.
hast ne PN.
Leo.
Dann bohr doch 5mm Löcher für Senkschrauben und verschraub das ganze.
Grüße!
Leo.